Stadt Hückelhoven

Neue Fahrzeuge für die Feuerwehr

Neue Fahrzeuge für die Feuerwehr

In einer Feierstunde hat Bürgermeister Bernd Jansen der Hückelhovener Feuerwehr einen neuen Mannschaftstransportwagen und einen Kommandowagen übergeben.
Das Mannschaftstransportfahrzeug wird vornehmlich für den Transport von Feuerwehrpersonal oder Einsatzmitteln eingesetzt. Es ersetzt das alte Fahrzeug, welches 21 Jahre gute Dienste geleistet hat.
Der Kommandowagen dient vorwiegend der Einsatzleitung zur Anfahrt sowie zur Erkundung von Einsatzstellen. Dieser ersetzt den alten Kommandowagen, welcher 2013 in Dienst gestellt wurde.

Das Foto zeigt die neuen Fahrzeuge mit von links nach rechts: Sebastian Hönigs (Leiter der Feuerwehr), René Lambertz (Leiter Ordnungsamt), Bürgermeister Bernd Jansen, Thorsten de Haas (2. Beigeordneter) und Andreas Worms (stellvertretender Leiter der Feuerwehr).

Nach der feierlichen Einsegnung der neuen Fahrzeuge durch Pfarrerin Ute Saß und Diakon Heinz Brand übergab Bürgermeister Jansen die Fahrzeugschlüssel an Sebastian Hönigs (Leiter der Feuerwehr) und Norbert Cohnen (Zugführer Zug 1).
„Die neuen Fahrzeuge sind nicht nur ein sichtbares Zeichen des Fortschritts, sondern auch ein starkes Symbol für die Sicherheit und den Schutz unserer Stadt. Es ist unsere Verantwortung, dafür zu sorgen, dass unsere Feuerwehr immer auf dem neuesten Stand der Technik bleibt, denn das bedeutet im Ernstfall den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg“, so Bürgermeister Bernd Jansen.

Hobbykunstausstellung am 9. + 10. November

Alle zwei Jahre findet in der Hückelhovener Mehrzweckhalle an der Doktor-Ruben-Straße die Hobbykunstausstellung statt. Bei der von der Abteilung für Kultur und Stadtmarketing der Stadt Hückelhoven organisierten Veranstaltung sind rund 90 Aussteller in der Mehrzweckhalle und im Foyer der Aula des Gymnasiums an der Dr. Ruben Straße mit dabei.

Das Spektrum der Aussteller zieht sich von A wie Acrylmalerei über G wie Grußkarten und Geschenkanhänger bis hin zu W wie Weihnachtsdekoration.

Die Tore der Mehrzweckhalle öffnen am Samstag, 9. November, und Sonntag, 10. November 2024, jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr. Für das leibliche Wohl mit Würstchen sowie Kaffee und Kuchen und kalten Getränken zu zivilen Preisen wird bestens gesorgt. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.

Kartenvorverkauf Neujahrskonzert 2025 gestartet

Am 5. Januar 2025 findet wie alljährlich am ersten Sonntag des neuen Jahres traditionell das Neujahrskonzert der Stadt Hückelhoven um 11 Uhr in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven statt.

Bereits zum zweiten Mal wird die Stadt Hückelhoven zusammen mit „con brio“ Freunde der Kammermusik e.V. Hückelhoven das Neujahrkonzert veranstalten. „con brio“ hat in den vergangenen 30 Jahren mehr als 200 Konzerte veranstaltet, darunter auch etliche in großer Orchesterbesetzung.

Neujahrskonzert 2024 ©eifel_musicale

Für 2025 wurde nach dem großen Erfolg in diesem Jahr wieder das Euregio Philharmonic Orchestra ausgewählt.

Entstanden aus der Camerata Aquisgrana im Jahre 2019 nimmt das Euregio Philharmonic Orchestra als professionelles Nachwuchsorchester aus Absolventen und Studierenden der Musikhochschulen in NRW eine tragende Rolle im kulturellen Leben der Region. Zahlreiche Mitglieder sind Preisträger internationaler Musikwettbewerbe und treten solistisch im In- und Ausland auf. Darüber hinaus gehen die Mitglieder des Euregio Philharmonic Orchestras auch einer Tätigkeit in den deutschen Staatsorchestern nach. Seit seiner Gründung ist das Orchester das Begleitorchester beim Euregio Klavierwettbewerb, der alljährlich in Geilenkirchen ausgetragen wird und dort die Finalisten jeweils mit einem von ihnen ausgewählten großen Klavierkonzert begleitet.

Das Publikum darf sich außerdem wieder auf internationale Solisten freuen, die auf den großen Bühnen im In- und Ausland zu Gast sind. Ein musikalisches Feuerwerk für alle Klassikliebhaber!

Tickets können ab sofort mit Platzwahl online (bitte hier klicken) und in folgenden angeschlossenen Buchhandlungen zum Vorjahrespreis von 22,50 € inklusiver aller Gebühren (bei Onlinekauf zzgl. 2,00 € Servicegebühr und Versandkosten) erworben werden: Buchhandlung Wild, Hückelhoven und Erkelenz; Schreibwaren Viehausen, Erkelenz; Lyne von de Berg, Geilenkirchen; Gollenstede, Heinsberg.

Baugebiet Haller Acker Ratheim – Arbeiten haben begonnen

Anfang der 40. KW wurde mit den Arbeiten zur Erschließung des Baugebietes „Haller Acker“ in Ratheim begonnen. Die Arbeiten sollen nach heutigem Kenntnisstand Ende 2025 abgeschlossen sein. Die Vermarktung der städtischen Baugrundstücke startet voraussichtlich im Herbst 2025.

In diesem Zusammenhang wird es Anfang November zu Verkehrseinschränkungen auf der L 117 (Millicher Straße) kommen, die Durchfahrt zwischen Millich und Ratheim wird dann für ca. zwei Monate gesperrt. Die Zufahrt zum Einkaufszentrum Schibsler Weg (REWE, Norma etc.) soll allerdings für den gesamten Zeitraum gewährleistet sein.

Geänderte Verkehrsführung Herbstkirmes 2024 und Verlegung Wochenmarkt

In diesem Jahr findet die Herbstkirmes Hückelhoven vom 11. – 15. Oktober statt. Die Aufbauarbeiten haben bereits begonnen, abgebaut wird die Kirmes bis 16. Oktober um 12 Uhr. Bis dahin müssen sich die Verkehrsteilnehmer auf geänderte bzw. eingeschränkte Verkehrsführungen einstellen.

Für die Dr.-Ruben-Straße wird ab Mittwoch, 9. Oktober, eine Einbahnstraßenregelung über den Berresheimring mit vorgegebener Fahrtrichtung zum „Markt“ eingerichtet. So kommt man von der Melanchthonstraße oder vom „Markt“ aus nicht mehr direkt zum Berresheimring. Dieser ist nur über die Martin-Luther-Straße und dann Dr.-Ruben-Straße erreichbar.

Am Freitag, 11. Oktober, wird außerdem der Wochenmarkt wegen der Kirmes auf den Rathausparkplatz verlagert. Entsprechend stehen die dortigen Stellplätze bis zum Nachmittag nicht zur Verfügung. Auch die Zufahrten von der Parkhofstraße hinter der Volksbank und von der Melanchthonstraße zu den Rathausparkplätzen sind nicht möglich.

Alle Infos zur Herbstkirmes gibt es hier.

Vollsperrung Hilfarther Straße bis 25. Oktober

Aufgrund von Tiefbauarbeiten im Rahmen der Fernwärmeverlegung von Hückelhoven nach Doveren ist die Hilfarther Straße zwischen den Kreuzungen Rheinstraße und L117 in der Zeit vom 14.10. bis 25.10.2024 in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt. Eine großräumige Umleitung ist ausgeschildert.

9. Unternehmertreffen der Stadt Hückelhoven

Am 23.09.2024 lud Bürgermeister Bernd Jansen zum jährlichen Unternehmertreffen in die Aula des Gymnasiums Hückelhoven ein. Bei der mittlerweile 9. Ausgabe der Veranstaltung sprach Claudia Kleinert, bekannt durch ihre Rolle als Moderatorin der Wettervorhersagen vor der Tagesschau und nach den Tagesthemen, über das Thema „Klimakrise – Bedrohung und Chance für Unternehmen“. In ihrem Vortrag berichtete Frau Kleinert von ihrem Arbeitsalltag und den sich in den letzten Jahrzehnten fortlaufend veränderten Abläufen aufgrund von Sondersendungen zu klimabedingten Naturkatastrophen wie zuletzt die schweren Überschwemmungen in Österreich, Tschechien und Polen. Gleichzeitig stellte sie den Brückenschlag zum Klimawandel im Allgemeinen und die damit einhergehenden Anpassungsstrategien her. Rund 200 Unternehmer und Gewerbetreibende folgten ihren Ausführungen und erlebten einen gewohnt kurzweiligen Abend.

Claudia Kleinert mit Bürgermeister Bernd Jansen

Ihre ersten beruflichen Erfahrungen sammelte Frau Kleinert während einer Ausbildung zur Bankkauffrau und einem anschließenden Studium der Betriebswirtschaftslehre. Mit den Themen „Wetter und Klima“ kam sie in Berührung als Geschäftsführerin eines Unternehmens, das mit Wetterdaten handelt. Ihre Leidenschaft entdeckte sie jedoch im Bereich der Moderation und Präsentation. So moderiert Frau Kleinert seit vielen Jahren die Wettersendungen der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten sowie eine Kochsendung des WDR. Neben ihren Auftritten in Funk- und Fernsehen ist sie eine gefragte Key Note Speakerin und Moderatorin für Messen sowie Veranstaltungen für Unternehmen aus den unterschiedlichsten Wirtschaftsbereichen. Ergebnisorientiert und unterhaltsam gibt sie außerdem Mitarbeiterschulungen, Führungskräftetrainings und Coachings.

Der äußerst informative Vortrag von Frau Kleinert beim 9. Unternehmertreffen zeichnete sich durch eine hohe Informationsdichte aus und verdeutlichte einmal mehr, in welcher Intensität sich der Klimawandel bereits heute auf unsere Wirtschaft und unsere Gesellschaft auswirkt. Frau Kleinert zeigte dabei gleichermaßen auf, welche Einflussnahme noch möglich und welche Gegenmaßnahmen schnellstmöglich ergriffen werden müssen. Ihr praxisnaher Appell: Es ist noch nicht zu spät gegenzusteuern und sich gegen die absehbaren Auswirkungen des Klimawandels zu wappnen. Sie skizzierte dabei das Bild einer nachhaltigen Stadt der Zukunft, welche sich durch klimaangepasste Gebäude und ein nachhaltiges, bedarfsgerechtes Verkehrssystem auszeichnet.

Im Anschluss an den kurzweiligen und gleichzeitig informationsgeladenen Vortrag hatten die Unternehmer bei einem Imbiss im Foyer der Aula die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Ausführliche Gespräche mit Frau Kleinert wurden geführt und es entstanden diverse Erinnerungsfotos mit der Rednerin.