Stadt Hückelhoven

Haushalt 2025 der Stadt Hückelhoven ohne Rechtsverstöße

Haushalt 2025 der Stadt Hückelhoven ohne Rechtsverstöße

Die Stadt Hückelhoven ist sehr erfreut darüber, dass sie mit Verfügung vom 20.12.2024 durch den Landrat des Kreises Heinsberg als untere staatliche Verwaltungsbehörde der Stadt Hückelhoven mitgeteilt bekommen hat, dass die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2025 ohne Rechtsverstöße ist und die Frist gemäß § 80 Absatz 5 GO NRW verkürzt.

Mit Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2025 am 03.01.2025 tritt der Haushalt in Kraft. Damit können die Dienstgeschäfte im neuen Jahr ohne Einschränkungen weitergeführt werden.

Sperrung Teilstück Hagbrucher Straße Ratheim

Während des Zeitraumes vom 27.12.2024 bis 31.12.2024 muss aufgrund von Baumfällarbeiten ein Fahrbahnteilstück der Hagbrucher Straße (L 227)  in Ratheim zwischen den Einmündungen Steinstraße und Burgstraße komplett gesperrt werden.

Von der L 117 aus wird eine Umleitung über die Kirchstraße und die Burgstraße eingerichtet. Aus Richtung Heinsberg kommend werden die Verkehrsteilnehmer über den Kaphofweg in Richtung Hilfarth umgeleitet.

Es wird gebeten, den gesperrten Bereich weiträumig zu umfahren.

Spende des Theaterverein „Frohsinn-Brück“ Kleingladbach e.V.

Der Theaterverein „Frohsinn-Brück“ Kleingladbach e.V. hat seine Einnahmen aus dem Kindermusical „Löwenmutig & Tigerstark“ dem Hilfsfonds „Hückelhoven für Kinder“ gespendet. Vertreter des Vereins übergaben die Spende jetzt (18.12.2024) im Rathaus an Bürgermeister Bernd Jansen und Vertreter*innen des Hilfsfonds.

Der Theaterverein blickt auf eine beeindruckende Geschichte von rund 110 Jahren zurück. Alle zwei Jahre organisiert er eine Theateraufführung für Erwachsene. Doch auch Kinderproduktionen hatten im Laufe der Jahre ihren Platz im Programm. Für das Jahr 2024 entschied sich „Frohsinn-Brück“ wieder ein Kindermusical auf die Bühne zu bringen.

v.l.n.r. Jacqueline Küppers (Beisitzende Stadtjugendring Hückelhoven e.V.) – Britta Regn (Regisseurin) – Bürgermeister Bernd Jansen – Sandra Schnelle (Vorsitzende Theaterverein) – Silke Sieben (Kassiererin Theaterverein) – Caroline Forschelen (Amtsleitung Jugendamt) – Heike Uphues (Jugendhilfeplanerin)

Die intensiven Proben unter der Regie von Britta Regn und Miriam Schweizer begannen bereits im März. Ein halbes Jahr später, am 21. September 2024, war es schließlich so weit: Das Musical „Löwenmutig & Tigerstark“ wurde in der Mehrzweckhalle in Kleingladbach aufgeführt. Die Aufführung war ein großer Erfolg und bereitete allen Beteiligten – ob groß oder klein – große Freude und Stolz. Das Musical wurde bei freiem Eintritt gezeigt, mit der Möglichkeit, freiwillig zu spenden. Dank der großzügigen Unterstützung des Publikums kam so ein Betrag von 755 Euro zusammen. Der Theaterverein entschied diese Summe dem Hilfsfonds „Hückelhoven für Kinder“ zu spenden.

Sandra Schnelle, Vorsitzende des Theatervereins: „Wir freuen uns ganz besonders, dass in diesem Jahr wieder ein Kindertheater zustande gekommen ist und es ein so großer Erfolg war. Die Kinder waren mit Feuereifer dabei. Umso schöner ist es, dass wir diesen Erfolg den Kindern in Hückelhoven zukommen lassen können, getreu dem Motto „Von Kindern, für Kinder“. “

Silke Sieben, Kassiererin des Theatervereins: „Uns war bei der Planung für das Kindertheater sofort klar, dass wir die Einnahmen gerne spenden möchten. Durch Jörg Markmann vom Jugendhilfeausschuss der Stadt Hückelhoven, dessen Tochter ja ebenfalls mitgespielt hat, wurden wir auf den Hilfsfond aufmerksam und fanden die Idee, das Geld hier im Stadtgebiet zu lassen, sehr gut.

Bürgermeister Bernd Jansen als Schirmherr des Hilfsfonds freut sich über die Spende des Theatervereins „Frohsinn-Brück“: „Ich finde es großartig und bedanke mich recht herzlich beim Theaterverein Kleingladbach und den kleinen Darstellerinnen und Darstellern für ihr tolles Engagement. Es ist einfach schön, wenn Hückelhovener Vereinsmenschen sich für die bedürftigen Kinder in unserer Stadt engagieren.“

 

Infos zum Hilfsfonds:

Der Hilfsfonds „Hückelhoven für Kinder“ wurde 2016 gegründet. Er wird in einer Kooperation der AG78 Hückelhoven für Kinder, dem Stadtjugendring Hückelhoven e.V. und dem Jugendamt der Stadt Hückelhoven organisiert.

Ziel des Hilfsfonds ist es, unbürokratische Hilfen für bedürftige Kinder und Jugendliche aus Hückelhoven zu ermöglichen. Mit der Unterstützung soll Teilhabe insbesondere im Bereich Freizeit (Teilnahme an Ferienaktionen, Kulturveranstaltungen, Vereinsaktivitäten etc.), aber auch im Bereich Bildung (z.B. Klassenfahrten) realisiert werden.

Anträge können ausschließlich über Institutionen gestellt werden wie Schulen, Kitas und Vereine. Damit wird sichergestellt, dass Bedürftigkeit besteht und die Mittel zweckentsprechend verwendet werden.

Jeder gespendete Euro kommt den bedürftigen Kindern und Jugendlichen zugute – diese Besonderheit unterscheidet den Hilfsfonds „Hückelhoven für Kinder“ von vielen anderen Spendenfonds. Sachkosten werden über die Stadt Hückelhoven getragen und alle Tätigkeiten werden ehrenamtlich oder im Rahmen von hauptamtlicher Beschäftigung z.B. im Jugendamt übernommen. Von den Spenden werden damit keine Mittel für Organisation und Verwaltung entnommen.

 

 

 

 

Erreichbarkeit des Wahlamtes

Die vorgezogene Neuwahl des 21. Deutschen Bundestages wird aller Voraussicht nach am 23.02.2025 stattfinden. Dies stellt insbesondere die Wahlvorschlagsträger vor die Herausforderung verkürzter Fristen. Während des Zeitraumes vom 23.12.2024 bis 31.12.2024 ist daher das Wahlamt der Stadt Hückelhoven ausschließlich für dringliche Angelegenheiten in Zusammenhang mit der Bundestagswahl 2025 wie folgt zu erreichen:

 

Montag, 23.12.2024:

Das Wahlamt ist regulär geöffnet von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr.

 

Dienstag, 24.12.2024:

Das Rathaus ist regulär geschlossen. Während des Zeitraumes von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr ist unter der Telefonnummer 02433/82-207 eine Rufbereitschaft eingerichtet,  unter der kurzfristige Terminabsprachen für die o.a. Angelegenheiten möglich sind.

 

Mittwoch, 25.12.2024:

Wegen des Weihnachtsfeiertages ist das Wahlamt nicht erreichbar.

 

Donnerstag, 26.12.2024:

Wegen des Weihnachtsfeiertages ist das Wahlamt nicht erreichbar.

 

Freitag, 27.12.2024:

Das Rathaus ist regulär geschlossen. Während des Zeitraumes von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr ist unter der Telefonnummer 02433/82-207 eine Rufbereitschaft eingerichtet, unter der kurzfristige Terminabsprachen für die o.a. Angelegenheiten möglich sind.

 

Montag, 30.12.2024:

Das Rathaus ist regulär geschlossen. Während des Zeitraumes von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr ist unter der Telefonnummer 02433/82-207 eine Rufbereitschaft eingerichtet, unter der kurzfristige Terminabsprachen für die o.a. Angelegenheiten möglich sind.

 

Dienstag, 31.12.2024:

Das Rathaus ist regulär geschlossen. Während des Zeitraumes von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr ist unter der Telefonnummer 02433/82-207 eine Rufbereitschaft eingerichtet, unter der kurzfristige Terminabsprachen für die o.a. Angelegenheiten möglich sind.“

L117 zwischen Ratheim und Millich wieder frei

Die temporäre Teilsperrung der beiden Kreisverkehre zwischen Ratheim und Millich ist beendet.

Freie Fahrt aus Richtung Millich

Seit Anfang November war der Bereich aufgrund der Erschließungsarbeiten für das geplante Neubaugebiet Haller Acker für den Verkehr aus Richtung Ratheim teilweise und aus Richtung Millich komplett gesperrt.

Freie Fahrt aus Richtung Ratheim

Die Zufahrt zum Einkaufszentrum am Schibsler Weg war von Ratheim aus aber jederzeit möglich.
Wie von der Verwaltung versprochen, konnte der Termin zur Aufhebung der Sperrungen eingehalten werden.

Öffnungszeiten zwischen Weihnachten und Neujahr

Die Stadtverwaltung Hückelhoven bleibt zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Das gilt auch für das Stadtbüro. Letzter Öffnungstag 2024 ist somit Montag, der 23. Dezember. Erster Öffnungstag im neuen Jahr ist Donnerstag, der 2. Januar 2025.

Die Stadtbücherei bleibt vom 23. Dezember bis einschließlich 04. Januar 2025 geschlossen. In dieser Zeit werden Wartungsarbeiten durchgeführt und der Jahresabschluss sowie die Jahresstatistik erstellt. Wie gewohnt können alle Leserinnen und Leser ihre ausgeliehenen Medien online verlängern oder eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Die digitalen Angebote (Onleihe, Filmfriend, Freegal Music und Tigerbooks) stehen wie gewohnt zur Verfügung.

Wegen der jährlichen Grundreinigung ist das HÜBAD aktuell bis einschließlich 01. Januar 2025 geschlossen. In der sich anschließenden 1. Kalenderwoche 2025 öffnet das Bad dann wie folgt:

Donnerstag und Freitag: 10:00 – 19:30 Uhr

Samstag und Sonntag: 9:00 – 15:00 Uhr

Die Wasserzeit endet 30 Minuten vor Schließung des Bades.

Abfallkalender 2025 werden verteilt

Die Stadtverwaltung Hückelhoven teilt mit, dass die Abfallkalender für das Jahr 2025 in den nächsten Tagen verteilt werden. Es wird darum gebeten, die ab der kommenden Woche (KW 50.) eingehende Post zu sichten, damit der Abfallkalender nicht versehentlich mit anderen, unerwünschten Werbesendungen entsorgt wird.

Die Stadtverwaltung weist ausdrücklich auch auf die im Innenteil des Kalenders befindlichen, wichtigen Informationen hin. Es werden wie in den Vorjahren 2 Anmeldekarten für den Sperrmüll dem Kalender beigefügt. Es wird darauf hingewiesen, dass der Sperrmüll mit der Anmeldekarte und einem gültigen Personalausweis auch bei den Abfallanlagen/Mülldeponien des Kreises abgegeben werden kann. Nähere Informationen finden Sie im Innenteil des Kalenders.

Die Kalender werden an alle Haushalte verteilt, Postfächer werden nicht bedient.

Haushalte, die bis zum 30.12.2024 keinen Kalender erhalten haben, können diesbezüglich ab dem 02.01.2025 im Stadtbüro vorstellig werden.

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.