Stadt Hückelhoven saniert energetisch
Die deutschen Klimaschutzziele erfordern nicht nur den Zubau von erneuerbaren Energien, sondern auch das Einsparen von Energie, um Treibhausgase zu minimieren. Zudem verschärft der russische Angriffskrieg das Thema Energieversorgung. Die Energiepreise steigen auf ein Rekordniveau.
Aus diesen Gründen hat die Stadt Hückelhoven im abgelaufenen Jahr 2022 viele Gebäude auf LED-Technik umgerüstet: Insbesondere sind hier die Gebäude des Gymnasiums, die Mehrzweckhalle, der Kindergarten Traumland, der Kindergarten Schaufenberg, der Bauhof und das Sportlerheim Brachelen zu nennen.
Bei der Umrüstung auf LEDs wurde der Fokus vor allem auf Bildungseinrichtungen gelegt. Eine richtige Beleuchtung für unsere Kinder ist unerlässlich. Hierfür wurden im Vorfeld Beleuchtungsberechnungen für den idealen Lichtzustand durchgeführt.
Durch den durchgeführten Austausch kann jährlich circa 77.000 kWh elektrische Energie (umgangssprachlich Strom) eingespart werden. Im Vergleich entspricht dies dem Strom für über 22 Haushalte. Durch den Beleuchtungswechsel spart die Stadt Hückelhoven in den kommenden 10 Jahren auch enorme CO2-Emissionen, nämlich rund 330 t CO2.
Die Maßnahmen wurden im Rahmen des „Erlasses zur Kompensation von Schäden in Folge ausgebliebener Investitionen in den Klimaschutz in den Kommunen durch die Corona-Pandemie“ bezuschusst.