Stadt Hückelhoven

Auf Startseite zeigen

Entwicklungswerkstatt für kommunale Engagementstrategien erfolgreich abgeschlossen

© 2025 ISI Institut für soziale Innovation GmbH / Merten Kaatz

© 2025 ISI Institut für soziale Innovation GmbH / Merten Kaatz

Staatssekretärin Andrea Milz (Foto li.) überreichte kürzlich das Zertifikat an Petra Hudler, Leiterin der Kontaktstelle für bürgerschaftliches Engagement der Stadt Hückelhoven, die damit ihre Teilnahme an der Entwicklungswerkstatt für kommunale Engagementstrategien (EWS) erfolgreich abgeschlossen hat. Die EWS ist ein innovatives Programm des Landes Nordrhein-Westfalen, welches in den letzten eineinhalb Jahren Kommunal- und Kreisverwaltungen dabei unterstützt hat, nachhaltige Strategien zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zu entwickeln.

An der Fortbildungsreihe nahmen insgesamt Mitarbeitende aus 17 kommunalen Verwaltungen teil. Ziel war es, sie gezielt für die Entwicklung passgenauer Strategien und Strukturen zu qualifizieren, um das lokale Engagement langfristig zu stärken. Während der EWS entwickelten die Teilnehmenden konkrete Handlungsstrategien und neue Projekte, die die Engagementförderung in ihren Kommunen vorantreiben sollen.

Staatssekretärin Andrea Milz betonte die Bedeutung dieser Initiative: „Wir wollen das bürgerschaftliche Engagement weiter stärken. Kommunen sind dabei das Herzstück, wenn es darum geht, Engagement zu fördern und zu ermöglichen. Mit gut durchdachten Strategien schaffen wir stabile Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement. Mit dieser speziellen Qualifizierung gelingt es, zielgenau auf die aktuellen Bedarfe der Kommunen im Bereich der Engagementförderung einzugehen.“

Der Abschluss der Fortbildungsreihe fand am Freitag, den 16. Mai 2025, in Siegburg statt. Im Rahmen der Veranstaltung überreichte Staatssekretärin Andrea Milz die Zertifikate an die engagierten Teilnehmenden. Petra Hudler (Foto re.), die bereits seit vielen Jahren als Ansprechpartnerin für das Ehrenamt in der Verwaltung in Hückelhoven tätig ist, hat durch die Fortbildung zahlreiche neue Impulse für ihre Arbeit erhalten und freut sich nun, die Engagementarbeit noch effektiver zu gestalten.

Die EWS wurde im Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen von der FSI Forum für soziale Innovation gGmbH durchgeführt.