Stadt Hückelhoven

Veranstaltungskalender 2024

Veranstaltungskalender 2024

Nachdem die Uhren wieder auf Sommerzeit gestellt sind, freut sich die Abteilung für Kultur- und Stadtmarketing der Stadt Hückelhoven auf viele unterschiedliche Events im laufenden Jahr.

Diese liegen jetzt zusammengefasst in einem kompakten und kostenlosen Veranstaltungskalender vor. Den mehrseitigen Kalender gibt es in gedruckter Form in den Geschäften der Innenstadt, im Rathaus und als Download auf der Homepage der Stadt Hückelhoven.

Mehr als 70 Veranstaltungen, nach Monaten sortiert, haben den Weg in den Veranstaltungskalender gefunden. Nicht zu vergessen sind die Termine der verkaufsoffenen Sonntage 2024.

Als Download ist der Kalender unten verfügbar.

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Stadtradeln 2024 – Noch bis 14. Juni

Die Stadt Hückelhoven nimmt zum vierten Mal an der Kampagne STADTRADELN des Netzwerks „Klima-Bündnis“ teil. Startschuss des Fahrrad-Wettbewerbs ist der 25.05.2024. Wie die Jahre zuvor dauert der Wettbewerb 21 Tage und endet am 14. Juni.

Ziel ist es, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer für Ihr Team, die Stadt Hückelhoven und mehr Radförderung zu sammeln. Egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit – Jeder Kilometer zählt!

Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie ein konventionelles Fahrrad nutzen oder auf eine moderne Lösung wie E-Bikes oder Pedelecs zurückgreifen. ALLE Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hückelhoven sowie alle, die hier arbeiten, eine Schule besuchen oder einem Verein angehören, können teilnehmen und Teams bilden: Jung und Alt, Schüler*innen und Berufstätige, Alltags- und „Sonntagsradelnde“…

Die Teilnahme am Wettbewerb STADTRADELN ist kostenlos. Nach Ablauf wird die Stadt Hückelhoven die erfolgreichsten Radfahrer*innen und die besten Teams auszeichnen. Für die Gewinner*innen stehen Geldpreise von insgesamt 1000 Euro zur Verfügung.

Anmelden kann man sich schon jetzt unter www.stadtradeln.de/hueckelhoven oder in der kostenfreien Handy-App „stadtradeln“. Dort können gefahrene Kilometer via GPS erfasst und die Position in der Rangliste eingesehen werden. Über den Team-Chat können Sie sich mit Ihren Team-Mitglieder*innen zu Touren verabreden und gegenseitig anfeuern!

Natürlich können die Rad-Kilometer auch analog auf einem vorgefertigten Erfassungsbogen eingetragen werden. Erfassungsbögen und alle weiteren Informationen erhalten Sie zu den allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus beim Mobilitäts- und Klimaschutzmanager der Stadt Hückelhoven, Herrn Alexander Kurth, in Zimmer 3.15, Tel. 02433-82-303, E-Mail: alexander.kurth@hueckelhoven.de

Zum Auftakt des Stadtradelns 2024 bieten der Kreis Heinsberg und der ADFC – Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club – am 25. Mai eine Sternfahrt an. Treffpunkt ist um 11:45 Uhr vor dem Rathaus der Stadt Hückelhoven. Im Anschluss haben die Radler*innen die Möglichkeit, sich auf dem 2. Nachhaltigkeitswochenende der VHS und des Kreis Heinsbergs über verschiedenste Aspekte der Nachhaltigkeit zu informieren. Wer dann noch kann, kann auf der angebotenen Rückfahrt weitere Kilometer sammeln!

Seien auch Sie beim STADTRADELN 2024 dabei und leisten Sie zusammen mit Ihren Freund*innen, Kolleg*innen, Vereinsmitglieder*innen oder auch Ihrer Familie einen erheblichen Beitrag für den Klimaschutz, Ihre Gesundheit und die Verbesserung unserer Fahrradinfrastruktur!

 

Ferienspiele im Sommer 2024

Nach den Ferien ist vor den Ferien. In Zusammenarbeit mit den Trägern der Kinder- und Jugendarbeit aus dem Hückelhovener Stadtgebiet hat die Stadt wieder ein Ferienprogramm für den Sommer erstellt.

Alle Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Ferienflyer.

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Anmelden zu den Seniorenfahrten 2024

Die Stadt Hückelhoven lädt auch in diesem Jahr wieder ihre Senioren und Seniorinnen ab dem vollendeten 70. Lebensjahr zur städtischen Seniorenfahrt ein. Die sehr beliebte und schon traditionelle Halbtagsveranstaltung findet nun bereits zum 59. Mal statt. An zehn Veranstaltungstagen, zwischen dem 09.04. und 16.05.2024, wird das Haus der Geschichte in Bonn besucht.

Die Teilnehmer werden wie gewohnt mit dem Reisebus in ihrem Ortsteil abgeholt und bis zum Haus der Geschichte in Bonn gebracht. Rollatoren und faltbare Rollstühle können selbstverständlich mitgenommen werden. Sie begeben sich in der Dauerausstellung auf eine Zeitreise durch die deutsche Geschichte seit 1945: Die Ausstellung beginnt mit den Nachkriegsjahren, Neuanfängen und der Teilung Deutschlands. Sie begegnen vielfältigen Objekten aus Alltag, Kultur, Wirtschaft und Weltgeschehen. Die Gäste können ein Rosinenbomber-Flugzeug von innen und sich in einem 50er Jahre-Kino alte Werbespots ansehen, Rock’n’Roll-Klassiker an der Jukebox auflegen und sich mit dem Hippie-Bulli in die 68er träumen.

© Stiftung Haus der Geschichte Axel Thünker

Jedes Objekt in der Ausstellung hat seine eigene Geschichte. Sicherlich erkennt man dort Gegenstände, Ereignisse sowie Lieder aus der eigenen Jugend wieder. Während der Veranstaltung erhalten die Teilnehmer Kaffee oder Tee sowie ein Stück Kuchen, haben Zeit zur freien Verfügung und nehmen an einer begleiteten Führung durch die Dauerausstellung teil. Gegen 18:30 Uhr wird die Heimreise angetreten.

Die Reisegäste werden von einem Team bestehend aus den Mitarbeitern des städtischen Sozialamtes, dem Deutschen Roten Kreuz und Ehrenamtlern betreut. Ebenfalls begleitet Herr Bürgermeister Jansen oder dessen Vertreter, Frau Axer, und Herr Münter, die Seniorenfahrten.

Der Teilnehmerbeitrag beträgt 20,00 EUR pro Person und wird am Veranstaltungstag im Bus eingesammelt.

Die persönlichen Einladungen sind bereits Mitte Februar versandt worden. Die Teilnehmer werden gebeten, ihren ausgefüllten Anmeldebogen bis zum 15.03.2024 im Stadtbüro des Rathauses abzugeben. Es wird darauf hingewiesen, dass das Angebot nur für Senioren und Seniorinnen gilt, die im Stadtgebiet Hückelhoven wohnen.

Sollte jemand versehentlich keine Einladung erhalten, nach erfolgter Anmeldung verhindert sein oder noch Fragen zu dem Ausflug haben, kann er sich gerne an Frau Scholl, Sozialamt der Stadt Hückelhoven, Rathausplatz 1, Zimmer E.19 im Altbau, Tel. 02433 / 82266 oder gerne per eMail: carina.scholl@hueckelhoven.de wenden.

 

Baustart am Jugendpark in Hückelhoven

Bürgermeister Bernd Jansen hat am Donnerstag den Startschuss zum Bau des neuen Jugendparks zwischen Kreisverkehr L117 alt/neu und dem hinteren Bereich des OBI Marktes gegeben.
Das in der Region einzigartige Projekt wurde mit intensiver Beteiligung der Jugendlichen in den letzten zwei Jahren von der Firma FFS – Forschungsstelle für Frei- und Spielraumplanung sowie dem Tiefbauamt und dem Jugendamt der Stadt Hückelhoven entwickelt und geplant.
Auf dem neuen Gelände entsteht eine landschaftlich ansprechende, auch für Zuschauende attraktive Freizeitfläche, bestehend aus einer Calisthenics Anlage, einem Pumptrack und einem Skatepark für ein breites Feld von interessierten Sportlern.
Wie schon die alte Skateanlage wird auch das erneuerte und erweiterte Angebot zu einem festen Treffpunkt – vermutlich nicht nur für die Jugend – werden.
Durchgeführt werden die Arbeiten am neuen Jugendpark von den Firmen Frissen & Zohren GmbH, Niederkrüchten (Landschaftsbau, Oberflächen) sowie Schneestern (Durach, Bayern) für die eigentlichen Sportanlagen.
Die Baukosten betragen rd. 1,5 Mio €, die gesamte Jugendparkfläche umfasst rd. 4000 m². Die offizielle Eröffnung der Anlage ist noch vor den Sommerferien geplant.
Das Foto zeigt v.l.n.r. Rene Timmermanns (Bauleiter, Frissen & Zohren GmbH), Wilfried Welfers (Leiter Amt für Tief- und Straßenbau Stadt Hückelhoven), Frank Klömpges (Geschäftsführer Frissen & Zohren GmbH), Bürgermeister Bernd Jansen, Tatjana Neumann (Jugendpflegerin Stadt Hückelhoven) und Dipl.-Ing. Uwe Kreutz (Amt für Tief- und Straßenbau Stadt Hückelhoven)

Hückelhoven macht Kultur 2024

Die beliebte Veranstaltungsreihe „Hückelhoven macht Kultur“ geht in die vierzehnte Saison und steht in den Startlöchern für eine erneute Runde. Mit vier spannenden Events verspricht das diesjährige Programm unter der Leitung von Veranstalter Alexander Kniebel vom Eventkarussell im Auftrag der Abteilung für Kultur und Stadtmarketing der Stadt Hückelhoven wieder kulturelle Höhepunkte. Dank der großartigen Unterstützung von langjährigen Sponsoren wie der NEW, dem EBV, dem Kreiswasserwerk Heinsberg und der Volksbank Mönchengladbach Niederlassung Erkelenz ist diese facettenreiche Kulturserie erst möglich.

Von links nach rechts:
Bürgermeister Bernd Jansen, Daniel Nobis (Kreiswasserwerk Heinsberg), Carsten Forg (Stadtmarketing Hückelhoven), Franz D. Meurers (Vorstand Volksbank Mönchengladbach Niederlassung Erkelenz), Alexander Kniebel (Eventkarussell) und Patrick Beckers (NEW)

Der Auftakt der Serie erfolgt bereits am Sonntag, 25. Februar, 15 Uhr, mit Volker Rosin, dem „König der Kinderdisco“, der nach 43 Jahren Bühnenerfahrung frischer und begeisternder denn je ist. Sein Motto „Tanzen, Tanzen, Tanzen“ wird er in einem mitreißenden Konzert präsentieren. Aufgrund der viralen Verbreitung der Veranstaltung auf Facebook sind nur noch 100 Tickets verfügbar, bevor die Veranstaltung ausverkauft ist. Aufgrund der großen Nachfrage kehrt Volker Rosin zudem am Nikolaustag, 6. Dezember, 17 Uhr, mit einem speziellen Weihnachtskonzert zurück in die Aula nach Hückelhoven. Der beliebte Düsseldorfer Sänger war auch schon Gast auf dem CityFest „Hückelhoven brummt“ und auf dem Hückelhovener Weihnachtsmarkt.

Freuen Sie sich auf beste Unterhaltung am Donnerstag, 23. Mai, 20 Uhr, mit Bernd Stelter und seinem neuen Comedy-Programm „Reg dich nicht auf. Gibt nur Falten!“. In seinem Programm nimmt er humorvoll Alltagssituationen aufs Korn, über die wir uns alle aufregen können. Dabei sorgt er nicht nur für Lacher, sondern präsentiert auch eine Art Zwei-Stunden-Beautybehandlung ohne Botox und Schönheitschirurgen.

Als drittes Event der Veranstaltungsreihe bildet am Freitag, 1. November, 20 Uhr, das Comedy-Duo MUNDSTUHL mit ihrem brandneuen Programm „Kann Spuren von Nüssen enthalten“ einen weiteren Höhepunkt. Seit über 25 Jahren begeistern Lars Niedereichholz und Ande Werner ihr Publikum mit abgedrehtem Humor und politischer Inkorrektheit. Die beiden gelten als das erfolgreichste deutsche Comedy-Duo, und ihre Charaktere wie „Dragan und Alder“ haben längst Kultstatus erreicht.

Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Sichern Sie sich Ihre Tickets mit freier Platzwahl online (bitte hier klicken) oder in allen Vorverkaufsstellen. Erleben Sie unvergessliche kulturelle Momente mit „Hückelhoven macht Kultur“.