Stadt Hückelhoven

Repair-Café

Repair-Café

Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto findet das nächste Repair-Café am Samstag, 02.06.2018, von 15.00 bis 18.00 Uhr im KAI Hückelhoven, Rheinstraße 103 (DRK Gebäude gegenüber der neuen Rettungswache, neben dem städt. Bauhof, in der Sackgasse), statt.
Für verschiedene Reparaturen aus den Bereichen Kleinmöbel, Elektrogeräte, Spielzeug und Fahrräder stehen Reparaturfachkundige und die notwendigen Werkzeuge vor Ort bereit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – repariert wird hier in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Bis 17.00 Uhr können Besucher mit zu reparierenden Gegenständen vorbeikommen.
Den Organisatoren ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass es sich nicht um einen Reparaturservice handelt – die Besucher sollen grundsätzlich ihre Gegenstände unter Anweisung selber reparieren. Der Besuch des Repair-Cafés ist kostenlos. Lediglich das benötigte Material muss selber bezahlt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, willkommen ist jeder!

Sebastian Pufpaff „Auf Anfang!“

Der Schein regiert die Welt, ob als Zahlungsmittel oder Fassade. Das Wir ist zum Ich verkümmert und fristet sein Dasein in den digitalen Legebatterien von Facebook, Twitter und Spiegel-online. Doch wir sind anders. Wir wissen Bescheid. Noch sind wir wenige, doch wir werden mehr. Schon mit der Entscheidung, sich eine Live-Show ansehen zu wollen, brechen Sie aus. Ich verspreche Ihnen alles und garantiere für mehr. Wir lachen uns tot um kurz darauf wieder aufzuerstehen. Vergessen Sie den Sinn des Lebens, denn wir bauen uns unsere eigene Welt. Sie fragen sich, wovon das Programm handelt? Woher soll ich das wissen. Bin ich Gott? Ja, bin ich. Sie aber auch. Sind Sie bereit?

Spielenachmittag für Senioren

Der nächste Spielenachmittag für Senioren findet am Dienstag, 05.06.2018, in Jojo`s Bistro, Haagstraße 8, Hückelhoven, in der Zeit von 14.00 – 17.00 Uhr, statt.
Gespielt werden die Spiele Skip Bo und Rummikub unter der Leitung von Frau Elfriede Heyer. Die Teilnahme am Spielenachmittag ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

14. Skateboardcontest der Stadt Hückelhoven

Skate`N`Grill 2018 – unter diesem Titel präsentiert sich auch in diesem Jahr der mittlerweile 14. Skateboardcontest der Stadt Hückelhoven am Sonntag 1. Juli ab 12 Uhr mittags

Skate`N´Grill steht für eine Aktion, in der ein Wettstreit um Geschicklichkeit und Schnelligkeit auf den rollenden Brettern ausgetragen und dabei zur Stärkung der Grill angeworfen wird. Das Ganze steht unter der sportlichen Leitung von Angelina Frey, Lucas Prüter und Kerem Yaman.

Dieses Jahr dürfen zum zweiten Mal die Scooter teilnehmen. Die Gruppe der Scooter Fahrer wird immer größer, sie sind mit ihren Rollern mittlerweile ein fester Bestandteil auf dem Skatepark „Am Landabsatz“ in Hückelhoven.

Die besten Tricks werden mit Sachpreisen von der Funbox aus Heinsberg und Intersport Engels aus Hückelhoven belohnt. Weiter Sponsoren sind die Kreissparkasse Heinsberg und die Werbeagentur Plan Pink.

Für das leibliche Wohl wird am Grill gesorgt. Die offenen Kinder- und Jugendeinrichtungen übernehmen an diesem Tag den Getränkeausschank.

Auch dieses Jahr konnten viele Skatesportbegeisterte gefunden werden, die dem Organisationsteam bei der Durchführung des Projekts tatkräftig zur Seite stehen.Wie  in den letzten Jahren sind Würstchen und Getränke (Wasser) für Besucher und Teilnehmer kostenfrei, lediglich 50 Cent Pfand für die Getränke sind erforderlich.

Anmeldungen sind am 1. Juli vor Ort oder vorab bei Frau Neumann unter tatjana.neumann@hueckelhoven.de möglich.

Rückfragen unter folgenden Telefon-/Telefaxnummern:
Tatjana Neumann, (Jugendamt Stadt Hückelhoven)
0176-11008363, 02433 – 82 408 (Fax 82 423)

NEW Musiksommer – Himmerich Party

Open-Air 80er/90er-Jahre Party mit den DJs Picco, Jimmy und Bobby der Discothek Himmerich (Haus Waldesruh) – Eintritt frei !!!

Im Augenblick

GALERIE- KÜNSTLERTREFF EESDRON, GEMEINSCHAFTSAUSSTELLUNG: HANS-PETER TRAMPERT, BINA PLACZEK-THEISEN, MARTIN WINTERFELD
Titel der Ausstellung: Im Augenblick

Ausstellung: Malerei, Bildhauerei, Grafik, Sonstiges, Zeichnung, Druckgrafik, Installation, Collage, Skulptur

Biografie:
Bina Placzek-Theisen, Jahrgang 1956, Innenarchitektin, Grafikerin, Zeichnerin, Malerin,Installationskünstlerin, Illustratorin, Dozententätigkeit für die VHS und die Akademie in Altenahr. Im Gepäck hat sie das Projekt ‚Kopfkino‘ bei dem sich die Besucher selber in spontanen Portraits in der Ausstellung wiederfinden.
Webseite: www.bina-art.de

Martin Winterfeld, Jahrgang 1960 lebt und arbeitet in Köln. Seit den frühen 80er Jahren als Musiker und bildender Künstler selbständig, hat sich der gelernte Kirchenmaler auf unzähligen Ausstellungen im In- und Ausland präsentiert, er ist Mitgestalter und Begründer zahlreicher Aktionen, Performances und Kunstplätzen wie z.B. seinen Galerien.
Website: www.martin-winterfeld.de

Hans-Peter Trampert, *1952, +2008:
Zeichnung, Optische Täuschung, Installation,
Mitglied BBK, Mitglied Kunstverein Heinsberg
zahlreiche Ausstellungen u.a.Galerie Seidel, Köln, Kunstverein Heinsberg, Tufa, Trier, L5 Roermond, Atelierhaus Aachen, Galerie Hexagone
Website: www.eesdron.de

Gruppenausstellungen:
Im Künstlertreff Eesdron werden Künstler mit einander und mit den Werken von Hans-Peter Trampert in dessen ehemaligem Atelier in Dialog gebracht. Es steht dabei die Kooperation und Inspiration von Künstlern untereinander im Fokus.

Sonstiges:
Skulpturenbereich im Aussenbereich mit Arbeiten von M. Winterfeld, Gemeinschaftsausstellung Hans-Peter Trampert, Bina und M.Winterfeld im Innenbereich. Bina bringt das zeichenprojekt Kopfkino mit, bei dem die Menschen in schnellen Portraits erfasst werden.

Ausstellung ist am Samstag, 5. Mai 2018
von 11:00 -18:00 und Sonntag, 6. Mai 2018 von 11:00-18:00 geöffnet

Spielenachmittag für Senioren

Der nächste Spielenachmittag für Senioren findet aufgrund des Feiertages erst am Dienstag, 08.05.2018, in Jojo`s Bistro, Haagstraße 8, Hückelhoven, in der Zeit von 14.00 – 17.00 Uhr, statt.
Gespielt werden die Spiele Skip Bo und Rummikub unter der Leitung von Frau Elfriede Heyer. Die Teilnahme am Spielenachmittag ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.