Stadt Hückelhoven

Stadtbüro am 8. November vormittags geöffnet

Stadtbüro am 8. November vormittags geöffnet

Aufgrund des Feiertages am Samstag, 01. November 2025, hat sich der ursprünglich geplante „geöffnete Samstag“ um eine Woche verschoben.
Das Stadtbüro ist daher jetzt am Samstag, 08. November 2025, von 09:00 bis 12:00 Uhr für Bürgerinnen und Bürger geöffnet.

 

 

Amtsblatt 20 / 2025

Zugänglichmachung im Internet am 07.11.2025. Das nächste Amtsblatt erscheint am 14.11.2025.

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Einladung zur 2. Sitzung des Rates der Stadt Hückelhoven am Mittwoch, den 12.11.2025, um 18:30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses, Rathausplatz 1, 41836 Hückelhoven

Zugänglichmachung im Internet am 07.11.2025

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Benachrichtigung über eine Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung; hier: Die Inverzugsetzungen gem. § 7 Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) vom 10.07.2025, Az.: 5109-UVK-004087-4088, des Landes Nordrhein-Westfalen, vertreten durch den Bürgermeister der Stadt Hückelhoven, Jugendamt, Unterhaltsvorschusskasse, an Herrn Mustafa Korkmaz, geb. 02.04.1987, z.Z. unbekannten Aufenthaltes, letzte bekannte Anschrift: Piyade Mahallesi. 1964. Sok. No. 6/3, 06794 Ankara/Etimesgut/Türkei

Zugänglichmachung im Internet am 07.11.2025

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Verhandlungsverfahren mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb – Tragwerksplanung zur Erweiterung der Grundschule Schaufenberg

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Fotoprojekt für geflüchtete junge Menschen

Das Quartierszentrum am Friedrichplatz organisiert vom 21.11.25 bis 22.11.25 ein zweitägiges Fotoprojekt “ Freiheit im Blick“. Es richtet sich an geflüchtete Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12-27 Jahren und wird finanziert vom Land NRW „ Ehrenamt im Kontext Prävention“.
In einem kreativen und geschützten Rahmen setzen sich die Teilnehmer intensiv mit den Themen Demokratie, Freiheit und Partizipation auseinander – bezogen auf ihre persönlichen Erfahrungen und auf die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland.
Im Mittelpunkt steht die künstlerische Auseinandersetzung durch Fotografie. Mittels Beamer- Projektionen historischer oder symbolischer Bildmotive auf Körper oder Gesichter der Teilnehmenden entsteht ein dialogischer Raum zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen entwickeln so eigene fotografische Statements zur Frage „Was bedeutet es, hier in Deutschland zu leben?“
In einer zweiten Projektphase gestalten die Teilnehmenden eigene Texte, Begriffe oder Symbole, die sie als visuelle Botschaften in Szene setzen. „Es stärkt das Selbstbewusstsein der Teilnehmenden jungen Menschen und auch die gesellschaftliche Teilhabe. Gleichzeitig werden unsere demokratischen Werte vermittelt. Für mich ein besonders wichtiges Angebot, um Demokratie sichtbar zu machen“, so Silke Hilbrich.
Geleitet wird das Projekt vom Team Freigesprochen Mediencoaching, die mediale und kreative Kompetenzen vermittelt und professionell umsetzt.
Kostenlose Anmeldungen sind ab sofort möglich bei: Stadt Hückelhoven, Quartiersmanagerin Silke Hilbrich, Friedrichplatz 1, 41836 Hückelhoven, Telefon: 02433-82697

Verhandlungsverfahren mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb – TGA-Planung zur Erweiterung der Grundschule Schaufenberg

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

NEW Netz startet Großprojekt in Hückelhoven

Die NEW Netz GmbH treibt den Ausbau nachhaltiger Straßenbeleuchtung in Hückelhoven voran: Bis Ende 2026 werden alle konventionellen Straßenleuchten durch moderne, energieeffiziente LED-Leuchten ersetzt. Ein ambitioniertes Vorhaben, das nicht nur die Klimabilanz der Stadt Hückelhoven verbessert, sondern auch die Betriebskosten deutlich senkt.

Bereits in den vergangenen Jahren wurden rund 1.600 der insgesamt 6.761 Laternen auf LED-Technik umgestellt. Nun folgt der entscheidende Schritt: 5.265 weitere Leuchten sollen innerhalb von rund 400 Tagen installiert werden, sodass die vollständige Umrüstung bis Ende 2026 abgeschlossen ist.

©NEW AG

Die Maßnahme wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie die Nationale Klimaschutzinitiative gefördert. Zum Einsatz kommen langlebige Modelle der Typen „Lumistreet“ und „CityClassic“ des Herstellers Signify, die eine Lebensdauer von etwa 25 Jahren bieten. Im Schnitt brauchen die neuen Leuchten 67 Prozent weniger Energie. Im Vergleich zum Verbrauch der bisherigen Leuchten werden damit umgerechnet rund 480 Tonnen CO2 jährlich eingespart.
Die Montagearbeiten übernimmt das regionale Unternehmen Elektro Frings GmbH – was ein klares Bekenntnis zur Stärkung der heimischen Wirtschaft darstellt. „Mit der flächendeckenden Umstellung auf moderne LED-Technik setzen wir ein klares Zeichen für den Klimaschutz und die Zukunftsfähigkeit unserer Infrastruktur“, sagt Eduard Sudheimer, Geschäftsführer der NEW Netz. „Besonders freut mich, dass wir dabei auf regionale Partner setzen und die heimische Wirtschaft stärken. Dieses Projekt steht exemplarisch für die nachhaltige Entwicklung in unserer Region – ökologisch wie ökonomisch.“
Hückelhovens Bürgermeister Bernd Jansen freut sich auf die Umsetzung der Sanierung. „Mit der Umstellung auf LED machen wir deutlich, dass Nachhaltigkeit vor der eigenen Haustür beginnt. Jede einzelne neue Leuchte steht für Verantwortung gegenüber kommenden Generationen – für ein klimafreundliches und lebenswertes Hückelhoven.“
Welche Leuchten wann und wo installiert werden, können Interessierte bald über einen Link auf der Homepage der NEW Netz einsehen. Der Link wird vor Baubeginn der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.

Amtsblatt 19 / 2025

Zugänglichmachung im Internet am 31.10.2025. Das nächste Amtsblatt erscheint am 07.11.2025.

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.