Stadt Hückelhoven

Weltstar der Klassik in der Aula

Weltstar der Klassik in der Aula

mit seinen üppig wallenden Locken, seinem Gothic-Styling und seiner atemberaubenden Technik wirkt Nemanja Radulovic wie ein romantischer Virtuose vergangener Zeiten, und damit gehört er zu den Wenigen in der Welt der klassischen Musik, die in solchem Outfit auftreten. Über alle Konventionen hinweg, lässt Nemanja lieber die Musik für sich sprechen – und seiner Geige das Reden für ihn übernehmen. „Ich versuche, den Klang der menschlichen Stimme zu finden“, erklärt er. „Für mich ist die Geige das beste Mittel, um mich auszudrücken.“ Als ehemaliges musikalisches Wunderkind hat er, mit nicht einmal 30 Jahren, alle Widerstände überwunden und die grossen, internationalen Konzertpodien erobert. Nemanja Radulović schaffte den internationalen Durchbruch, als er 2006 für Maxim Vengerov einsprang und die Kritiker als Solist in Beethovens Violinkonzert mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France unter der Leitung von Myung-Whun Chung begeisterte. Im darauffolgenden Jahr gab er im Rahmen der Reihe „Rising Stars“ sein Recital-Debüt in der Carnegie Hall und erhielt „stürmische Ovationen“, wie die New York Times schrieb. 2014 unterzeichnete Radulović einen Exklusivvertrag mit Deutsche Grammophon. Journey East, sein erstes internationales Album für das gelbe Label, erschien im Februar 2015 und wurde mit einem ECHO-Klassik Preis für den besten Nachwuchskünstler, ausgezeichnet. Das Bayerische Kammerorchester mit Residenz im Kurort Bad Brückenau, unter dem Dirigat von Joh. Moesus, hat sich seit seiner Gründung 1979 mit innovativen Projekten ein spezifisches Profil erworben. Das Orchester besteht aus mitteleuropäischen Berufsmusikern, die sich immer wieder zu neuen Projekten, auch als Kammermusikensembles, zusammen-finden. Die Pflege regionaler musikalischer Traditionen steht dabei unkonventionellen Aufführungen zeitgenössischer Musik und aufregenden Projekten in musikalischen Grenzbereichen gegenüber. Das BKO arbeitet mit zahlreichen auf ihre Weise außerge-wöhnlichen Persönlichkeiten zusammen, u. a. mit Dave Brubeck, Gerhard Polt, Peter Schreier, Mikis Theodorakis und Pierre Boules u. a. . Das Konzert wird gemeinsam mit „con brio“ Freunde der Kammermusik Hückelhoven e. V. und der Stadt Hückelhoven durchgeführt. Auf dem Programm stehen Werke von: Eduard Toldrà, Antonio Vivaldi, Johann Sebastian Bach, Pablo de Sarasate, Victor Herbert, u. a.

Repair Café

Das nächste Repair Café findet Samstag, 06.04.2019, von 15.00 bis 18.00 Uhr im KAI Hückelhoven, Rheinstraße 103 (DRK Gebäude gegenüber der neuen Rettungswache, neben dem städt. Bauhof, in der Sackgasse), statt.
Für verschiedene Reparaturen aus den Bereichen Kleinmöbel, Elektrogeräte, Spielzeug und Fahrräder stehen Reparaturfachkundige und die notwendigen Werkzeuge vor Ort bereit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – repariert wird hier in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Bis 17.00 Uhr können Besucher mit zu reparierenden Gegenständen vorbeikommen.
Den Organisatoren ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass es sich nicht um einen Reparaturservice handelt – die Besucher sollen grundsätzlich ihre Gegenstände unter Anweisung selber reparieren. Der Besuch des Repair-Cafés ist kostenlos. Lediglich das benötigte Material muss selber bezahlt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, willkommen ist jeder!

Spielenachmittag für Senioren

Der nächste Spielenachmittag für Senioren findet am Dienstag, 02.04.2019, in Jojo`s Bistro, Haagstraße 8, Hückelhoven, in der Zeit von 14.00 – 17.00 Uhr, statt. Gespielt werden die Spiele Skip Bo und Rummikub unter der Leitung von Frau Elfriede Heyer. Die Teilnahme am Spielenachmittag ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

XVI. Hückelhovener Tauchcamp 2019

In den Sommerferien veranstalten wir das XVI Hückelhovener Tauchcamp. Wie im letzten Jahr geht es nach Italien auf die Insel Giglio. Mitfahren können 10 Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren (ab 10 Jahre nach Rücksprache). Falls Du noch keinen Tauchschein hast, lernst Du im Tauchcamp das Tauchen mit Tauchgerät unter fachkundiger Anleitung. Zwei Wochen lang erkunden wir auf Tauchgängen vom Land und vom Boot aus die tolle Unterwasserwelt rund um die Insel.

Ferienspiele mit Tauchkurs

In den Osterferien 2019 könnt Ihr bei uns unter Anleitung unserer Tauchlehrer das Tauchen mit Tauchgerät lernen. Wir haben dazu wieder einen spannenden Kurs mit altersgerechten Inhalten für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren organisiert. Wir starten am Samstag, dem 13.04. und beenden den Kurs am Donnerstag, 18.04. Dazwischen gehen wir ins Schwimmbad, lernen die Tauchgeräte kennen, beschäftigen uns mit dem was ein Taucher wissen und können muss und trainieren die nötigen Übungen im Schwimmbad.

GiS präsentiert: Landgroover

Freitag, 08. März, 20:00 Uhr im Roadhouse:
Landgroover
Rhythm ´n Blues, mit einer Prise Jazz, Funk und Soul…
Eintritt frei, Cola kost’n Euro, Gage kommt in den Hut.

Repair Café

Das nächste Repair Café findet Samstag, 02.03.2019, von 15.00 bis 18.00 Uhr im KAI Hückelhoven, Rheinstraße 103 (DRK Gebäude gegenüber der neuen Rettungswache, neben dem städt. Bauhof, in der Sackgasse), statt. Für verschiedene Reparaturen aus den Bereichen Kleinmöbel, Elektrogeräte, Spielzeug und Fahrräder stehen Reparaturfachkundige und die notwendigen Werkzeuge vor Ort bereit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – repariert wird hier in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Bis 17.00 Uhr können Besucher mit zu reparierenden Gegenständen vorbeikommen.
Den Organisatoren ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass es sich nicht um einen Reparaturservice handelt – die Besucher sollen grundsätzlich ihre Gegenstände unter Anweisung selber reparieren. Der Besuch des Repair-Cafés ist kostenlos. Lediglich das benötigte Material muss selber bezahlt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, willkommen ist jeder!

GiS präsentiert: Robin Hut – FÄLLT AUS WEGEN KRANKHEIT –

VERANSTALTUNG MUSSTE LEIDER AUFGRUND EINER ERKRANKUNG KURZFRISTIG ABGESAGT WERDEN

Beim nächstem GiS steht die Formation „Robin Hut“ auf der Schaufensterbühne.
Robin Hut gründete sich 2017. Im Jahr darauf erschien das gleichnamige Album auf Youtube. Die Stammbesetzung bilden Tobias Kölling, Gina Vollberg und Maik Vollberg.
Das Trio erzählt mit deutschen Texten Geschichten aus dem Leben und sorgt für gemütliche Wohnzimmeratmosphäre.

Einlass 19:30, Beginn 20:00
Eintritt ist frei, Cola kost’n Euro und die Gage kommt in den Hut.

Zwei Hurensöhne – Lesung mit Helmut Wichlatz

Bei der zweiten literarischen „Nacht im Schacht“ am Freitag, 8. Februar, geht es rund: Der Autor Helmut Wichlatz stellt seinen neuen Thriller „Zwei Hurensöhne“ vor. Dabei geht es um den ehemaligen Bergmann Joker und seinen Gegenspieler Askim. Wenn es einen Titel für das explosivste Duo seit Nitro und Glycerin gäbe, wären die beiden Hückelhovener sicher ganz heiße Anwärter. Für Kenner der kreisheinsberger Krimiszene sind der Joker und Askim sicher keine Unbekannten. Denn sie durften schon in zwei Kurzgeschichten morden und sich daneben benehmen. Nun hat Wichlatz die rasante Geschichte um Rache, Hass und bedingungslose Männerfeindschaft zu einem mehr oder weniger guten Ende gebracht.

Foto : Jürgen Laaser

„Zwei Hurensöhne“ ist wie das Erstlingswerk „Mordsclique“ ein Krimi, mit dem Wichlatz aus dem Rahmen fällt. Es ist scheinbar unmöglich, einen positiven Helden in der Geschichte zu finden, dem man gerne die Daumen drücken würde. Oder gibt es in der brandgefährlichen Gemengelage doch noch jemanden, der sich einen Rest Anstand bewahrt hat? Kommissar Becker, der dem mörderischen Duo auf den Fersen ist, kennen manche Leser aus der „Mordsclique“. Diesmal scheint aber auch er mit dem linken Fuß zuerst aufgestanden zu sein.

Die Lesung findet in Kooperation mit dem Förderverein Schacht 3 im oberirdischen Barbarastollen neben dem Maschinenhaus statt. Sie beginnt am Freitag, 8. Februar, um 20 Uhr. Karten gibt es für acht Euro (ermäßigt fünf Euro) im Vorverkauf im Buchhandel, beim Förderverein und beim Autor sowie im Internet auf dem Ticket-Portal www.monporte.de.

„Zwei Hurensöhne“

Helmut Wichlatz

Thriller, 252 Seiten, epubli, 9,90 Euro

ISBN 9783746744001

Ebook 9783742729293