Stadt Hückelhoven

Stadtverwaltung zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen

Stadtverwaltung zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen

Die Stadtverwaltung Hückelhoven bleibt zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Das gilt auch für das Stadtbüro.
Letzter Öffnungstag 2023 ist somit Freitag, der 22. Dezember. Erster Öffnungstag im neuen Jahr ist Dienstag, der 2. Januar 2024.
Die Stadtbücherei bleibt vom 22. Dezember bis einschließlich 07. Januar 2024 geschlossen. In dieser Zeit werden Wartungsarbeiten durchgeführt und der Jahresabschluss sowie die Jahresstatistik erstellt.
Wie gewohnt können alle Leserinnen und Leser ihre ausgeliehenen Medien online verlängern oder eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Die digitalen Angebote (Onleihe, Filmfriend, Freegal Music und Tigerbooks) stehen wie gewohnt zur Verfügung.

HÜBAD bis einschließlich 1. Januar geschlossen

Wegen der jährlichen Grundreinigung ist das HÜBAD aktuell bis einschließlich 01. Januar 2024 geschlossen.
In der sich anschließenden zweiten Ferienwoche gelten die folgenden Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 10.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Samstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Die Wasserzeit endet dann jeweils 30 Minuten vor Schließung des HÜBAD.

Mit dem Bus kostenlos zum verkaufsoffenen Sonntag

Zum verkaufsoffenen Sonntag am 10. Dezember, fährt die Stadtbuslinie HÜ1 kostenlos von Schaufenberg aus durch die Hückelhovener Innenstadt nach Hilfarth und wieder zurück.

Das Angebot ist eine Kooperation zwischen der WestVerkehr GmbH und dem Klimaschutzmanager der Stadt Hückelhoven. Der erste Bus startet um 12.08 Uhr ab Schaufenberg Schule, der letzte dann um 18.08 Uhr. Normalerweise fährt die HÜ1 sonntags überhaupt nicht.

Die Fahrzeiten entnehmen Sie bitte der angehängten Datei.

 

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Obstwiese für Hückelhoven

Bürgermeister Bernd Jansen und der Klimaschutzmanager der Stadt Hückelhoven, Alexander Kurth, haben zusammen mit Vertretern der Firma Mehler Texnologies und der Grundschule „Im Weidengrund“ eine neue Obstwiese gepflanzt.

Foto Mehler Texnologies

Eine entsprechende Pressemittteilung der Firma Mehler Texnologies finden Sie unten.

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Interkultureller Dialog im Begegnungszentrum Friedrichplatz

Am Dienstag, den 28. November 2023 duftete es am Vormittag nach frischem Kaffee und vielen mitgebrachten Köstlichkeiten im Begegnungszentrum am Friedrichplatz 7. Weihnachtliche Hintergrundmusik ertönte, die Räume waren geschmückt und fröhliches Miteinander zu hören.
Das Team der Stadt Hückelhoven Petra Hudler (Ehrenamtskoordinatorin), Türkin Demircioglu und Silke Hilbrich (Quartiersmanagerin) luden zum interkulturellen Dialog ab 11 Uhr in das Begegnungszentrum ein. Ermöglicht wurde diese Veranstaltung über das Landesprogramm „KOMM-AN NRW“ des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, welches im Rahmen des Programmteils II „Bedarfsorientierte Maßnahmen vor Ort“ Maßnahmen des Zusammenkommens und der Orientierung fördert und ermöglicht.
Die rund 40 Teilnehmer*innen und Dozentinnen aus den unterschiedlichen Sprach-, Näh- und Nachhilfekursen haben sich rege in geselliger Runde ausgetauscht und neue Kontakte wurden geknüpft. Abgerundet wurde der Vormittag durch die mitgebrachten Leckereien aus unterschiedlichen Ländern.

Quartiersmanagerin Silke Hilbrich

Für Silke Hilbrich, die seit dem 1. Oktober 2023 für das Quartier Friedrichplatz als Quartiersmanagerin im Stadtteil unterwegs ist, war es ein wichtiges Kennenlernen.
“Ich freue mich darüber, dass so viele gekommen sind und dazu beigetragen haben, sich in lockerer Runde besser kennenzulernen und auszutauschen“, so Silke Hilbrich.
Zukünftig wird es regelmäßige Quartiersfrühstücke geben.
Am Dienstag, den 23. Januar 2024 möchten Türkin Demircioglu und Silke Hilbrich in der Zeit von 10 bis 12 Uhr alle Nachbarn und Besucher zum kleinen Frühstück einladen.
“Alle sind herzlich eingeladen mit uns zu sprechen. Wir freuen uns über Anregungen, Ideen und Mitgestaltung unseres Quartieres,“ so das Team Quartiersmanagement.
Ab dem 8. Januar 2024 bietet Silke Hilbrich immer montags in der Zeit von 14.30 bis 17.00 Uhr eine offene Sprechstunde im Quartier an. Zu erreichen ist sie unter 02433/82-697 oder silke.hilbrich@hueckelhoven.de

Internationaler Tag des Ehrenamts – DANKE

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hückelhoven engagieren sich in den unterschiedlichsten Bereichen, in Vereinen, Initiativen, Netzwerken, Institution, Projekten, als Einzelperson oder in der Nachbarschaft. Sie packen an, bewegen viel und tragen zu Veränderungen bei, dies in ihrer Freizeit und unentgeltlich. Die Palette der Einsatzmöglichkeiten ist breit gefächert und in

Bürgermeister Bernd Jansen

praktisch fast allen Lebensbereichen möglich. Durch ihr Engagement fördern Ehrenamtliche Mitmenschlichkeit, Empathie, ermöglichen Teilhabe, schützen die Umwelt, den Zusammenhalt unserer Gesellschaft und stärken demokratische Werte.

Freiwilliges Engagement hat viele Gesichter. Und so möchte ich heute (05. Dezember) am Internationalen Tag des Ehrenamts nicht nur DANKE sagen, sondern diesen Tag zukünftig auch dazu nutzen, in jedem Jahr dem Ehrenamt an dieser Stelle ein „Gesicht“ zu geben, Menschen unserer Stadt und ihr Engagement vorzustellen, ihren Einsatz sichtbar zu machen und zu würdigen.

Darüber hinaus wünsche ich mir, weitere Menschen zu bestärken mitzumachen und den Mut aufzubringen, eigene Ideen zu verwirklichen. Wenden Sie sich dazu gerne an die Ehrenamtskoordinatorin der Stadt Hückelhoven, Frau Petra Hudler. Sie erreichen Frau Hudler entweder per Mail petra.hudler@hueckelhoven.de oder telefonisch unter 02433 – 82 334. Oder Sie füllen das angehängte PDF aus und lassen es Frau Hudler gerne zukommen.

 

Bernd Jansen

Bürgermeister

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Aufbau Haldenzauber hat begonnen

Vom 1. Dezember 2023 bis 7. Januar 2024 findet auf der Millicher Halde wieder der Haldenzauber statt.

Bereits zum fünften Mal ist das imposante Lichterspektakel in Hückelhoven zu sehen. Mehr als 150.000 Besucher konnten sich bis dato verzaubern lassen.

Die Aufbauarbeiten haben begonnen, entsprechend ist die Millicher Halde und die gesamte Himmelstreppe für Besucher ab sofort gesperrt. Es wird aber wie im Vorjahr an einer Lösung gearbeitet, dass Sportler zu bestimmten Terminen die Treppe auch weiterhin nutzen können. Dazu erfolgt eine weitere Info, sobald die Planungen dafür abgeschlossen sind.

Mietspiegel Hückelhoven 2023

Ein Mietspiegel ermöglicht einen Ausblick über das aktuelle Mietpreisniveau im freifinanzierten Wohnungsmarkt einer Kommune. Ein Mietspiegel dient den Mietparteien dadurch als Orientierungshilfe zur Festlegung eines gerechten Mietzinses. Gemäß der aktuellen Gesetzeslage sind Kommunen erst ab einer Einwohnerzahl von 50.000 dazu verpflichtet, Mietspiegel zu veröffentlichen. Die Stadt Hückelhoven möchte jedoch ihren Beitrag zur Markttransparenz leisten, um Konflikten zwischen Vertragsparteien vorzubeugen.

Die Stadtverwaltung Hückelhoven hat aus diesem Grund im Frühjahr 2023 eine Datenerhebung zur Erstellung eines neuen einfachen Mietspiegels durchgeführt. Dabei war es sowohl Mietern als auch Vermietern möglich, auf freiwilliger Basis, Angaben zu den zuletzt abgeschlossenen Mietverhältnissen in Hückelhoven einzureichen. Die Stadtverwaltung Hückelhoven möchte sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der Erhebung für die zahlreichen und ausführlichen Rückmeldungen bedanken.

Die Auswertung der Ergebnisse erfolgte durch die Verwaltung in Kooperation mit dem Mieterschutzverein für Aachen und Umgegend e.V., dem Aachener Haus- und Grundbesitzer-Verein e.V. sowie dem Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Heinsberg und Umgebung e.V. Die Methodik der Datenerhebung sowie die Auswertung wurde von Seiten der Interessensvertreter validiert und die daraus resultierenden Ergebnisse anerkannt.

Mit Beschluss vom 08.11.2023 hat der Rat der Stadt Hückelhoven die Veröffentlichung des neuen Mietspiegels 2023 einstimmig beschlossen. Der neue einfache Mietspiegel steht am Ende dieser Seite kostenfrei zum Download zur Verfügung. Gedruckte Fassungen sind im Stadtbüro des Rathauses erhältlich.

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.