Lesung mit Kerstin Kirchhofen am 15. Mai
Veranstaltungsreihe zum 80. Jahrestag des Kriegsendes
Die Volkshochschule des Kreises Heinsberg und Heimatforscher Frank Körfer führen vom 8.-18. Mai 2025 eine Veranstaltungsreihe zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in der DenkMal-Kirche in Hückelhoven durch. Die Schirmherrschaft hat Bürgermeister Jansen übernommen.
Weitere Kooperationspartner sind die Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven und Pax Christi. Namhafte regionale Fachleute konnten für Vorträge zur Geschichte der Kriegsjahre und des Kriegsendes in dieser Stadt gewonnen werden. Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hückelhoven sollen über die Medien aufgerufen werden, Fotomaterial zur Stadt Hückelhoven aus der Zeit des Krieges bzw. des Kriegsendes zur Verfügung zu stellen.
Es gibt bisher nur sehr wenig öffentlich zugängliche Quellen. Daraus soll eine Ausstellung gestaltet werden, die in der DenkMal-Kirche zu sehen sein wird. Musikalische Beiträge und eine historische Stadtführung runden das Programm ab. Die Veranstaltungsreihe wird über das Landesprogramm NRWeltoffen gefördert.
Die detaillierten Programmpunkte der Veranstaltungsreihe kann man auf der Homepage der Volkshochschule abrufen. Dazu bitte hier klicken.
Kundgebung & Fest am 01. Mai
Der DGB-Kreisverband Heinsberg lädt alle Interessierte herzlich ein den Tag der Arbeit gemeinsam im Schacht 3 der ehemaligen Zeche Sophia Jaboba zu verbringen.
Die Besucher:innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm unter dem Motto: ‚Mach dich stark mit uns‘, das sich aus einem Mix von Redebeiträgen und musikalischer Darbietung der Bergkapelle Sophia-Jacoba zusammensetzt.
Der diesjährige Schwerpunkt liegt auf Fragen, die aus Arbeitnehmersicht mit dem Strukturwandel in der Region verbunden sind. Zudem werden sowohl das Institut für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft aus Jülich als auch unser Kooperationspartner das Bündnis gegen Rechtsextremismus – für Demokratie und Toleranz im Kreis Heinsberg- inhaltliche Inputs geben. An unterschiedlichen Info-Ständen wird es die Möglichkeit geben sich rund um die Gewerkschaften und ihre politische Arbeit zu informieren.
Für das leibliche Wohl sorgt das Team rund um den Förderverein Schacht 3. Wir wünschen uns ein geselliges und informatives Zusammenkommen und freuen uns über eueren Besuch.
Alle aktuellen Informationen unter: 1. Mai | Region NRW Süd-West
Kirmes Brachelen
Die drei Brachelner Ortsvereine Schützenbruderschaft, Karnevalsverein Bröker Kappehäuer und der SV Brachelen richten erneut gemeinsam die traditionelle Frühkirmes aus.
Das Festzelt wird auf dem Sportplatz am Fochsensteg gelegt. Die Kirmes beginnt am Vatertag, dem 29.05.2025, mit der großen Vatertagssause ab 11.30 Uhr.
Am Freitagabend, 30.05.2025, wird es Livemusik mit der Stimmungssängerin Jennifer Sturm und einem DJ geben.
Am Samstagabend, 31.05.2025, ist die beliebte Coverband Fahrerflucht zu Gast und wird für beste Stimmung sorgen.
Am Sonntag, 01.06.2025, beginnt der Tag mit einem musikalischen Frühschoppen um 11.30 Uhr, im Anschluss findet um 14.30 Uhr der große Kirmesumzug durch Brachelen statt.
Workshop „Let’s play Ukulele“ mit Daniel Schusterbauer
Noch nie war Ukulele spielen so einfach! Die Ukulele erfreut sich zunehmend größerer Beliebtheit und das zurecht! Sie ist klein, kostengünstig, klingt einzigartig und ist einfach zu erlernen.
Daniel erklärt Dir mit Spaß die wichtigsten Techniken für jeden Einsteiger und Anfänger des Ukulelenspiels. Das macht er anschaulich und leicht nachvollziehbar anhand von Übungen und Song-Klassikern.
Die Spieltechnik konzentriert sich dabei auf die Liedbegleitung mit Akkorden und Schlagrhythmen. Bevor Ihr loslegt werden alle nötigen grundlegenden Dinge besprochen, die Du zum Spielen der Ukulele brauchst. Danach werden die Kenntnisse durch kurze Lerneinheiten und einfache Songs aufbauend erweitert.
Interaktiver Workshop für alle Einsteiger und Anfänger
Dauer 3 Stunden
Eigene Ukulele mitbringen (Ukulelen können vor Ort auch geliehen oder gekauft werden)
Das Buch
„Let‘s Play Ukulele“ist der Buch-Bestseller im deutschsprachigen Raum!
Eine Workshop-Reihe von Daniel Schusterbauer findet sich u.a. im Fachmagazin „Gitarre&Bass“.
Der Dozent
Der Workshop-Dozent, Buch-Autor und professionelle Musiker Daniel Schusterbauer absolvierte erfolgreich die „Schule für Rockgitarre“ (S.R.G. Frankfurt/Main) und das „Guitar Institute of Technology“ (G.I.T. Los Angeles/USA). Neben seiner Tätigkeit als Lehrbuchautor und Autor für Workshop-Serien ist er als Gastdozent und Live/Studio- Gitarrist viel beschäftigt. Er komponiert und arrangiert Musik und spielt außer Gitarre und Ukulele auch mal Lapsteel. Die deutlichen praktischen Ansätze in seinen Lehrmethoden stammen aus seiner jahrelangen Tätigkeit als Musiker.
Deine Buchung
Bitte reserviere Deinen Platz für den Let’s play Ukulele Workshop mit Daniel Schusterbauer am
Montag, 12. Mai 2025 um 19:00 Uhr. Die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Deshalb wer sich zuerst anmeldet ist dabei.
Info + Anmeldung unter www.rodisroadhouse.de oder direkt im Gitarrenladen auf der Dinstühlerstrasse 91 in Hückelhoven.
Vogelschuss an Christi Himmelfahrt
Neben verschiedenen Schießwettbewerbern bieten wir ein reichhaltiges Programm mit Bier vom Fass, Grillstand, Cafeteria und großer Kinderbelustigung mit Hüpfburg, Budenzauber, Kindereisenbahn und vieles mehr. Die St. Stephanus Bruderschaft lädt zur Veranstaltung herzlich ein und hofft auf guten Besuch.
Tanz in den Mai in Kleingladbach
Tanz in den Mai auf dem Kirmesplatz in Kleingladbach mit Aufstellen des Maibaumes.
Zum Verzehr bieten wir Gegrilltes sowie gekühlte Getränke an. Zelte ggf. mit Heizung sind vorhanden.
Ostereierschießen in Doveren
Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Doveren lädt wieder zum beliebten Ostereierschießen ein.
Alle Infos finden Sie auf dem Plakat oder auf der Homepage der Schützen. Dazu bitte hier klicken.
Internationaler Tanztag
Das Deutsche Rote Kreuz KAI in Hückelhoven lädt zusammen mit dem Team Quartiersmanagement der Stadt Hückelhoven ein, den Welttanztag gebührend zu feiern.
Tanzen ist eine universelle Sprache und ermöglicht Gefühle auszudrücken, ohne ein Wort zu sprechen.
Angeboten werden Mitmachtänze!
Alle, die Lust haben dürfen gerne vorbeikommen mitzumachen.
Weitere Informationen geben folgende Ansprechpartnerinnen:
Hannah Müller, DRK, Telefon: 02431-802331
Silke Hilbrich, Quartiersmanagement, 02433-82697