Stadt Hückelhoven

Baumschnittarbeiten am Freitag

Baumschnittarbeiten am Freitag

Die Stadt Hückelhoven weist darauf hin, dass im Rahmen von Verkehrssicherungsmaßnahmen am Freitag, 14.02.2025, Baumfällungen im Bereich Kantinenberg und am Schotterparkplatz Martin-Luther-Straße vorgenommen werden.
Konkret wird die Straße Kantinenberg zwischen dem Kreisverkehr „Am Landabsatz“ und der Kreuzung Schaufenberger Straße voll gesperrt, Linienverkehr ist ausgenommen.

Schotterparkplatz Martin-Luther-Straße

Der Schotterparkplatz wird während der Arbeiten eingeschränkt nutzbar sein.
Die Arbeiten sind notwendig, da die Stadt Hückelhoven als Eigentümerin der Wald- und Grünflächen verpflichtet ist, Bäume, die eine Gefährdung darstellen, zu entfernen.

Schulaktion für Verkehrssicherheit

„Sicher und selbstständig im Straßenverkehr“ hieß es am 22. und 23.01. für die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule und Hauptschule in Hückelhoven. Unter diesem neuen Motto startete in diesem Jahr die beliebte Mitmachaktion der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen (AGFS NRW) zur Verkehrssicherheit. Die Verkehrsaktion wurde zusammen mit der Stadtverwaltung Hückelhoven organisiert und durchgeführt. Ziel ist es, Jugendliche der Klassen 5 und 6 durch Ausprobieren für das Thema Sicherheit im Straßenverkehr zu sensibilisieren und gleichzeitig zu motivieren, Alltagswege selbstständig und aktiv zurückzulegen.

Fokus im Straßenverkehr

Ob auf dem Schulweg oder auf Entdeckungstour mit Freunden – Kinder sind oft und gerne mit dem Fahrrad unterwegs. Leider ist die Aufmerksamkeit nicht immer auf den Verkehr und die Straße gerichtet. Ablenkungen am Straßenrand, Übermut und Unerfahrenheit im Straßenverkehr führen dazu, dass sie brenzlige Situationen oft nicht rechtzeitig erkennen und zu spät bremsen. Die Verkehrsaktion unterstützt junge Radfahrerinnen und Radfahrer dabei, mit wachen Augen mögliche Gefahrenstellen zu erkennen und sich umsichtig im Straßenverkehr zu verhalten. In verschiedenen Modulen lernten die Jugendlichen, Entfernungen und Geschwindigkeiten im Straßenverkehr richtig einzuschätzen. Sie können ihre eigene Reaktionszeit testen und lernen wichtige Verkehrszeichen und -regeln kennen. Die Mädchen und Jungen erkennen, wie wichtig Sichtbarkeit im Straßenverkehr ist. „Die Ausstellung bringt den Kindern auf spielerische Weise näher, wie man sich sicher im Straßenverkehr bewegt und trägt somit zur Stärkung der Verkehrssicherheit in Hückelhoven bei“, freut sich Bürgermeister Bernd Jansen.

Aktionsstand mit drei Modulen

Im ersten Modul werden Alltagssituationen aus der Sicht eines Radfahrers bzw. einer Radfahrerin nachgestellt. Die Schülerinnen und Schüler treten selbst in die Pedale und erleben, dass sie im Straßenverkehr all ihre Konzentration und Aufmerksamkeit benötigen, um Gefahrenpunkte frühzeitig zu erkennen. Beim Reaktionstest erfahren die Kinder, wie herausfordernd es ist, rechtzeitig auf wechselnde Signale zu reagieren. Wichtige Verkehrszeichen und die dazugehörigen Regeln werden auf einer Karte erklärt.

Abschließend untersuchen die Jugendlichen die Wirkungsweise verschiedener reflektierender Materialien wie Warnwesten, denn Sichtbarkeit im Straßenverkehr bedeutet mehr Sicherheit für alle.

Internationaler Frauentag – Frauen in Bewegung!

Seit 1911 feiern Frauen den Internationalen Tag der Frau am 8. März, an dem weltweit auf Frauenrechte, gegen Diskriminierung und Benachteiligung von Frauen aufmerksam gemacht wird.

Die Stadt Hückelhoven, insbesondere die Gleichstellungsbeauftragte, das Familienzentrum Traumland und das Quartiersmanagement, veranstalten in enger Zusammenarbeit mit der Frauengemeinschaft St. Lambertus, der Frauenberatungsstelle des SKFM und dem Selbsthilfe- und Freiwilligen – Zentrum im Kreis Heinsberg einen Tag nur für Frauen.

Von links nach rechts: Silke Hilbrich, Türkin Demircioglu, Petra Hudler, Norma Krätzig (SFZ Heinsberg), Marita Bürger (Frauengemeinschaft), Bettina Lüdtke (SKFM Frauenberatung) und Birgit Latour
Es fehlt: Marion Rick (Familienzentrum Traumland)

„Wir möchten gerne interessierte Frauen einladen mit uns gemeinsam den Weltfrauentag zu feiern,“ so Quartiersmanagerin Silke Hilbrich.

Im Saal des neuen Quartierszentrum am Friedrichplatz Nr. 1 in Hückelhoven erwartet die Frauen am 8. März 2025 in der Zeit von 11 bis 16 Uhr ein abwechslungsreiches Programm.

Gemeinsam Spaß haben und in Bewegung kommen ist das Motto an diesem Tag. Von Zumba (Tanz Fitness – Workout), Pilates (ganzheitliches Körpertraining), Mitmachtänzen, gemeinsamen Singen bis hin zum Kreativangebot einen Wunschbaum erstellen ist alles dabei. Für das leibliche Wohl ist mit kleinen Snacks gesorgt. Insgesamt gibt es 60 Plätze, deshalb ist eine Anmeldung für diesen Tag Voraussetzung.

Ab dem 10. Februar 2025 nimmt Silke Hilbrich die Anmeldungen persönlich (im Quartier Friedrichplatz immer montags von 14.30 bis 17 Uhr), telefonisch oder per E-Mail entgegen.

Kontakt: Stadt Hückelhoven, Quartiersmanagement, Telefon: 02433-82697, E-Mail: silke.hilbrich@hueckelhoven.de

Erst nach schriftlicher Bestätigung ist die Anmeldung verbindlich. Nach Absprache ist eine Kinderbetreuung möglich.

 

 

Ehemalige Matratzenfabrik wird intensiv gesichert

Nach den Bränden auf dem Gelände der ehemaligen Matratzenfabrik Houben in Hückelhoven-Hilfarth haben die Eigentümerin und die Stadt Hückelhoven die Sicherheitsvorkehrungen vor Ort verschärft.

Das betroffene Gelände wird ab sofort komplett 24 Stunden videoüberwacht. Somit ist es der eingesetzten Sicherheitsfirma auch in Zusammenarbeit mit der Polizei jederzeit möglich, schnell und angemessen zu reagieren, um eventuellen Schaden, insbesondere von den direkten Anwohnern und der Hilfarther Bevölkerung im Allgemeinen fernzuhalten.

Die angebrachten Kameras sind technisch so eingestellt, dass angrenzende Privatgrundstücke nicht verwertet werden können. Die geltenden Anforderungen an den Datenschutz werden jederzeit beachtet und sichergestellt.

Die Stadt Hückelhoven weist ausdrücklich daraufhin hin, dass das in Mittleidenschaft gezogene großflächige Gelände nicht betreten werden darf! Die Hallen selbst sowie Brandschutt und Brandabfälle können bei unbefugtem Betreten lebensgefährlich sein! Eltern werden gebeten, ihre Kinder auf die Gefahren hinzuweisen und fernzuhalten! Wer das Gelände trotzdem betritt, muss mit rechtlichen Konsequenzen rechnen!

Die Stadt Hückelhoven ist in Zusammenarbeit mit der Eigentümerin weiterhin bemüht, in den kommenden Wochen eine finale Lösung für das Gelände zu finden.

U 18 Wahl

Bald steht die Bundestagswahl an und du bist keine 18? Du möchtest dennoch, dass deine Stimme trotzdem gehört wird? Durch die U18-Wahl hast du die Möglichkeit, deine Stimme abzugeben! Komm in die Wahllokale der Stadt Hückelhoven und zeige, dass deine Meinung auch gehört werden sollte und zählt!
Es ist eine großartige Gelegenheit, deine Stimme zu erheben und zu zeigen, dass du an der politischen Zukunft interessiert bist. Lass dir diese Chance nicht entgehen! Ihr habt die Möglichkeit, in zwei Wahllokalen an unterschiedlichen Tagen in Hückelhoven zu wählen. Wir freuen uns auf euer Erscheinen! Die wichtigsten Informationen könnt Ihr dem Foto entnehmen.
Komm vorbei und gib deine Stimme ab – denn auch du kannst wählen wie die Erwachsenen!
Für weitere Informationen besuche gerne bei Instagram folgende Seiten:
@Landesjugendring_nrw
@Stadtjugendring_hueckelhoven
@Jugendheim.lambertus.katho
@Yassmineoulmadane.streetwork

Teamers Day 2025 Ehrenamtliche gesucht

Auch in diesem Jahr findet in Hückelhoven wieder der sogenannte Teamers Day statt. Als Termin ist Freitag, der 23. Mai in Planung.

Da der Stadt Hückelhoven das ehrenamtliche Engagement auch von jungen Menschen sehr am Herzen liegt, wurde der Teamers Day 2012 ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um eine lockere Veranstaltung bei der die zahlreichen ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter*innen der Kinder- und Jugendarbeit im Mittelpunkt stehen.

So sah es 2023 beim Teamers Day aus © Martin Breuer BBC

Der Stadtjugendring Hückelhoven, die Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände in der Stadt, ist im Vorfeld der Veranstaltung auf die Hilfe der Vereine und Jugendverbände angewiesen. Ab sofort können Ehrenamtliche für den „Teamers Day 2025“ vorgeschlagen werden. Dabei müssen die folgenden Kriterien erfüllt werden:

  • Alter zwischen 14 und 27 Jahre
  • mindestens seit einem Jahr ehrenamtlich in Verein/Einrichtung oder Bereich tätig
  • mindestens 90 Stunden ehrenamtliches Engagement im Jahr

Die Rückmeldungen mit Anzahl der Personen, Name und Adresse der Ehrenamtler sowie Ansprechpartner der jeweiligen Vereine und Institutionen bitte an:

 

Stadt Hückelhoven

Jugendamt

z.H. Frau Tatjana Neumann

Rathausplatz 1

41836 Hückelhoven

E-Mail: tatjana.neumann@hueckelhoven.de

 

Anmeldeschluss ist der 14. März 2025.

Amtsblatt 02 / 2025

Zugänglichmachung im Internet: 17.01.2025 – Das nächste Amtsblatt erscheint am 14.02.2025

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025

Zugänglichmachung im Internet: 17.01.2025

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Hückelhoven für das Haushaltsjahr 2023, der Entlastung des Bürgermeisters vom 11.12.2024 und der Befreiung von der Pflicht zur Aufstellung eines Gesamtabschlusses für das Haushaltsjahr 2023 vom 18.09.2024

Zugänglichmachung im Internet: 17.01.2025

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.