Stadt Hückelhoven

Klimaschutz in Hückelhoven

Klimaschutz in Hückelhoven

Die Energiewende ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und spielt eine wichtige Rolle, um die Klimaschutzziele der Bundesregierung zu erreichen. Doch welche Schritte muss Deutschland gehen, um diese zu meistern? Wie hängt der Ausbau der Übertragungs- und Verteilnetze damit zusammen und wie kann sich jede und jeder einzelne Bürger einbringen?

Diesen Fragen widmet sich der Bürgerdialog Stromnetz am 21. September 2022 ab 18 Uhr in einer Informationsveranstaltung unter dem Motto „Ein Abend Klimaschutz in Hückelhoven“. Die Veranstaltung findet im Dorfgemeinschaftshaus in Hückelhoven-Doveren statt. Die Teilnahme an dem Abend ist für alle kostenfrei möglich. Da die Plätze allerdings begrenzt sind, bittet der Bürgerdialog Stromnetz um Anmeldung über folgenden Link

https://www.buergerdialog-stromnetz.de/veranstaltung/buergerinformationsveranstaltung-in-hueckelhoven/

Expert*innen informieren an dem Abend über die Grundlagen der Energiewende und des Stromnetzausbaus. Thema ist auch die Energiewende vor Ort, insbesondere wie Bürger ihren Energieverbrauch optimieren und damit sparen können.

 

Nachwuchs bei der Stadt Hückelhoven

18 junge Frauen und Männer haben in diesem Sommer ihre Ausbildung bzw. ihr Berufspraktikum bei der Stadt Hückelhoven begonnen. Sie wurden jetzt von Bürgermeister Bernd Jansen (Foto rechts) und Hauptamtsleiter Holger Loogen (Foto hinten dritter von links) offiziell begrüßt.
Neben drei Stadtinspektoranwärter*innen, einer Fachinformatikerin mit Fachrichtung Systemintegration, einer Fachangestellten für Bäderbetriebe, zwei Straßenwärtern und drei Berufspraktikantinnen für die Kindergärten, haben auch sieben Frauen und ein Mann eine praxisintegrierte Ausbildung (kurz PiA) in den städtischen Kindergärten begonnen.
Seit 2019 bietet die Stadt Hückelhoven diese Ausbildungsform an. Bei der PiA sind die angehenden Erzieherinnen und Erzieher während der dreijährigen Ausbildung, abhängig nach Ausbildungsjahr, 1 bis 3 Tage die Woche in der Kindertageseinrichtung, an den anderen Tagen besuchen sie das Berufskolleg.

Kein Familenbad am Dienstag und Mittwoch

Diese Woche muss das Familienbad am Dienstag und Mittwoch leider ausfallen. Es findet lediglich das Frühschwimmen zwischen 6 und 8 Uhr statt. Wir bitten um Beachtung.

 

 

 

 

 

 

 

Einweihung neue Grundschule „In den Rurauen“ Hilfarth

Am Freitag fand nach gut zwei Jahren Bauzeit die offizielle Einweihung der neuen Grundschule „In den Rurauen“ Hilfarth statt.

Bei einer Feierstunde ließ Bürgermeister Bernd Jansen die rund 27-monatige Bauzeit Revue passieren. Ende Januar 2020 begannen die Arbeiten am Neubau. Es wurden Klassen- und Differenzierungsräume für 8 Klassen, Räume für die OGS und eine Mensa, die auch als Veranstaltungsraum genutzt werden kann, geschaffen. Die veranschlagten Kosten belaufen sich auf 7,3 Millionen Euro. Am 9. Mai konnte die neue Schule in Betrieb genommen werden.

Bei der Schlüsselübergabe durch Bürgermeister Jansen an Schulleiterin (Foto links) Sabine von Livonius war auch Dipl.-Ing. Udo Thiemann von der Hahn Helten Architektur Bauleitung GmbH aus Aachen dabei.

In einem Video stellen zwei Schülerinnen der GGS die neue Schule vor. Zu dem YouTube Video gelangen Sie, indem Sie hier klicken.

 

Bürgerweihnachtsbaum gesucht

Seit mittlerweile 21 Jahren gibt es in Hückelhoven den Bürgerweihnachtsbaum. Jedes Jahr im Dezember wird an der Zuwegung zum Rathaus ein von Hückelhovener Bürgern gespendeter Baum aufgestellt und geschmückt.

Für dieses Jahr wird ein solcher Baum aber noch gesucht. Die entsprechende Tanne sollte zwischen 12 und 18 Meter hoch, gerade gewachsen und rundum dicht sein.

Bürgerweihnachtsbaum 2020

Wer ein solches „Schätzchen“ sein Eigen nennt und dieses zur Verfügung stellen möchte, meldet sich bei Carsten Forg unter Tel. 02433-82103 oder carsten.forg@hueckelhoven.de
Der entsprechende Baum wird dann vom Gärtnermeister der Stadt in Augenschein genommen. Dieser entscheidet, ob der Baum infrage kommt. Wichtig! Es können nur Bäume aus dem Stadtgebiet Hückelhoven angenommen werden.
Das Foto zeigt den Bürgerweihnachtsbaum aus dem Jahr 2020

Stadt verleiht Ehrengaben

Bei einer Feierstunde im Foyer des Schulzentrums Ratheim wurden am Wochenende eine Frau und fünf Männer für ihre besonderen Verdienste um die Stadt Hückelhoven mit der entsprechenden Ehrengabe der Stadt ausgezeichnet.
Bürgermeister Bernd Jansen, der die Urkunden überreichte, hob das Engagement der Geehrten hervor und bedankte sich für deren jahrelangen unermüdlichen Einsatz.
Die Ehrengabe besteht aus einem Wappenteller aus Zinn mit einem Durchmesser von 30 cm. Die Vorderseite trägt die Aufschrift „Für besondere Verdienste um die Stadt Hückelhoven“ unter Beifügung des Namens des Geehrten.
Das Foto zeigt von links nach rechts: Jakob Rudolf Lengersdorf, Hans-Jürgen Knubben, Beate Wilhelmine Franz, Bürgermeister Bernd Jansen, Franz Josef Bücken, Detlef Hermann Stab, Hermann Josef Bocks

City-Fest vom 2.-4. September

„John Diva & The Rockets Of Love“ zum ersten Mal in Hückelhoven – Große Open-Air-Party mit den „Goodfellas“ am Samstag

Vom 2. bis 4. September findet das City-Fest “Hückelhoven brummt“ zum mittlerweile 17. Mal statt. Hier gibt es wie gewohnt rund um das Rathaus und auf der gesamten Parkhofstraße vom Aktionen, Vorführungen und die beliebte Kunsthandwerkermeile zu bestaunen.

John Diva and the Rockets of Love ©Bernd Manthey

Umrahmt wird das Ganze mit einem abwechslungsreichen Programm auf der NEW-Bühne auf dem Breteuilplatz am Rathaus. Eröffnet wird das Wochenende am Freitag mit etwas musikalisch völlig Neuem für das City-Fest. Seit fast zehn Jahren nämlich sind „John Diva & The Rockets Of Love“ nun auf internationalem Parkett unterwegs, um dem geneigten Glam-Rock-Fan ihre Mission Rock’N’Roll zu servieren und das jetzt erstmals auch in Hückelhoven. Mit schrillem Auftritt beamen die Rocker ihr Publikum zurück in die Zeit, als Bands wie Mötley Crüe, Bon Jovi, Guns N’Roses oder Kiss mehr Geld in Schminke als in ihre musikalische Ausbildung investierten.

Der musikalische Hauptact am Samstagabend sind die „Goodfellas“, eine der besten Live-Coverbands in Deutschland. Die gleich neun Musiker werden wie bereits bei „Hürra wir tanzen noch“ im Jahr 2020 in Hückelhoven ein musikalisches Feuerwerk der Extraklasse abfeuern. Die mitreißende Bühnenshow hat schon viele Musikfans in der Region in ihren Bann gezogen und wird auch diesmal für eine riesige Open-Air-Party am Rathaus sorgen. Das Ensemble liefert erstklassige internationale Livemusik aus den Bereichen Soul, Pop, R&B, Rock, Dance und Classics.

GOODFELLAS ©Music4friends

Auf dem City-Fest in Hückelhoven sind aber auch Singer/Songwriter immer gerne gesehene Gäste. Tobias Janssen kommt am Freitag und Sonntag, bewaffnet mit Gitarre und Looper, um mit dem Publikum zusammen bekannte Songs zu singen und feiern.

Alte Schlager neu aufbereitet, Kölsche Lieder, NDW und bekannte Rocksongs. Es gibt nicht viel was nicht im Programm ist.

Der studierte Berufsmusiker, der die Bühne schon mit Leuten wie Howard Carpendale, Culcha Candela, David Garrett, Vicky Leandros und auch Heino geteilt hat, ist seit drei Jahren vermehrt als Solo-Künstler unterwegs, spielt aber auch in Formationen wie „Kölsche Adler“ sowie „Free Barbie – kill Ken“.

Die „Vorband“ für die Goodfellas am Samstag ist dann Cesare Siglarski. Unter seinem Künstlernamen „Cesare Acoustic“ ist der in Dinslaken lebende Berufs-Musike seit Ende 2011, solo, im Duo oder als Trio, mit verschiedensten bekannten Cover-Songs der 60er Jahre bis heute (Folk, Pop, Rock) musikalisch sehr erfolgreich unterwegs. Seitdem hat er über 1.000 Konzerte gespielt und ist ein gefragter Musiker für akustische Musikveranstaltungen aller Art.

Wie in Hückelhoven üblich, ist das komplette Bühnenprogramm auch abends zu den Konzerten, für alle Besucher bei freiem Eintritt zu erleben. „Dies können wir natürlich als Stadt nicht alleine stemmen und deshalb danken wir ganz herzlich unseren Sponsoren der Kreissparkasse Heinsberg und der NEW, ohne deren großzügige Unterstützung eine Veranstaltung in dieser Qualität nicht möglich wäre“, betont Carsten Forg, Geschäftsführer der Stadtmarketing Hückelhoven GmbH.

Auch der Sonntag bietet in diesem Jahr einen besonderen musikalischen Leckerbissen. Ab 16.15 Uhr spielen hier die bekannten „Klüngelköpp“ aus Köln ihre großen Hits. Das ist ein Konzert für die ganze Familie, denn auch die Kids können viele Lieder der „Klüngelköpp“ mitsingen. Titel wie „Stääne“, „1.000 Nächte“, „Bella Ciao“, oder „Wo die Stääne sin – Ballon“ zählen zu den meistgespielten kölschen Hits überhaupt.

Klüngelköpp (c)by Vera Drewke

Für die kleinen City-Fest Besucher wird aber noch mehr als Musik geboten. In der NEW-Kindererlebniswelt am Rathaus gibt es unter anderem Menschen-Kicker, eine „Eiskönigin-Hüpfburg“, eine große Kletterwand sowie einen Ballon-Animateur. Sämtliche Attraktionen der NEW-Kindererlebniswelt sind kostenlos nutzbar. Am Samstag und Sonntag werden die Stadtbiber Rudi und Bärbel unterwegs sein und die eine oder andere Überraschung dabei haben. Außerdem bekommen Sie am Sonntag prominente Unterstützung durch bekannte Figuren aus Paw Patrol und anderen Kinderfilmen. „The Weekender“ aus Hilfarth bringt diese mit und präsentiert am Sonntag zwischen 14 und 16 Uhr eine singende „Elsa“ aus dem Film „Frozen“. Mit ihr können die Kids sich auch in diesem Zeitraum am Weekender-Promobus fotografieren lassen.

Traditionelle schottische Musik spielen die „Castle Pipers“ am Sonntag-Nachmittag. Seit zehn Jahren sind die mehr als 20 Frauen und Männer aus Wassenberg aktiv. Dabei gibt es mehr zu sehen und zu hören als die Dudelsäcke. Die Snare-Drum, die Tenor-Drum und die Bass-Drum gehören nämlich auch zu einer typischen Pipe-and-Drum Band.

Zum festen Inventar des City-Fest gehört die Zirkus AG des Gymnasiums Hückelhoven. Die Pepperonis werden am Sonntag gegen 15.30 Uhr wieder die unterschiedlichsten Elemente ihres Könnens unter Beweis stellen. Dabei ist es immer wieder erstaunlich welche Talente in den Schülern schlummern.

Erstmalig auf der Bühne dabei ist am Sonntag Sabine Engel mit ihrer Hula Hoop-Gruppe.

Seit nunmehr 17 Jahren versteht sich das City-Fest „Hückelhoven brummt!“ auch als Plattform für die ortsansässigen Vereine. So sind zum Beispiel die Hilfarther Korbmacher, die Tafel, der Stadtsportverband sowie die Freunde des Mineralien- und Bergbaumuseums am Samstag und Sonntag vor Ort auf der Parkhofstraße.

Bereits zum zweiten Mal präsentiert sich in diesem Jahr die Volkshochschule des Kreises Heinsberg mit ihrem umfangreichen Angebot und auch der Mobilitäts- und Klimaschutzmanager Alexander Kurth ist dabei mit Informationen zum Radfahren in Hückelhoven, in Zusammenarbeit mit dem ADFC und mit vielfältigen weiteren Informationen rund um seine Schwerpunktthemen. Außerdem finden die jüngeren Besucher auf der Parkhofstraße einen Stand des Jugendamtes der Stadt Hückelhoven, das zum Mitmachen auffordert.

Auch darf die Kunsthandwerkermeile am 3. und 4. September nicht fehlen. Aussteller aus der gesamten Region präsentieren in einheitlichen Holzbuden ihr unterschiedliches Handwerk.

Selbstverständlich wird auf dem gesamten City-Fest für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein. Neben allerlei Leckereien gibt es auch diverses Flüssiges. Beispielsweise einen Cocktailstand (Samstag), sowie Sekt und Wein von Zurmahr & Wilhelmi aus Brachelen. Ansonsten bieten Frank Dohmen vom Haus Sodekamp-Dohmen, Willi Fell vom Hilfarther Brauhaus und der frühere Organisator des Hückelhovener Biermarktes Gerhard Suhr eine große Auswahl an köstlichen Kaltgetränken,

Was 2014 seine Premiere auf dem City-Fest feierte, hat sich mittlerweile zu einer festen Einrichtung etabliert. Dieses Jahr findet das Oldtimer-Treffen zum achten Mal in Folge statt. Die Stadtmarketing Hückelhoven GmbH lädt dazu auf die untere Parkhofstraße ein. Mit Rat und Tat zur Seite stehen den Veranstaltern dabei zum einen die beiden Oldtimer-Experten Helmut Zurkaulen vom Opelmuseum Hückelhoven und Detlef Fox.

Traditionell gibt es auf dem City-Fest am Samstag und Sonntag den kostenlosen Kindertrödelmarkt der Werbegemeinschaft Hückelhoven auf der oberen Parkhofstraße. Anmeldungen dazu nimmt das „Schönheitsstübchen Monika“ auf der Parkhofstraße 29 in Hückelhoven noch bis zum 1. September entgegen. Den Anmeldecoupon gibt es zum Download unter www.hueckelhoven.de.

Ein ganz besonderer Programmpunkt ist dann der Wettkampf im Menschen-Kicker zwischen Bürgermeister Bernd Jansen und Landrat Stephan Pusch am Sonntag um 15 Uhr. Hier treten die Beiden im Rahmen der Bürgermeister-Wette zum 50-jährigen Bestehen des Kreises Heinsberg mit ihren Teams gegeneinander an. Der Verlierer spendet

Fahrradstellplätze sind bewacht und kostenlos

dann an den Verein „HS – Ein Kreis hilft“.

Am Sonntag veranstaltet die Werbegemeinschaft Hückelhoven den zweiten verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr. Wie gewohnt besteht zwischen 13 und 18 Uhr die Möglichkeit, in aller Ruhe durch die Geschäfte zu bummeln und das ein oder andere Schnäppchen zu machen. Dass dies ohne Stress passiert, dafür garantieren unter anderem die rund 4.000 kostenlosen Parkplätze in der Stadt. Denken Sie an die Parkscheibenregelung an vielen Stellen der Stadt.

Damit beim traditionell guten Wetter zahlreiche Besucher mit dem Fahrrad oder Ebike anreisen, wird auch zu diesem Event wieder die kostenlose und bewachte Fahrradabstellanlage an der Aula angeboten. Finanziert wird dieser Service vom Mobilitäts- und Klimaschutzmanager Alexander Kurth. Die Fahrräder werden am Freitag und Samstag von 18.30 Uhr bis 0.30 Uhr bewacht und am Sonntag von 12 bis 18.30 Uhr. So steht einem entspannten Besuch beim City-Fest nichts im Wege.

Zudem bietet die Stadt in Zusammenarbeit mit der WestVerkehr passend zum verkaufsoffenen Sonntag auch wieder den HÜ1-Stadtbus (HÜ-Hopper) an, der zwischen 12.08 Uhr und 17.50 Uhr auf der Linie HÜ1 kostenlos pendelt und die Besucher befördert. Zum Fahrplan hier klicken.

 

Veranstaltungszeiten City-Fest „Hückelhoven brummt!“ 2022

 

Freitag, 2. September:              Konzerte ab 20 Uhr

 

Samstag, 3. September:            11 – 18 Uhr / Konzerte ab 20 Uhr

 

Sonntag, 4. September:            11 – 18 Uhr

Verkaufsoffener Sonntag:         13 – 18 Uhr

 

 

Autokino am 9.+10. September

Seit mittlerweile 15 Jahren steht das zweite September Wochenende in Hückelhoven ganz im Zeichen der Kinoliebhaber. Seitdem veranstalten die Stadtmark

Bullet Train ©2022 Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH

eting Hückelhoven GmbH und der Corso Filmpalast aus Hilfarth auf dem Gelände an Schacht 3, Sophiastraße, die „Hückelhovener wep Autokinonacht“.

„Auch wenn der Platz vor dem Schacht gerade umgebaut wird, ausfallen lassen wollten wir das etablierte Event nicht“, so Romulus Timar vom Stadtmarketing. „Die Leinwand wird nur wenige Meter weiter in Sichtweite des Schachts aufgebaut, dort wo auch die diesjährige SommerMusikSchacht 3 stattgefunden hat. Für unsere Besucher ändert sich nicht viel. Die Zufahrt findet weiterhin über die Sophiastraße 2 bei der wep statt. Eine Zufahrt über die Schaufenberger Straße ist nicht möglich“, erklärt Timar weiter.

Eröffnet wird die diesjährige Autokinonacht am Freitag, 9. September, um 20.30 Uhr mit der Fortsetzung des 80-iger Jahre Klassikers „Top Gun“. In „Top Gun Maverick“ spielt wie vor 35 Jahren Tom Cruise wieder die Hauptrolle. Als furchtloser Testflieger und Top-Pilot für die Navy wird Maverick mit seiner Vergangenheit konfrontiert. Eine Sondermission fordert alles von ihm ab.

Auch der zweite Film am Freitagabend hat jede Menge Action zu bieten. Brad Pitt spielt die Hauptrolle in dem starbesetzten Thriller „Bullet Train“. Im Movie geht es um eine Gruppe von Auftragskillern, die alle aber unterschiedliche Ziele verfolgen. Neben Brad Pitt gehören unter anderem noch Sandra Bullock und Aaron Taylor-Johnson (Tenet und Avengers: Age of Ultron) zum Cast. Vorstellungsbeginn ist am Freitag, 9. September, um 23.00 Uhr.

Am Samstag, 10. September, startet um 20.30 Uhr der Familienfilm bei der diesjährigen Hückelhovener wep Autokinonacht. Die Minions sind mit ihrem neuesten Abenteuer „Auf der Suche nach dem Mini-Boss“ am Start. Erzählt wird die Geschichte wie die Minions und Gru in ihren gemeinsamen Abenteuern gegen „Die Fiesen 6“ zu einem unschlagbaren Team wurden. Film ab heißt es für Groß und Klein am Samstag, 10. September, um 20.30 Uhr.

© 2022 Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH

Zum Abschluss der Autokino Nacht 2022 zieht Chris Hemsworth (alias Thor) nach dem Sieg der versammelten Avengers gegen Thanos mit den Guardians Of The Galaxy durch das Universum und stellt seine Axt Stormbreaker in den Dienst der guten Sache. Doch bei seinen Abenteuern mit Star-Lord, Drax, Nebula und Co. merkt er bald, dass irgendjemand Jagd auf Götter und Göttinnen macht und beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen. „Thor: Love and Thunder“ läuft am Samstag, 10. September, ab 22.30 Uhr.

Verlassen können sich die Besucher der „15. Hückelhovener wep Autokinonacht“ auf das eingespielte Team der letzten Jahre. Die Energie- und Prozesstechnik GmbH, kurz WEP, sorgt für den notwendigen Strom. Sicherheit wird auch in Hückelhoven großgeschrieben. Feuerwehr und THW sind während der gesamten Veranstaltung vor Ort und können bei Bedarf in Sekundenschnelle handeln. Den Platz neben Schacht 3 bringt der städtische Bauhof in Schuss und sorgt nach der Veranstaltung dafür, dass alles wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt wird.

Auf den bekannten Komfort müssen die Besucher der „Hückelhovener wep Autokinonacht“ nicht verzichten. Es gibt das für eine Kinoveranstaltung obligatorische frische Popcorn sowie jede Menge Süßigkeiten und zu trinken darf auch nicht fehlen.

Um den Ton zum Film auch hören zu können, benötigt man ein funktionierendes Autoradio. Der Filmton wird nämlich über eine temporäre Radiofrequenz übertragen. Vorbei sind die Zeiten, als man kleine Boxen ins Auto gereicht bekam. Einfahrt ist an beiden Abenden zum jeweils ersten Film ab 19.30 Uhr. Zum zweiten Film reicht es aus 15 bis 20 Minuten vorher auf dem Gelände zu sein.

Weitere Infos zu den Filmen der „15. Hückelhovener wep Autokinonacht“ gibt es online auf den Internetseiten des Corso Filmpalast und der Stadt Hückelhoven. Schauen Sie rein unter www.kino-hueckelhoven.de

Folgen Sie uns auch auf Facebook und Instagram.

Der Kartenvorverkauf läuft im Corso-Filmpalast in Hückelhoven-Hilfarth an der Rurbrücke und in der Aral Tankstelle Schneider auf der Roermonder Straße 18 in Hückelhoven. In der Tankstelle kann man sich 24 Stunden Nonstop seine Tickets sichern. Eine telefonische oder online Reservierung ist nicht möglich. Im Rathaus gibt es keinen Vorverkauf.

„15. Hückelhovener wep Autokinonacht“ auf dem Gelände neben Schacht 3, Sophiastraße 2 in Hückelhoven. Einfahrt auf das Gelände ist nur über die Sophiastraße 2 an der wep möglich!

 

Freitag, 09. September, um 20.30 Uhr: Top Gun Maverick (FSK 12)

Freitag, 09. September, um 23.00 Uhr: Bullet Train (FSK 16)

 

 Samstag, 10. September, um 20.30 Uhr: Minions – Auf der Suche nach dem Mini-Boss (FSK 6)

Samstag, 10. September, um 22.30 Uhr: Thor: Love and Thunder (FSK 12)

 

Eintrittspreis: 14,- Euro für eine Autokarte pro Film. Diese ist gültig für 2 Personen. Jede weitere Person im Auto wird an der Abendkasse mit 7 Euro zusätzlich berechnet.

Einfahrt zum ersten Film ist an beiden Tagen ab 19.30 Uhr möglich.

Einfahrt zum zweiten Film ist an beiden Tagen 15 bis 20 Minuten vor Vorstellungsbeginn möglich.

Straßenbeleuchtungsprogramm 2022 – Beteiligungsverfahren gem. § 8a Abs. 3 und 4 KAG NRW

Der Rat der Stadt Hückelhoven hat in seiner Sitzung am 22.06.2022 für das Jahr 2022 das folgende Straßenbeleuchtungsprogramm beschlossen:

Stadtteil Hilfarth:

Lachend – im Abschnitt von der Braunstraße bis zum Bebauungsende Lachend

Meurerstraße Ratheim

Stadtteil Doveren:

Dionysiusstraße – im Abschnitt vom Kreuzherrenweg bis zum Bebauungsende Dionysiusstraße

Stadtteil Ratheim:

Kolpingstraße

Meurerstraße – im Abschnitt von der Kolpingstraße bis A.-Schweitzer-Straße

 

Bei den vorstehend angeführten Straßenbeleuchtungsmaßnahmen handelt es sich um straßenbauliche Erneuerungs- bzw. Verbesserungsmaßnahmen im Sinne des § 8 des Kommunalabgabengesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen, so dass entsprechende Beitragspflichten für die Eigentümer der von den betroffenen Straßen bzw. Straßenabschnitten erschlossenen Grundstücke entstehen werden. Das daher nach § 8a Abs. 3 und 4 KAG NRW erforderliche Beteiligungsverfahren erfolgt durch die Bekanntmachung des Straßenbeleuchtungsprogrammes 2022 in der örtlichen Tagespresse, auf der städt. Homepage und im städt. Amtsblatt.

Eventuelle Fragen zum dem Straßenbeleuchtungsprogramm 2022 können an die Leiterin  des Bauverwaltungsamtes, Frau Lessner, Tel. 02433 – 82160, gerichtet werden.