Stadt Hückelhoven

Aus dem Rathaus

6 Tonnen CO₂ beim STADTRADELN eingespart

Die Stadt Hückelhoven hat zum fünften Mal erfolgreich an der bundesweiten Fahrradkampagne STADTRADELN teilgenommen – und dabei ein beeindruckendes Ergebnis erzielt: Rund 170 Radlerinnen und Radler legten gemeinsam mehr als 38.000 Kilometer auf dem Fahrrad zurück. Damit konnten laut Klimabündnis etwa 6 Tonnen CO₂ vermieden werden – ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und die Förderung nachhaltiger Mobilität.

Das Teilnehmerfeld bestand aus engagierten Teams verschiedenster Zusammensetzung: Familien, Freundesgruppen, Schulklassen, Vereine und Kollegien traten in die Pedale, um gemeinsam Kilometer zu sammeln.

Bürgermeister Bernd Jansen (Mitte) und Klimaschutz- und Mobilitätsmanager Alexander Kurth (hintere Reihe 2.v.r.) bei der Siegerehrung.

Mit großem Abstand sicherte sich das Team „HaagRiders“ den ersten Platz in der Teamwertung. Die mehr als 30 Teammitglieder fuhren in drei Wochen über 9.500 Kilometer.

In der Sonderkategorie „Beste Schule“ setzte sich erstmals die Realschule Ratheim durch. Schüler und Lehrer traten gemeinsam für ein gutes Klima in die Pedale und erzielten ein starkes Gesamtergebnis.

In der Einzelwertung erreichte Wolfgang Seiler den ersten Platz, gefolgt von Anke Fleury und Andreas Juraschek.

Die feierliche Siegerehrung fand in der Realschule Ratheim statt. Bürgermeister Bernd Jansen überreichte den Gewinnerinnen und Gewinnern Preise im Gesamtwert von 1.000 Euro und würdigte ihr Engagement. „Jede gefahrene Strecke war ein Beitrag für unsere Umwelt und ein Anstoß für mehr Radverkehr in unserer Stadt“, so Jansen.

Auch im kommenden Jahr wird die Stadt Hückelhoven wieder Teil der STADTRADELN-Kampagne sein. Die erfolgreiche Teilnahme 2025 zeigt: Gemeinsam kann viel bewegt werden – für das Klima, die Gesundheit und eine fahrradfreundliche Zukunft.