Stadt Hückelhoven

Bundesweiter Vorlesetag in der Stadtbücherei

Bundesweiter Vorlesetag in der Stadtbücherei

Am Freitag, den 21. November, fand der Bundesweite Vorlesetag in der Stadtbücherei Hückelhoven mit einer besonderen mehrsprachigen Aktion statt. In Kooperation mit vier Kindergärten aus dem Stadtgebiet – dem Familienzentrum „Traumland“ in Hückelhoven, dem Familienzentrum „Villa Regenbogen“ in Hilfarth, der Kita Kleingladbach, der Kita Rurich sowie dem Kommunalen Integrationszentrum, lauschten rund 70 Kinder der Fabel „Das Allerwichtigste“.

Die moderne Fabel vermittelt, dass jeder individuelle Stärken besitzt und wir nicht alle gleich sein müssen – eine wertvolle Botschaft für unsere multikulturelle Gesellschaft. Im Anschluss bemalten die Kinder Figuren in Menschenform nach Herzenslust und verzierten sie mit kleinen Details. Auch hier zeigt das Ergebnis ganz deutlich, dass jede Figur einzigartig ist (siehe Foto). Die gestalteten Figuren der Kinder können noch in den nächsten Wochen im Foyer der Stadtbücherei bestaunt werden.

Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung und setzt seit 2004 jedes Jahr am dritten Freitag im November ein Zeichen für das Vorlesen. Ziel ist es, Kinder und Erwachsene für das Vorlesen zu begeistern und Menschen für ein freiwilliges Engagement in der Leseförderung zu gewinnen. Vorlesen bildet die Grundlage für ganz viele Fähigkeiten, die Kinder und Erwachsene im Leben brauchen. Es hilft dabei, die Freude an Sprachen zu wecken, den Wortschatz zu vergrößern und die Fantasie anzuregen. Mittlerweile ist der Bundesweite Vorlesetag Deutschlands größtes Vorlesefest. Das Jahresmotto „Vorlesen spricht Deine Sprache“ betont, dass Geschichten universell wirken und verbinden. In Deutschland wird in jeder vierten Familie eine andere Familiensprache als Deutsch gesprochen. Mehrsprachige Vorleseaktionen wertschätzen die Herkunft aller Kinder und wecken gleichzeitig die Neugier auf verschiedene Sprachen.

 

Abfallkalender 2026 werden verteilt

Die Stadtverwaltung Hückelhoven teilt mit, dass die Abfallkalender für das Jahr 2026 in den nächsten Tagen verteilt werden. Es wird darum gebeten, die ab der kommenden Woche (KW 48.) eingehende Post zu sichten, damit der Abfallkalender nicht versehentlich mit anderen, unerwünschten Werbesendungen entsorgt wird.

Die Stadtverwaltung weist ausdrücklich auch auf die im Innenteil des Kalenders befindlichen, wichtigen Informationen hin. Es werden dem Kalender keine Sperrmüllkarten mehr beigefügt. Nähere Informationen finden Sie im Innenteil des Kalenders.

Die Kalender werden an alle Haushalte verteilt, Postfächer werden nicht bedient. Haushalte, die bis zum 30.12.2025 keinen Kalender erhalten haben, können diesbezüglich ab dem 05.01.2026 im Stadtbüro vorstellig werden.

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Homepage und Anmeldeportal für die weiterführenden Schulen in Hückelhoven

Zur Information über die verschiedenen Schulformen in Hückelhoven und zur Erleichterung der Anmeldung an den weiterführenden Schulen wurde nun durch die Stadt die zentrale Homepage www.schulen-in-hueckelhoven.de geschaffen.
Diese möchte den Übergang der Grundschüler/innen zur weiterführenden Schule in Hückelhoven vereinfachen und erleichtern. So finden sich gesammelt auf dieser Homepage alle wichtigen Informationen über die weiterführenden Schulen in Hückelhoven, insbesondere die Daten zum Tag der offenen Tür sowie die bevorstehenden Anmeldezeiträume. Auch zahlreiche Bilder aus den weiterführenden Schulen finden sich dort, damit sich die Eltern ihre Wunschschule bereits vorab bequem von zuhause anschauen können.
Bei Interesse zur Anmeldung an einer weiterführenden Schule in Hückelhoven kommt man zudem mit einem Klick zum neuen Anmeldeportal. Dort kann online direkt ein Anmeldetermin im jeweiligen Anmeldezeitraum der weiterführenden Schule durch die Eltern vereinbart werden. Zudem können bereits vorab alle wichtigen Unterlagen hochgeladen werden, um den Anmeldetermin in der Schule zu vereinfachen.
Wenn sich ihr Kind also in der 4. Klasse einer Grundschule befindet, so informieren Sie sich gerne über www.schulen-in-hueckelhoven.de über die weiterführenden Schulen in Hückelhoven und vereinbaren bei Interesse direkt einen Anmeldetermin.

Neugestaltung Kirmesplatz Ratheim – Abrissarbeiten ab 25. November

Das gemeinsam mit der Bevölkerung erarbeitete Integrierte Stadtentwicklungskonzept für Ratheim sieht unter anderem die Neugestaltung des Kirmesplatzes an der Mühlenstraße vor. Teile des Festplatzes sollen entsiegelt und begrünt werden, um Platz für eine Multifunktionsfläche zu schaffen.

Im Rahmen dieser städtebaulichen Neugestaltung wird voraussichtlich ab dem 25. November 2025 mit dem Abbruch des Gebäudes Mühlenstraße 38 begonnen, damit die freiwerdende Fläche ebenfalls in das Maßnahmengebiet aufgenommen und überplant werden kann. Schon jetzt bitten wir die Bevölkerung um Verständnis, wenn es aufgrund der Abrissarbeiten zu Beeinträchtigungen kommt.
Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept Ratheim sieht neben dem Bau einer neuen Mehrzweckhalle unter anderem auch den Austausch der in die Jahre gekommenen Multi-Sportfelder durch neue Sport- und Bewegungsangebote vor. Im September dieses Jahres wurden Fördermittel im Rahmen der Städtebauförderung beantragt.

Amtsblatt 21 / 2025

Zugänglichmachung im Internet am 14.11.2025. Das nächste Amtsblatt erscheint am 05.12.2025.

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung 2026

Zugänglichmachung im Internet am 14.11.2025.

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Benachrichtigung über eine Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung; hier: Die Information für den barunterhaltspflichtigen Elternteil gem. § 7 Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) vom 25.09.2025, Az.: 5109-UVK-Az, 5109-UVK-003619, des Landes Nordrhein-Westfalen, vertreten durch den Bürgermeister der Stadt Hückelhoven, Jugendamt, Unterhaltsvorschusskasse, an Vasilii Petrushyn, geb. 11.01.1977, z.Z. unbekannten Aufenthaltes, letzte bekannte Anschrift: Sovhosnaja Str. 20A, 87594 Mariupol, Ukraine

Zugänglichmachung im Internet am 14.11.2025.

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Stellvertretende Leitung (m/w/d) für die städtische Kindertageseinrichtung Millich als Elternzeitvertretung

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Amtsblatt 20 / 2025

Zugänglichmachung im Internet am 07.11.2025. Das nächste Amtsblatt erscheint am 14.11.2025.

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.