Weihnachtsspende für den Hilfsfonds „Hückelhoven für Kinder“
Die Firma Planungsgruppe MWM aus Aachen unterstützt den Hilfsfonds „Hückelhoven für Kinder“ mit einer Weihnachtsspende in Höhe von 1.500 Euro.
Hückelhovens Bürgermeister Bernd Jansen sowie Vertreter der AG78 „Hückelhoven für Kinder“, des Stadtjugendrings Hückelhoven und des Jugendamtes nahmen an der Spendenübergabe durch Jan Siebenmorgen von der Planungsgruppe im Rathaus Hückelhoven teil.
Als Fachbüro für Stadtentwicklungs- und Ingenieurplanung hat die Firma bereits verschiedene große Projekte in der Stadt Hückelhoven begleitet, z.B. das Integrierte Handlungskonzept Sophia Jacoba, welches die Zechensiedlung, das Fördergerüst und die letzten Brachflächen des ehemaligen Zechengeländes umfasste. Daraus resultierende Bauprojekte wie die Umgestaltung des Platzes vor Schacht 3 (Schachthof), die Entwicklung eines Generationenparks auf den Flächen bis zum Sportpark, eine Brückenverbindung (Fuß-/Radweg) zur Millicher Halde und viele weitere für die Stadt Hückelhoven bedeutende Projekte wurden und werden von MWM begleitet. Mithilfe des Integrierten Handlungskonzepts konnten Fördergelder der Städtebauförderung für die genannten Maßnahmen und nicht zuletzt auch für das im Bau befindliche Quartierszentrum am Friedrichplatz generiert werden.

Der Geschäftsleiter der Planungsgruppe MWM, Jan Siebenmorgen, möchte die diesjährige Weihnachtsspende seiner Firma dem Hilfsfonds „Hückelhoven für Kinder“ zur Verfügung stellen. Laut Herrn Siebenmorgen ist Teilhabe für alle ein Kernaspekt ihrer Planungsphilosophie und diesem Gedanken folgend ist die Idee entstanden, die Weihnachtsspende dem Hilfsfonds „Hückelhoven für Kinder“ zukommen zu lassen.
Der Hilfsfonds „Hückelhoven für Kinder“ wurde in 2016 gegründet. Er wird in einer Kooperation der AG78 Hückelhoven für Kinder, dem Stadtjugendring Hückelhoven e.V. und dem Jugendamt der Stadt Hückelhoven organisiert.
Ziel des Hilfsfonds ist es, unbürokratische Hilfen für bedürftige Kinder und Jugendliche aus Hückelhoven zu ermöglichen. Mit der Unterstützung soll Teilhabe insbesondere im Bereich Freizeit (Teilnahme an Ferienaktionen, Kulturveranstaltungen, Vereinsaktivitäten etc.), aber auch im Bereich Bildung (z.B. Klassenfahrten) realisiert werden.
Anträge können ausschließlich über Institutionen gestellt werden wie Schulen, Kitas und Vereine. Damit wird sichergestellt, dass Bedürftigkeit besteht und die Mittel zweckentsprechend verwendet werden.
Jeder gespendete Euro kommt den bedürftigen Kindern und Jugendlichen zugute – diese Besonderheit unterscheidet den Hilfsfonds „Hückelhoven für Kinder“ von vielen anderen Spendenfonds. Sachkosten werden über die Stadt Hückelhoven getragen und alle Tätigkeiten werden ehrenamtlich oder im Rahmen von hauptamtlicher Beschäftigung übernommen. Von den Spenden werden damit keine Mittel für Organisation und Verwaltung entnommen.
Das Foto zeigt von links nach rechts: Caroline Forschelen (Amtsleitung Jugendamt), Bürgermeister Bernd Jansen, Christiane Müller (Schulleitung Hauptschule und Vorsitzende der AG78 Hückelhoven für Kinder), Jan Siebenmorgen (Geschäftsleiter Planungsgruppe MWM), Jacqueline Küppers (Vorstand Stadtjugendring Hückelhoven e.V.) und Heike Uphues (städtische Jugendhilfeplanung).