Start zur Erschließung einer Tiny-House-Siedlung im Ortsteil Schaufenberg
Die Stadt Hückelhoven vergibt im Ortsteil Schaufenberg elf städtische Grundstücke im Erbbaurecht zur Errichtung dauerhaft bewohnbarer Kleinhäuser (Tiny Houses). Mit dem Pilotprojekt „Tiny-House-Siedlung“ geht die Stadt neue Wege in der Wohnraumentwicklung.
Im Südwesten von Schaufenberg, am Bonifatiusweg, entsteht auf rund 5.000 Quadratmetern eine innovative Siedlung für Kleinhäuser. Ziel des Projekts ist es, zeitgemäße Wohnformen mit ökologischen Standards zu verbinden und damit ein nachhaltiges Lebensmodell zu fördern.
Bürgermeister Bernd Jansen, der Zweite Beigeordnete Christoph Breuer, weitere Mitarbeiter des Tiefbauamts der Stadt Hückelhoven sowie Straßenbaumeister Guido Corsten von der Firma Scheidtweiler GmbH Tief-, Kanal- und Straßenbau haben jetzt den ersten Spatenstich gesetzt.
Die rechtlichen Grundlagen für das Projekt sind bereits geschaffen: Der Bebauungsplan „8-218-0, Schaufenberg, Bonifatiusweg“ ist seit dem 6. Juni 2025 rechtskräftig. Den städtebaulichen Entwurf erarbeitete Frau Esra Yilmaz, M.Sc. im Auftrag des städtischen Planungsamtes – er bildet die Basis für die Umsetzung.
Die Kanal- und Straßenbaumaßnahmen beginnen in Kürze. Die vom städtischen Amt für Tief- und Straßenbau erstellte Ausbauplanung zur Erschließung des Baugebiets Bonifatiusweg wird von der Firma Scheidtweiler GmbH aus Hückelhoven umgesetzt.
Mit diesem Schritt wird die Erschließung des Geländes gestartet und die Grundstücke damit baureif für die Errichtung der Tiny Houses.
Interessierte Bauwillige haben bis zum 31. Oktober 2025 die Möglichkeit, sich mit einem individuellen Konzept und den entsprechenden Bewerbungsunterlagen bei der Stadt Hückelhoven zu bewerben. Die Vergabe der Grundstücke erfolgt nach einem transparenten Punktesystem, das die Qualität der eingereichten Konzepte bewertet. Sollten mehrere Bewerbungen die gleiche Punktzahl erreichen, entscheidet das Losverfahren. Zu den Ansprechpartnern im Rathaus bitte hier klicken.
Mit dem Tiny-House-Projekt setzt die Stadt Hückelhoven ein klares Signal für Vielfalt in der Wohnraumentwicklung und unterstützt ein innovatives, nachhaltiges Lebensmodell. Mit der Umsetzung des Tiny-House-Projekts übernimmt die Stadt Hückelhoven als erste Kommune im Kreis Heinsberg eine Vorreiterrolle.