Stadt Hückelhoven

Benachrichtigung über eine Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung; hier: Zahlungsaufforderung zu Kindesunterhalt vom 01.04.2025, AZ.: 5109-UVK-4023+4024 des Landes Nordrhein-Westfalen, vertreten durch den Bürgermeister der Stadt Hückelhoven, Jugendamt, Unterhaltsvorschusskasse, an Herrn Ivan Stepanovych, geb.13.06.1990, z.Z. unbekannten Aufenthaltes, letzte bekannte Anschrift befand sich in der Ukraine

Benachrichtigung über eine Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung; hier: Zahlungsaufforderung zu Kindesunterhalt vom 01.04.2025, AZ.: 5109-UVK-4023+4024 des Landes Nordrhein-Westfalen, vertreten durch den Bürgermeister der Stadt Hückelhoven, Jugendamt, Unterhaltsvorschusskasse, an Herrn Ivan Stepanovych, geb.13.06.1990, z.Z. unbekannten Aufenthaltes, letzte bekannte Anschrift befand sich in der Ukraine

Zugänglichmachung im Internet: 11.04.2025

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Satzung der Stadt Hückelhoven über die zweite Verlängerung der Veränderungssperre nach § 14 BauGB für den Bebauungsplan „6-224-0, Ratheim, Krickelberger Straße / Kirchstraße“ vom 03.06.2022

Zugänglichmachung im Internet: 11.04.2025

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Satzung der Stadt Hückelhoven über die Veränderungssperre nach § 14 BauGB für den Bebauungsplan „5-239-0, Hilfarth, ehemalige Matratzenfabrik“

Zugänglichmachung im Internet: 11.04.2025

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Bebauungsplan 5-239-0, Hilfarth, ehemalige Matratzenfabrik hier: Beschluss zur Aufstellung eines Bebauungsplanentwurfes

Zugänglichmachung im Internet: 11.04.2025

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Spatenstich zur Erweiterung der Gemeinschaftsgrundschule „An der Burg“

Die Gemeinschaftsgrundschule „An der Burg“ in Hückelhoven wird umfassend erweitert, um den sich wandelnden Anforderungen an eine moderne Grundschulbildung gerecht zu werden. Die Stadt Hückelhoven reagiert damit auf eine Bedarfsplanung aus dem Jahr 2023, die deutliche Veränderungen im Schulalltag aufgezeigt hat.

Ursprünglich war geplant, dass zuletzt 1999 erweiterte Bestandsgebäude aufzustocken. Eine Studie zur Statik ergab jedoch, dass dies nicht realisierbar ist. Daher wird die Schule durch einen kompletten Neubau zwischen dem denkmalgeschützten Baukörper aus dem Jahr 1914 und dem Bestandsgebäude mit Turnhalle erweitert.

Beim Spatenstich zur Erweiterung der Grundschule „An der Burg“ waren anwesend (v.l.n.r.): Thorsten de Haas (2. Beigeordneter, Stadt Hückelhoven) – Dr. Achim Ortmanns (1. Beigeordneter, Stadt Hückelhoven) – Josef Viethen (Architekturbüro Viethen) – Bürgermeister Bernd Jansen – Schulhund Lucy – Dirk Gröbert (Schulleiter GGS) – Stefanie Buchkremer (Konrektorin GGS) – Michael Keller (Leiter Amt für Gebäudemanagement Stadt Hückelhoven).

Der Neubau wird zweigeschossig und nach modernen Lehrmethoden sowie aktuellen Schulbaurichtlinien errichtet. Im Zuge der Baumaßnahmen werden die Pausenhalle und das WC-Gebäude zurückgebaut.
Der neue Gebäudekomplex wird an beide Bestandsgebäude angebunden und ein integriertes barrierefrei-Konzept umgesetzt. Ein zentrales Treppenhaus mit Aufzug wird errichtet, um die Erreichbarkeit aller Gebäudebestandteile barrierefrei oder barrierearm nach Fertigstellung zu gewährleisten.
Die geförderte Maßnahme hat ein Investitionsvolumen von derzeit ca. 4.500.000 EUR. Die Bauzeit wird voraussichtlich 18 Monate betragen.
Die Erweiterung der Gemeinschaftsgrundschule „An der Burg“ ist ein wichtiger Schritt, um den Kindern in Hückelhoven eine zukunftsfähige und qualitativ hochwertige Bildung zu ermöglichen.

Spatenstich Feuerwehrgerätehaus Millich

Die Freiwillige Feuerwehr in Millich erhält ein neues Gerätehaus. Hierzu fand nun der Spatenstich zum Baubeginn der Maßnahme statt.

Eine Analyse im Rahmen des neuen Brandschutzbedarfsplans hat gezeigt, dass das bestehende Gebäude nicht mehr den technischen und funktionalen Anforderungen entspricht. Ein Neubau ist daher die einzige wirtschaftlich und baulich sinnvolle Lösung.

Der Neubau, geplant durch die Architekturgalerie Greven, wird an der Schaufenberger Straße / Ecke Schützenwinkel errichtet. Das neue Feuerwehrgerätehaus wird eine Bruttogrundfläche von 558 Quadratmetern haben, inklusive einer Fahrzeughalle für zwei Einsatzfahrzeuge mit einer Fläche von 177 Quadratmetern.

Für die Einsatzkräfte werden 20 Pkw-Stellplätze geschaffen. Der barrierefreie Funktionstrakt beinhaltet 40 Umkleideplätze (30 für Männer, 10 für Frauen) sowie moderne Schulungs- und Jugendräume. Ein Schulungsraum von rund 60 Quadratmetern und ein Jugendraum mit etwa 20 Quadratmetern bieten Platz für Ausbildung und Nachwuchsarbeit.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Nachhaltigkeit: Auf dem Dach wird eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von rund 22 kWp installiert.

Die Bauarbeiten beginnen im April 2025 und sollen bis April 2026 abgeschlossen sein. Die Kosten für das Projekt werden auf etwa 2,8 Millionen Euro geschätzt.

Mit dem neuen Feuerwehrgerätehaus wird die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr Millich langfristig gesichert und der Bevölkerung ein moderner, leistungsfähiger Standort zur Verfügung gestellt.

An den Spaten waren (von links nach rechts):

Herr Derichs (Technisches Gebäudemanagement Stadt Hückelhoven)

Herr Strobel und Herr Greven (Architekturgalerie Greven)

Herr Bürgermeister Jansen,

Herr Beckers (Bauunternehmung Beckers)

Herr Hönigs (Leiter Feuerwehr Hückelhoven)

Herr Dr. Ortmanns (1. Beigeordneter Stadt Hückelhoven)

Herr Gutsche (Bauunternehmung Beckers)

Herr Ormanns (Löschgruppenführer der Löschgruppe Millich)

Öffnungszeiten HÜBAD + Stadtbücherei Ostern/Osterferien

Das sind die Öffnungszeiten an Ostern bzw. während der Osterferien.
HÜBAD:
Montag, 14. April, bis Donnerstag, 17. April, Familienbad 10.00 Uhr bis 19.30 Uhr.
Karfreitag, 18. April, bis einschließlich Ostermontag, 21. April, geschlossen.
Dienstag, 22. April, bis Freitag, 25. April, Familienbad 10.00 Uhr bis 19.30 Uhr.
An den Wochenenden 12./13. und 26./27. April ist das HÜBAD wie gewohnt von 9 Uhr bis 15 Uhr geöffnet.
Die Stadtbücherei Hückelhoven bleibt von Karfreitag, 18. April, bis einschließlich Ostermontag, 21. April, geschlossen.

Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen im Stadtteil Hückelhoven aus besonderem Anlass vom 26.02.2025

Zugänglichmachung im Internet: 14.03.2025

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Satzung über die Einziehung eines Teils der Wegeparzelle Gemarkung Hückelhoven-Ratheim, Flur 6, Flurstück 346

Zugänglichmachung im Internet: 14.03.2025

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.