Stadt Hückelhoven

Auf Startseite zeigen

Spatenstich Generationenpark

Mit dem ersten Spatenstich hat nun die Bauphase des Generationenparks auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Sophia-Jacoba in Hückelhoven begonnen.

Beim Spatenstich zum Generationenpark waren dabei v.l.n.r.:
Wilfried Welfers (Leiter Amt für Tief- und Straßenbau) – Thorsten de Haas (1. Beigeordneter) – Bernd Niedermeier (Geschäftsführer Planungsgruppe MWM) – Karsten Fricke (Geschäftsführer Carl Ley Landschaftsbau) – Maryia Haponava (Planungsgruppe MWM) – Bürgermeister Bernd Jansen – Patrick Jost (Prokurist Carl Ley Landschaftsbau) – Christoph Breuer (2. Beigeordneter)

Auf mehr als 50.000 Quadratmetern entsteht rund um Schacht 3 ein generationenübergreifender Treffpunkt, der der Erholung, Entspannung und aktiven Freizeitgestaltung dient. Es entstehen zwei Spielplätze mit inklusiven Flächen, ein Beachvolleyballfeld sowie Aufenthaltsbereiche mit Sitzgelegenheiten und wettergeschützten Zonen. Die bereits beliebte Fläche, auf der die Picknick-Konzerte stattfinden, wird eine Aufwertung erfahren.
Durch die Umnutzung des ehemaligen Zechengeländes zu einem multifunktionalen Ort der Begegnung soll Hückelhoven als kulturelles Zentrum weiter etabliert werden. Der Park wird außerdem die Sportanlage „Zum Alten Schacht“, die Innenstadt und die Millicher Halde miteinander verbinden und so das Stadtbild weiterentwickeln.
Für die neue, imposante, 180 Meter lange Brücke, die zwischen dem Park und der Halde entsteht, wurden nun die ersten Stahlstützen aufgestellt. Die Brücke soll im Frühjahr 2026, der Generationenpark im Herbst 2026 fertiggestellt werden. Park und Brücke sind Teil des „Integrierten Handlungskonzepts Sophia-Jacoba“.