Stadt Hückelhoven

Die „Märchenbengel“ präsentieren „Dornröschen“

Die „Märchenbengel“ präsentieren „Dornröschen“

Die Theatergruppe „Märchenbengel“ des Katholischen Jugendheim St. Lambertus KATHO Hückelhoven präsentiert „Dornröschen“ und laden herzlich dazu ein.

Es finden insgesamt vier Aufführungen an drei Tagen statt:

Freitag, 29. November 2024 um 17:00 Uhr

Samstag, 30. November 2024 um 14:00 Uhr & 17:00 Uhr

Sonntag, 01. Dezember 2024 um 14:00 Uhr & 17:00 Uhr

„Dornröschen“ ist ein Theaterstück für die ganze Familie.

Die Eintrittskarten sind kostenlos, traditionell wird um eine Spende für das Jugendheim St. Lambertus, den St. Barbara Kindergarten Hückelhoven und die Schatzsucher Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche in Wassenberg gebeten. Bitte reservieren Sie sich Ihre Karten, da wir eine begrenzte Platzanzahl haben.

Karten sind wie folgt erhältlich:
Balloonroom, Neckarstr. 7, 41836 Hückelhoven

Jugendheim St. Lambertus, Am Jugendheim 3, 41836 Hückelhoven

oder reservieren Sie Ihre Karte bequem über WhatsApp : 0162 4790252.

Kindertheater zur Weihnachtszeit „Morgen, Findus, wird´s was geben“ !!! AUSVERKAUFT!!!

Anlässlich des Weihnachtsmarktes (vom 30. November bis 8. Dezember 2024) präsentiert die Abteilung für Kultur und Stadtmarketing der Stadt Hückelhoven das  Wittener Kinder- und Jugendtheater in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven. Am Samstag, 7. Dezember, wird das Stück „Morgen, Findus, wird’s was geben“ aufgeführt.

„Man soll nie zu viel versprechen… Sonst geht es einem am Ende wie dem alten Pettersson. Seitdem er Findus vom Weihnachtsmann erzählt hat, hat der Kater nur noch einen Wunsch: dass der Weihnachtsmann auch zu ihm kommt!   Klar, dass Pettersson ihn nicht enttäuschen möchte und so entschließt er sich, in seinem Tischlerschuppen eine „Weihnachtsmann-Machmaschine“ zu bauen. Doch die Umsetzung seines Plans droht zu einem Abenteuer mit allerlei Tücken des Objekts, unverhofftem Besuch und einem zu neugierigen Kater zu werden.   Doch am Ende wird alles gut! – Und nicht nur das: Am Heiligen Abend erscheint ein Gast, mit dem nun wirklich niemand gerechnet hat…  Eine lustig – besinnliche Weihnachtsgeschichte für Groß und Klein, mit Pettersson und Findus und so manchem weihnachtlichen Überraschungsgast.“

Die 60 Minuten dauernde Aufführung richtet sich an Kinder ab 3 Jahren und Familienpublikum.

DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT. AUCH AN DER TAGESKASSE WIRD ES KEINE KARTEN MEHR GEBEN!!!

 

„Morgen, Findus, wird´s was geben“

Samstag, 07.12.2024, 15.30 Uhr, Einlass 15 Minuten vorher

in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven.

Theaterstück „In 80 Tagen um die Welt“ – Tickets an der Abendkasse

Die Abteilung für Kultur und Stadtmarketing der Stadt Hückelhoven und der Veranstalter Eventkarussell präsentieren in Zusammenarbeit mit dem ENSEMBLE PERSONA aus München und dem SCHAROUN THEATER WOLFSBURG das weltberühmte Stück „In 80 Tagen um die Welt“ von Jules Verne als Theaterstück für Erwachsene.

Phileas Fogg, wagemutiger Gentleman, geht in seinem Londoner Club eine riskante Wette ein: In 80 Tagen die Welt zu umrunden. Gemeinsam mit seinem Diener Passepartout begibt er sich auf eine fantastische Abenteuerreise, immer verfolgt von Inspektor Fix, der die beiden um jeden Preis zu stoppen versucht. Auf Dampfern, Eisenbahnen und Elefantenrücken durch das Dickicht der Metropolen und über alle Ozeane hinweg liefern Sie sich einen Wettlauf gegen die Zeit.

In diesem schillernden Spektakel voller Poesie erzählt Jules Verne vom fiebrigen Streben nach Erfolg und stellt mit Leichtigkeit, Witz und Raffinesse zentrale Fragen an unsere moderne Existenz.

In 80 Tagen um die Welt“ wird am Mittwoch, 27.11.2024, 19.30 Uhr, Einlass 18.30 Uhr, in der Aula des Gymnasiums aufgeführt.

Resttickets gibt es noch an der Abendkasse!

 

Tickets kosten im Vorverkauf 22,50 Euro, ermäßigt 19,50 Euro, (plus 2,00 Euro Servicegebühr plus Versandkosten bei online Kauf). Die Karten sind ab sofort bei den unten genannten Vorverkaufsstellen und online (hier klicken) erhältlich.

 

Folgende Vorverkaufsstellen bieten Tickets an:

Buchhandlung Irmgard Wild, Haagstraße 13, Hückelhoven

Ratheimer Lotto Lädchen, Buscher Straße 11, Hückelhoven-Ratheim

Buchhandlung Gollenstede, Hochstraße 127, Heinsberg

Buchhandlung Wild, Aachener Straße 10, Erkelenz

Buchhandlung Viehausen, Kölner Straße 16, Erkelenz

Buchhandlung Lyne von de Berg, Gerbergasse 1, Geilenkirchen

 

A Midsummer Night’s Dream by William Shakespeare

Freilichttheater in englischer Sprache

Ab 17:00 Uhr Getränkeausschank und Imbiss zugunsten der Malteser Krankenwallfahrt

Informationen zum Kartenvorverkauf auf dem Plakat.

 

Theater Starter – Schleichweg

Das Theater KUNSTDÜNGER gastiert im Rahmen des Theater-Starters in Hückelhoven.

Seit mehreren Jahren ist die Stadt Hückelhoven Partner des Projektes „Theater Starter“, welches das Ziel verfolgt, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu eröffnen, Theater „vor Ort“ für sich zu entdecken. Jungen Menschen das Erlebnis „Theater“ zu bieten, ist ein wichtiger Beitrag zur kulturellen Bildung und damit eine Investition in die Zukunft.

Foto: Manfred Lehner

Beim „Theater-Starter“ müssen die Kinder, Familien und Gruppen nicht zum Theater reisen, sondern das Theater kommt zu ihnen. So auch am Montag, 29.04.2024, 15.00 Uhr, wenn das Theater KUNSTDÜNGER im Dorfgemeinschaftshaus in Doveren zu Gast ist.

Das Stück „Schleichweg“ handelt von einer aufregenden Verfolgungsjagd zweier ungleicher Geschöpfe und ist geeignet für Kinder ab 4 Jahren.

Manchmal braucht es Veränderungen, damit wir unsere Umgebung wieder genau wahrnehmen: Was, wenn nach der Schule plötzlich niemand zuhause ist und die Haustür verschlossen bleibt? Ein sorgloses Kind wird aus seinem Alltagstrott geworfen und fügt sich ratlos in die Langeweile des Wartens…

 Ein geheimnisvolles Wesen lebt ganz in der Nähe in einer Parallelwelt und wird für gewöhnlich übersehen…Plötzlich bemerkt das Kind, dass es nicht alleine ist und dass sich jemand sehr für seinen Schulranzen interessiert.

Die Begegnung der beiden ungleichen Geschöpfe führt zu einer abenteuerlichen Verfolgungsjagd, die in der Papierhöhle des Wesens endet.“

Karten sind im Vorverkauf im Stadtbüro für 5,00 € bei Kindern und 6,00 € bei Erwachsenen erhältlich, sowie nach Verfügbarkeit an der Tageskasse. Kindergruppen ab 20 Personen zahlen 4,00 €/Kind.

„Schleichweg“ mit dem Theater KUNSTDÜNGER am

Montag, 29.04.2024, 15.00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Doveren, Provinzialstraße 1

 

Die Märchenbengel präsentieren „Frau Holle“

Die Theatergruppe „Märchenbengel“ des Katholischen Jugendheim St. Lambertus KATHO Hückelhoven präsentieren „Frau Holle“ und laden herzlich dazu ein.

Es finden insgesamt vier Aufführungen an drei Tagen statt:

Freitag, 01. Dezember 2023 um 17:00 Uhr

Samstag, 02. Dezember 2023 um 17:00 Uhr

Sonntag, 03. Dezember 2023 um 14:00 Uhr & 17:00 Uhr

„Frau Holle“ ist ein Theaterstück für die ganze Familie.

Die Eintrittskarten sind kostenlos, traditionell wird um eine Spende für das Jugendheim St. Lambertus gebeten. Bitte reservieren Sie sich Ihre Karten, da wir eine begrenzte Platzanzahl haben.

Karten sind wie folgt erhältlich:
Balloonroom, Neckarstr. 7, 41836 Hückelhoven

Jugendheim St. Lambertus, Am Jugendheim 3, 41836 Hückelhoven

oder reservieren Sie Ihre Karte bequem über WhatsApp : 0162 4790252.

 

Kindertheater „Weihnachtsbäckerei“ – SONNTAG AUSVERKAUFT!!!

Anlässlich des Weihnachtsmarktes (vom 2. bis 10. Dezember) präsentiert die Abteilung für Kultur und Stadtmarketing der Stadt Hückelhoven das Theater Tom Teuer in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven. Aufgeführt wird das Stück „Weihnachtsbäckerei“.

Foto_Tom _Teuer

„Der Plätzchennotruf 2412 hilft bei angebrannten Plätzchen und gestressten Eltern. Kein Wunder, dass der Plätzchennotrufbäcker Alfons Zuckerwatte, vor Weihnachten alle Hände voll zu tun hat: ständig klingelt das Telefon. Heute herrscht besonders hoher Hochbetrieb. Die Kinder sind zu Besuch im Plätzchennotruf und das Räuchermännchen und der Nussknacker plappern auch noch dazwischen. Als dann ein besonderer dringender Herzplätzchen – Notruf eingeht, passiert Alfons Zuckerwatte etwas, was ihm noch nie passiert ist: Er kann nicht liefern! Ausgerechnet Herzplätzchen hat er nicht mehr…

Da gibt es nur eine Möglichkeit, sofort ein Herzplätzchen backen. Ob ihm das noch gelingt? Aber da gibt es ja noch die Kinder, die ihm beim Backen und Naschen helfen können.“

Die „Weihnachtsbäckerei“ ist ein leckeres, ein märchenhaftes Stück über die besinnlichen und hektischen Momente in der Vorweihnachtszeit und richtet sich an Kinder ab 4 Jahren und Familienpublikum. Spieldauer ca. 50 Minuten

Karten für die Aufführung am Montag, 5. Dezember, sind noch im Vorverkauf im Stadtbüro (Rathaus Hückelhoven, Rathausplatz 1) für 2,50 € erhältlich, sowie nach Verfügbarkeit an der Tageskasse. Der Termin am Sonntag ist bereits ausverkauft!

„Weihnachtsbäckerei“

So. 03.12.2023, 15.00 Uhr – AUSVERKAUFT!!!

Mo. 04.12.2023, 10.30 Uhr

in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven.

 

Kindertheater „Weihnachtsbäckerei“

Anlässlich des Weihnachtsmarktes (vom 2. bis 10. Dezember) präsentiert die Abteilung für Kultur und Stadtmarketing der Stadt Hückelhoven das Theater Tom Teuer in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven. Aufgeführt wird das Stück „Weihnachtsbäckerei“.

Foto_Tom _Teuer

„Der Plätzchennotruf 2412 hilft bei angebrannten Plätzchen und gestressten Eltern. Kein Wunder, dass der Plätzchennotrufbäcker Alfons Zuckerwatte, vor Weihnachten alle Hände voll zu tun hat: ständig klingelt das Telefon. Heute herrscht besonders hoher Hochbetrieb. Die Kinder sind zu Besuch im Plätzchennotruf und das Räuchermännchen und der Nussknacker plappern auch noch dazwischen. Als dann ein besonderer dringender Herzplätzchen – Notruf eingeht, passiert Alfons Zuckerwatte etwas, was ihm noch nie passiert ist: Er kann nicht liefern! Ausgerechnet Herzplätzchen hat er nicht mehr…

Da gibt es nur eine Möglichkeit, sofort ein Herzplätzchen backen. Ob ihm das noch gelingt? Aber da gibt es ja noch die Kinder, die ihm beim Backen und Naschen helfen können.“

Die „Weihnachtsbäckerei“ ist ein leckeres, ein märchenhaftes Stück über die besinnlichen und hektischen Momente in der Vorweihnachtszeit und richtet sich an Kinder ab 4 Jahren und Familienpublikum. Spieldauer ca. 50 Minuten

Karten sind ab sofort im Vorverkauf im Stadtbüro (Rathaus Hückelhoven, Rathausplatz 1) für 2,50 € erhältlich, sowie nach Verfügbarkeit an der Tageskasse.

„Weihnachtsbäckerei“

Mo. 04.12.2023, 10.30 Uhr

in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven.

 

Conni – Das Zirkus-Musical

Das Musical mit der besten Freundin aller Kinder

Immer fröhlich, immer neugierig und immer im rot-weißen Ringelpulli – seit mehr als 25 Jahren begeistert das kleine Mädchen „Conni“ als Buchheldin, in Hörspielen oder auch als Zeichentrickserie Erwachsene und Kinder gleichermaßen. Nun erobert Conni erneut die Live-Bühne. Tolle Lieder, klasse Darsteller und jede Menge Mitmachspaß, das bietet „Conni – Das Zirkus-Musical“ am Samstag, 20. April 2024, in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven.

Die ersten beiden Conni-Musicals war bereits ein riesengroßer Erfolg. Deswegen gibt es nun eine neue Show: „Conni – Das Zirkus-Musical!“. Conni hat am Wochenende etwas ganz Besonderes vor: Zusammen mit ihrer Freundin Julia steht eine große Zirkus-Aufführung in der KiTa bevor, vorher soll dort auch noch übernachtet werden. Bis zur Aufführung geht allerdings so einiges schief, und sogar Connis Eltern müssen bei der Zirkus-Aufführung einspringen. Und welche Rolle spielt Connis Kater Mau, um das großartige Event zu retten? Heraus kommt ein Musicalspaß für Jung und Alt, zum Mitmachen, Mitlachen und Miterleben, mit komplett neuen, tollen Songs und ganz viel Charme!

Spannend, unterhaltsam und unglaublich mitreißend lässt das Musical die großen und kleinen Zuschauer Connis Abenteuer miterleben. Denn als Musical entfalten die Geschichten noch einmal einen ganz besonderen Bühnenzauber. Und dank der tollen Darsteller, der phantasievollen Bühnenbilder und Kostüme und natürlich der eingängigen Musik taucht das Publikum für einen Nachmittag mitten in die Welt von Conni, Jakob, Teddy und Kater Mau ein. Schließlich kennen die Produzenten des Märchen-Musicals den Zauberspruch für leuchtende Kinderaugen, verhalfen sie doch schon „Bibi Blocksberg“, „Benjamin Blümchen“, „Käpt’n Blaubär“ und dem Regenbogenfisch zu Musical-Ruhm.

Tickets sind erhältlich in allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 02405 / 40 8 60 oder online unter www.meyer-konzerte.de.