Stadt Hückelhoven

Große Herbstkirmes vom 13. – 17. Oktober

Große Herbstkirmes vom 13. – 17. Oktober

Es wird wieder bunt in Hückelhoven, denn vom 13.10. – 17.10.23 verwandelt sich die Innenstadt in eine Traumwelt für kleine und große Leute. Der Kirmesspaß erstreckt sich vom Hartlepooler Platz über das Rathaus bis zum Breteuilplatz und natürlich warten wieder viele Attraktionen auf die Besucher.

Die Kirmes beginnt am Freitag um 14 Uhr und zu Besuch kommen von 16-18 Uhr nicht nur die Helden auf 4 Pfoten, sondern auch die Eiskönigin ist diesmal mit dabei. Alle freuen sich wieder auf viele tolle Fotos mit den Kids. Am Samstag von 14-15 Uhr findet wie gewohnt die Happy Hour statt – 1x zahlen = 2x fahren. Tolle Eröffnungsangebote stehen auch an allen anderen Geschäften in dieser Zeit bereit. Zum Familientag am Montag gibt es mindestens 20 Prozent Rabatt an ALLEN GESCHÄFTEN. Am Dienstag startet dann bei Einbruch der Dunkelheit das beliebte Brilliant–Feuerwerk und verzaubert den Kirmeshimmel in ein buntes Lichtermeer. Der Kirmesspaß öffnet täglich um 14 Uhr, am verkaufsoffenen Sonntag ist sie schon ab 12 Uhr geöffnet.

Adrenalinkick und Schwerelosigkeit

Mit dem Break Dance ist das wohl beliebteste Fahrgeschäft auf deutschen Festplätzen auch endlich wieder in Hückelhoven zu Gast. 32 wagemutige Fahrgäste können sich gleichzeitig in einer der 16 Gondeln durch die Luft wirbeln lassen und dabei ein Gefühl der Schwerelosigkeit erleben. Mit Mamba Karamba kommt ein neuer Kesseltanz nach Hückelhoven, indem man ordentlich durchgeschüttelt wird. Bei diesem Fahrspaß kann schon mal einiges durcheinander geraten. Dies ist nicht nur ein Treffpunkt für die Jugend, sondern auch ein schönes Vergnügen für alle Zuschauer. Autofahren ohne Führerschein, Karambolagen ohne Konsequenzen all dies ist natürlich möglich auf dem Autoscooter der Familie Loosen. Also ist es nicht verwunderlich, dass der Autoscooter vor allem für junge Leute -und jung gebliebene- eine magische Anziehungskraft besitzt. Der Klassiker Musik Express darf selbstverständlich auf keiner Kirmes fehlen. Eine rasante Fahrt über sanfte Hügel hat schon manches Pärchen näher gebracht und dabei für sehr viel Spaß & Freude gesorgt. Eine abwechslungsreiche und schwungvolle Karussellfahrt erwartet euch bei dem Disco Dance auch als Scheibenwischer bekannt.
Durch die ellipsenförmige Auf- und Abbewegung kann es auch schon mal im Bauch kribbeln.

Highlights für die Kleinen
Viele bunte Karussells warten wieder auf die kleinen Besucher. Denn Kirmes heißt verzaubert werden. So werden die kleinsten Besucher im Babyflug, Kettenflieger oder im Samba Ballon schnell zum Piloten, auf der Kinderschleife werden sie zum Feuerwehrmann oder Baggerführer. In der Silbermine, der Achterbahn für die ganze Familie, geht es bei einer rasanten Fahrt zurück in die Zeit als der Bergbau noch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Zechenstadt Hückelhoven war. Aber auch die Kleinsten können schon das Gefühl der Schwerelosigkeit erleben. Auf dem Bungee Trampolin können sie sich als wahre Luftakrobaten unter Beweis stellen. Wem das alles noch nicht reicht, kann auf dem klassischen Kinderkarussell Circus auf dem Motorrad oder in der Micky Maus seine Runden drehen. Damit der Kirmesspaß komplett wird ist auch das Entenangeln, Dosen- und Pfeilwerfen mit dabei.

Kulinarische Genüsse
Auf keiner Kirmes darf der Duft von Mandeln, Popcorn, Bratwurst oder Pommes fehlen. All dies ist auf der Hückelhovener Kirmes möglich. Für das Schleckermaul gibt es Zuckerwatte, Crêpe, Churros oder Schokofrüchte. Wer es lieber deftig mag ist bei Backfisch, Spießbraten oder Champignons richtig.

Aufgepasst Sparfüchse
Ab 10 Uhr am Freitag werden wieder gegenüber dem Rathaus die beliebten Kirmestaler verkauft. Für 20€ erhält man eine Tüte Kirmestaler im Wert von 25€. Diese Taler können an ALLEN GESCHÄFTEN eingelöst werden, dadurch wird das Kirmesvergnügen gleich einmal 20% günstiger. Am Samstag ist von 14-15 Uhr Happy Hour, das heißt 1 x zahlen 2 x fahren. Am Montag ist der traditionelle Familientag, dabei warten an allen Geschäften tolle Rabatte für Alle! Die Innenstadtkirmes in Hückelhoven ist ein Wahnsinnsspaß für Groß und Klein und ein toller Herbstferienabschluss für die ganze Familie.

HÜ-Klima-Kids

Um auch die jüngere Generation in die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit miteinzubinden, startete die Stadt Hückelhoven im vergangenen Jahr eine Nachhaltigkeitskampagne mit Jugendlichen aus Hückelhoven. Gesucht wurden die „HÜ-Klima-Kids“, welche repräsentativ für den Hückelhovener Klimaschutz auf Plakaten die Stadt schmücken.
Bei verschiedenen städtischen Veranstaltungen, z.B. dem City-Fest, wurden in den vergangenen Monaten Castings durchgeführt, um die geeigneten „Models“ zu finden. Nach dem Casting wurden die noch jungen Gewinnerinnen und Gewinner zum Fotoshooting ans Freibadgelände nach Kapbusch eingeladen. Hier wurde durch die international renommierten Fotografen Feli & Pepita ein professionelles Fotoshooting durchgeführt.
Für die noch jungen „HÜ-Klima-Kids“ war dies ein großer Spaß. Die durch das Shooting entstandenen Motive werden ab sofort im gesamten Stadtgebiet immer mal wieder sichtbar sein. Die Kampagne soll alle Bürgerinnen und Bürger für das Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit sensibilisieren.
Schon seit einem Vierteljahrhundert packt Hückelhoven beim Thema Nachhaltigkeit intensiv an, gerade beim Klimaschutz. Ein Beweis dafür ist das seit 2004 in Betrieb befindliche nachhaltige Biomassekraftwerk.

Spenden-Dinner zugunsten „Hückelhoven für Kinder“

Am Freitag, den 20. Oktober 2023 findet das erste Spenden-Dinner zugunsten des Hilfsfonds „Hückelhoven für Kinder“ statt.
Dazu wird die Mehrzweckhalle in Kleingladbach festlich hergerichtet für ein Drei-Gänge-Menü und ein buntes Show-Programm. Der „Zirkus Pepperoni“ wird dabei sein genauso wie „Arndt & Klaus“ aus Hilfarth und viele weitere Künstler. Eine Moderation wird durch den Abend führen.
Das Drei-Gänge-Menü wird kreiert durch die Jugendwerkstatt Hilfarth, die Schüler-firma CandyLand der Gesamtschule Ratheim und den Stadtjugendring Hückelhoven.

Eintrittskarten, bei Bedarf mit Platzreservierung, sind zum Preis von € 70,00 in der Buchhandlung Wild, Haagstraße 13 in Hückelhoven erhältlich. Im Eintrittspreis enthalten sind alle Angebote des Abends – also „all inclusive“.

Bürgermeister Bernd Jansen und die Beteiligten des Spenden-Dinner freuen sich auf den 20. Oktober. Vorne von links nach rechts: Yassmine Oulmadane (Streetworkerin), Christiane Müller (Schulleitung Hauptschule und Vorsitzende AG Hückelhoven für Kinder), Tatjana Neumann (Jugendpflegerin), Caroline Forschelen (Amtsleitung Jugendamt), Jacqueline Küppers (Vorstand Stadtjugendring Hückelhoven e.V.)

Der Hilfsfonds „Hückelhoven für Kinder“ wurde in 2016 gegründet. Er wird in einer Kooperation der AG78 Hückelhoven für Kinder, dem Stadtjugendring Hückelhoven e.V. und dem Jugendamt der Stadt Hückelhoven organisiert.
Ziel des Hilfsfonds ist es, unbürokratische Hilfen für bedürftige Kinder und Jugendliche aus Hückelhoven zu ermöglichen. Mit der Unterstützung soll Teilhabe insbesondere im Bereich Freizeit (Teilnahme an Ferienaktionen, Kulturveranstaltungen, Vereinsaktivitäten etc.), aber auch im Bereich Bildung (z.B. Klassenfahrten) realisiert werden. Anträge können ausschließlich über Institutionen gestellt werden wie Schulen, Kitas und Vereine. Damit wird sichergestellt, dass Bedürftigkeit besteht und die Mittel zweckentsprechend verwendet werden.
Jeder gespendete Euro kommt den bedürftigen Kindern und Jugendlichen zugute – diese Besonderheit unterscheidet den Hilfsfonds „Hückelhoven für Kinder“ von vielen anderen Spendenfonds. Sachkosten werden über die Stadt Hückelhoven getragen und alle Tätigkeiten werden ehrenamtlich oder im Rahmen von hauptamtlicher Beschäftigung übernommen. Von den Spenden werden damit keine Mittel für Organisation und Verwaltung entnommen.

Verbilligte Haldenzauber-Tickets

Erfahrene Haldenzauber-Fans wissen es längst: die besten Tickets zum besten Preis gibt es bei den beiden Hauptsponsoren Kreissparkasse Heinsberg und der WEP-Wärme-, Energie- und Prozesstechnik GmbH.

Los geht es mit dem Verkauf am Montag, 9. Oktober. Hier gibt es das Einzelticket für 11 Euro und das Familienticket (2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder) für 24 Euro. Doch nicht nur der Preis ist unschlagbar. Die Tickets sind auch noch Flex-Tickets, die an einem beliebigen Tag zwischen dem 1. Dezember 2023 und dem 7. Januar 2024 eingelöst werden können.

Fotografie Peter Wieler

Bei der Kreissparkasse läuft der Vorverkauf für alle Kunden ganz bequem online unter www.kreissparkasse-Heinsberg.de/tickets.

Bei der WEP gibt es die Tickets gegen Vorlage der Vertragskontonummer am Firmensitz, Sophiastraße 2 in Hückelhoven gegen Bargeld zu erwerben.

Alle sonstigen Infos zum diesjährigen 5. Haldenzauber unter www.lumagica.com/de/Hueckelhoven/

Klimaanpassungsstrategie – Jetzt mitmachen

Liebe Bürgerinnen und Bürger im Rheinischen Revier,

wir möchten und müssen klimaangepasster werden. Die Hitzesommer der letzten Jahre und auch das Unwetter des 14. Juli 2021 haben uns eindrücklich gezeigt, dass wir handeln müssen. Daher entwickelt die Zukunftsagentur Rheinisches Revier mit den Büros CLIMATICON, K.Plan und Rebel zusammen eine Klimaanpassungsstrategie für das Rheinische Revier.

 Ihre Erfahrungen und Ideen sind dabei zentral!

In der Klimaanpassungsstrategie sollen Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels im Rheinischen Revier beschrieben werden. Sie, die Bürgerinnen und Bürger können sich am Zustandekommen dieser Strategie beteiligen: Indem Sie auf einer Klimamap Orte mit bekannten Problemen in Bezug auf extreme Hitze, Regen, Wind oder Trockenheit eintragen. Ebenso können Sie dort Vorschläge für Maßnahmen zur Bekämpfung dieser Phänomene eintragen.

Die Ergebnisse werden in die Entwicklung der Klimaanpassungsstrategie einfließen. Weitere Informationen zur Strategie finden Sie auf der Webseite der Zukunftsagentur.

Ihre Zukunftsagentur Rheinisches Revier GmbH

Auszubildende 2023

15 junge Frauen und Männer haben im August und September ihre Ausbildung bzw. ihr Berufspraktikum bei der Stadt Hückelhoven begonnen. Bürgermeister Bernd Jansen und Hauptamtsleiter Holger Loogen begrüßten die neuen Kolleg*innen jetzt offiziell im Rathaus.
Neben drei Stadtinspektoranwärter*innen, einem Verwaltungsfachangestellten, zwei Straßenwärter und zwei Berufspraktikantinnen für die Kindergärten, haben auch sechs Frauen und ein Mann eine Praxisintegrierte Ausbildung (kurz PiA) in den städtischen Kindergärten begonnen.
Die Stadt Hückelhoven bietet diese Ausbildungsform erst seit 2019 an. Bei der PiA sind die angehenden Erzieher*innen und Familienpfleger*innen während der dreijährigen Ausbildung, abhängig nach Ausbildungsjahr, 1 bis 3 Tage die Woche in der Kindertageseinrichtung, an den anderen Tagen besuchen sie dann das Berufskolleg.

Unternehmertreffen 2023

Am 4. September lud Bürgermeister Bernd Jansen zum mittlerweile 8. Unternehmertreffen in die Aula des Gymnasiums Hückelhoven ein. 230 Unternehmer, Gewerbetreibende und Freiberufler folgten seiner Einladung, um bei sommerlichen Temperaturen dem spannenden Vortrag des Referenten Dr. Hajo Schumacher zum Thema „Medien, Macht und Mythen – wie gute Kommunikation wirklich funktioniert“ zu lauschen.

Dr. Hajo Schumacher dürfte vielen der Gäste als Journalist, Bestseller-Autor, Moderator und Teilnehmer verschiedener Talkshows bekannt gewesen sein.
Aufgewachsen in Münster, studierte er in München Politik, Soziologie und Psychologie und absolvierte anschließend die Deutsche Journalistenschule. Seine Promotion schrieb er über das Thema „Die Machtstrategien Angela Merkels“.

Im Laufe seiner Karriere schrieb er für die Süddeutsche Zeitung, diente zehn Jahre in diversen Führungspositionen beim Spiegel und zwei Jahre als Chefredakteur von Max. Seit 20 Jahren ist er freiberuflich tätig, unter anderem für die Berliner Morgenpost, das Hamburger Abendblatt und die WAZ und seit 2022 als Chefkolumnist für die Tageszeitungen und Portale der Funke Mediengruppe.

Der vielgefragte und facettenreiche Redner begeisterte sein Publikum mit tiefgründigem Humor und fachkundigen Aussagen rund um die heutige Medienlandschaft und das Thema der Kommunikation. Sein Fazit: Trotz der vielen Negativschlagzeilen in den Medien kann der deutsche Mittelstand stolz auf das Erreichte sein und hat allen Grund, positiv in die Zukunft zu blicken.

Im Anschluss an den kurzweiligen Vortrag hatten die Unternehmer bei einem Imbiss im Foyer der Aula die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.