Stadt Hückelhoven

Jugendliche nehmen Song und Video bei Workshop auf

Jugendliche nehmen Song und Video bei Workshop auf

Neun Jugendliche haben im Rahmen des Ferienprogramms des Quartierszentrum am Friedrichplatz in Hückelhoven einen Rap-Song mit dazugehörigem Videoclip aufgenommen.

Aylin, Lin, Zümra, Alex, Coco, Veronika, Mayla, Amina und Elina sahen sich beim Fest der Kulturen Ende September erstmalig auf der großen Leinwand. Anschließend performten sie ihren Rap vor vielen Zuschauern live auf der großen Bühne.

Rapper Molley mit den Jugendlichen

Die Mädchen und Jungen entwickelten Song und Video während der Sommerferien vom 11. August – 14. August. Dabei schrieben sie nicht nur ihren eigenen Songtext, sondern nahmen ihren Rap in einem mobilen Tonstudio auf und drehten anschließend im Barbarstollen und im Quartierszentrum ihr passendes Musikvideo. Unterstützt wurden sie dabei vom professionellen Team „Freigesprochen Mediencoaching“ aus Köln mit Rapper Molley, welches Quartiersmanagerin Silke Hilbrich als Projekt beim Kreis Heinsberg für den Kulturrucksack NRW eingereicht hat und glücklicherweise auch ausgewählt und bewilligt wurde.

„Es war schön zu sehen, wie die Gruppe zu einer Gemeinschaft zusammengewachsen ist. Ein besonderer Gänsehaut Moment war für mich das erste Vorlesen der Strophen, diese Textzeilen gingen mir sofort unter die Haut“, so Silke Hilbrich.

Das Musikvideo „Ich bin ich“ ist ab sofort bei YOUTUBE zu sehen.

https://www.youtube.com/watch?v=8E4CTmyYcj8

Geänderte Verkehrsführung Herbstkirmes 2025 und Verlegung Wochenmarkt

In diesem Jahr findet die Herbstkirmes Hückelhoven vom 17. – 21. Oktober statt. Die Aufbauarbeiten haben bereits begonnen, abgebaut wird die Kirmes bis 22. Oktober um 12 Uhr. Bis dahin müssen sich die Verkehrsteilnehmer auf geänderte bzw. eingeschränkte Verkehrsführungen einstellen.

Für die Dr.-Ruben-Straße wird ab Mittwoch, 15. Oktober, eine Einbahnstraßenregelung über den Berresheimring mit vorgegebener Fahrtrichtung zum „Markt“ eingerichtet. So kommt man von der Melanchthonstraße oder vom „Markt“ aus nicht mehr direkt zum Berresheimring. Dieser ist nur über die Martin-Luther-Straße und dann Dr.-Ruben-Straße erreichbar.

Am Freitag, 17. Oktober, wird außerdem der Wochenmarkt wegen der Kirmes auf den Rathausparkplatz verlagert. Entsprechend stehen die dortigen Stellplätze bis zum Nachmittag nicht zur Verfügung. Auch die Zufahrten von der Parkhofstraße hinter der Volksbank und von der Melanchthonstraße zu den Rathausparkplätzen sind nicht möglich.

 

Neues Kunstrasen-Kleinspielfeld in Hückelhoven-Doveren offiziell eröffnet

An der Junkerstraße in Hückelhoven-Doveren ist ein neues Kunstrasen-Kleinspielfeld ab sofort nutzbar. Bürgermeister Bernd Jansen (Foto re.) und der Vorsitzende des Schulausschusses Fredi Nießen nahmen den symbolischen ersten Anstoß vor. Danach wurde das Spielfeld direkt mit einem fröhlichen Fußballspiel der Grundschulkinder eingeweiht.

Das neue Kleinspielfeld entstand zwischen Mai und September und bietet auf einer Fläche von rund 1.000 Quadratmetern modernen Kunstrasen für vielfältige sportliche Aktivitäten. Umgeben ist das Spielfeld von einem 2 Meter breiten Pflasterbelag sowie einem 2 Meter (hinter den Toren 6 Meter) hohen Stabgitterzaun, der sowohl als Ballfang als auch als Schutz vor Vandalismus dient.

Die Anlage steht der Schule, dem Kindergarten, dem Sportverein und der Bevölkerung zur Verfügung. Während Schule und Kindergarten über das eigene Gelände direkten Zugang erhalten, erfolgt der Zugang für den Sportverein und die Öffentlichkeit über eine Zuwegung neben dem noch bestehenden Aschenplatz.

Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf gut 330.000 Euro. Davon werden etwa 160.000 Euro über das Förderprogramm „Struktur- und Dorfentwicklung des ländlichen Raums“ vom Land NRW und dem Bund finanziert.

Mit dem neuen Kleinspielfeld wurde ein attraktiver Bewegungsraum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geschaffen, der die sportliche Infrastruktur im Stadtteil Doveren nachhaltig stärkt.

Olympiasieger Prof. Dr. Michael Groß beim 10. Hückelhovener Unternehmertreffen

Mehr als 200 Unternehmerinnen, Unternehmer und Gewerbetreibende kamen Ende September auf Einladung von Bürgermeister Bernd Jansen zum 10. Hückelhovener Unternehmertreffen in die Aula des Gymnasiums Hückelhoven. Höhepunkt des Abends war der Vortrag von Prof. Dr. Michael Groß, dem ehemaligen Olympiaschwimmer, der in den 1980er-Jahren unter dem Spitznamen „Albatros“ weltbekannt wurde.

Prof. Dr. Michael Groß in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven

Heute ist Groß Honorarprofessor für Organisation und Führung im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und leitet gemeinsam mit seiner Frau eine Unternehmensberatung, die sich auf digitale Transformation und Künstliche Intelligenz spezialisiert hat.
In seinem Vortrag mit dem Titel „KI-Transformation – Menschen und Maschinen als Kollegen“ ging Prof. Groß der Frage nach, wie künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändert und wie Unternehmen diese Entwicklung aktiv gestalten können. Er machte deutlich, dass der Erfolg digitaler Veränderungen entscheidend davon abhängt, ob es gelingt, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mitzunehmen und Akzeptanz für neue Technologien zu schaffen. Anhand konkreter Beispiele zeigte er, wie Führungskräfte ihre Organisationen gezielt auf den Wandel vorbereiten können – und dass KI, richtig eingesetzt, die Zusammenarbeit im Unternehmen verbessern kann.
Nach dem informativen und kurzweiligen Vortrag nutzten die Gäste bei einem Imbiss im Foyer die Gelegenheit zu Gesprächen, Erfahrungsaustausch und neuen Kontakten. Viele ließen sich zudem die Chance nicht entgehen, ein Erinnerungsfoto mit dem prominenten Referenten zu machen.

Lambertus-Theater spendet 500 Euro an „Hückelhoven für Kinder“

Das integrative Lambertus-Theater hat mit einer Spende in Höhe von 500 Euro den Hilfsfonds „Hückelhoven für Kinder“ unterstützt. Im Hückelhovener Rathaus übergaben Vertreterinnen und Vertreter der Theatergruppe den symbolischen Spendenscheck an Bürgermeister Bernd Jansen und Jugendamtsleiterin Caroline Forschelen.

v.l.n.r. Fredi Nießen, Anne Wender, Ulrike Nießen (alle Lambertus Theater), Caroline Forschelen (Jugendamtsleiterin Stadt Hückelhoven) und Bürgermeister Bernd Jansen

Das Lambertus-Theater, das seit dem Jahr 2000 besteht, vereint Menschen mit und ohne Handicap zu einer lebendigen Theatergemeinschaft. Nach intensiver Probenarbeit bringt die Gruppe jedes Jahr ein neues Stück auf die Bühne. Der Eintritt zu den Vorstellungen im Jugendheim Hückelhoven ist stets frei – freiwillige Spenden werden jedoch gesammelt und fließen vollständig in soziale Projekte. Neben dem Hilfsfonds „Hückelhoven für Kinder“ wurden in diesem Jahr auch das BeWo Hückelhoven – Haus Schnorrenberg und das Jugendheim Hückelhoven bedacht.
„Das Engagement des Lambertus-Theaters zeigt eindrucksvoll, wie Inklusion gelebt werden kann – mit Leidenschaft, Humor und einem großen Herz für andere“, betonte Bürgermeister Jansen bei der Spendenübergabe.
Der Hilfsfonds „Hückelhoven für Kinder“ wurde 2016 gegründet und wird gemeinsam von der AG78 Hückelhoven für Kinder, dem Stadtjugendring Hückelhoven e.V. sowie dem Jugendamt der Stadt Hückelhoven organisiert. Ziel ist es, unbürokratische Hilfen für Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien zu ermöglichen – insbesondere in den Bereichen Freizeit und Bildung. So werden unter anderem Vereinsbeiträge, Ferienaktionen oder Klassenfahrten unterstützt, um allen Kindern gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.

Amtsblatt 18 / 2025

Zugänglichmachung im Internet am 10.10.2025 – Das nächste Amtsblatt erscheint am 07.11.2025.

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Öffentliche Bekanntmachung der Ersatzbestimmung eines Mitgliedes der Vertretung der Stadt Hückelhoven

Zugänglichmachung im Internet am 10.10.2025.

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Benachrichtigung über eine Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung; hier: die Rechtswahrungsanzeige gem. § 7 Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) vom 22.09.2025, Az.: 5109-UVK-003923, des Landes Nordrhein-Westfalen, vertreten durch den Bürgermeister der Stadt Hückelhoven, Jugendamt, Unterhaltsvorschusskasse, an Herrn Mahdi Shayegan, geb. 20.01.1979, z.Z. unbekannten Aufenthaltes, letzte Bekannte Anschrift: #77, 12`th Street, Khavarshahr-2, Teheran, Iran

Zugänglichmachung im Internet am 10.10.2025.

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Benachrichtigung über eine Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung; hier: der Gewerbesteuerbescheid im Sinne des Gewerbesteuergesetzes und der Abgabenordnung in den jeweils geltenden Fassungen sowie der Hebesatzsatzung der Stadt Hückelhoven über die für das Objekt Breite Straße 11 zu zahlende Gewerbesteuer für das Jahr 2023, Kassenzeichen: 1519772-0200-1, des Bürgermeisters der Stadt Hückelhoven, Kämmerei, Abteilung für Steuern und Abgaben, an Herrn Kevin Kremers, Aufenthaltsort unbekannt, zuletzt bekannte Anschrift: Breite Straße 11, 41836 Hückelhoven

Zugänglichmachung im Internet am 10.10.2025.

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.