Stadt Hückelhoven

Schulteam gewinnt beim Stadtradeln

Schulteam gewinnt beim Stadtradeln

Dieses Jahr hat die Stadt Hückelhoven zum zweiten Mal an dem Fahrrad-Wettbewerb Stadtradeln teilgenommen. Das Ziel der Kampagne ist die Sensibilisierung und die Motivation sein Fahrrad häufiger als Fortbewegungsmittel zu nutzen. Der Wettbewerb fand vom 06.05. bis zum 26.05.2022 statt. In diesem Zeitraum haben alle Kommunen im Kreis an dem Wettbewerb teilgenommen. Die Stadt Hückelhoven konnte wie letztes Jahr auch den 2. Platz im kreisweiten Vergleich verteidigen.

In Hückelhoven nahmen 192 aktive Radler teil. Familien, Schulen, Unternehmen und Parteien haben Teams gegründet und sind zusammen mit dem D

Bürgermeister Bernd Jansen mit den Siegern

rahtesel gefahren. Die Hückelhovener Radler schafften insgesamt ca. 30.000 Kilometer, dies sind Im Vergleich zum letzten Jahr eine Steigerung von ca. 5.000 Kilometer. Laut Klima-Bündnis wurden beim Stadtradeln ca. 5 Tonnen CO2 vermieden.

Die Sieger in der Einzelwertung beim Stadtradeln 2022 in Hückelhoven sind Anke Fleury, Heide Ruloff und Andreas Markmann. Als bestes Schulteam und auch als bestes Team insgesamt in Hückelhoven konnte Bürgermeister Bernd Jansen die Gemeinschaftsgrundschule – Im Weidengrund auszeichnen. Das Team bestehend aus Schülern und Lehrern konnten insgesamt ca. 6.000 Kilometer radeln.

Insgesamt wurden Preise im Wert von 1.000 € vergeben.

Die Kampagne Stadtradeln ist mittlerweile ein wichtiger Bestandteil zur Sensibilisierung für das Fahrradfahren. Die Stadt Hückelhoven wird auch nächstes Jahr wieder an der Kampagne teilnehmen.

SommerMusikSchacht3 – Tickets jetzt

Wenn die Fans von Nico Santos und Querbeat im August zum Schacht3 in Hückelhoven anreisen, werden sie zunächst feststellen, dass das Festivalgelände direkt unter dem Förderturm aktuell eine gigantische Baustelle ist.

„Wir bauen hier an historischer Stelle einen Event- und Freizeitpark, der im kommenden Jahr fertig sein wird.“ erklärt Bürgermeister Bernd Jansen den Medienvertretern beim Pressegespräch im Hückelhovener Rathaus das Projekt.

Die SommerMusik wird deshalb in diesem Jahr auf einer großen Ausgleichsfläche am alten Schacht stattfinden. „Mit der illuminierten Millicher Halde im Hintergrund stehen auf der riesigen Konzertbühne unsere Top-Acts und freuen sich auf mehr als 4.000 Fans aus der Region.“ Wie immer sind die Parkplätze auch in diesem Jahr für alle Besucher kostenlos. Über einen Fußweg gelangen die Fans von der Sophiastraße aus zum Festivalgelände. Der Förderturm wird hell beleuchtet und gut sichtbar als Wahrzeichen der SommerMusik dabei sein, wenn am 05. und 07. August die Fans feiern.

„Nico Santos gehört aktuell zu den gefragtesten Livekünstlern in Deutschland. Der Singer-Songwriter mit der einmaligen Stimme kehrt nach einer ausverkauften Herbsttour 2021 im Sommer 2022 auf die Open Air Bühne zurück. Er eröffnet das Festival am 05. August in Hückelhoven.

Ein Song kann manchmal eine ganze Welt verändern, bei Nico Santos sind es nun schon fünf. Die Megahits „Rooftop“, „Safe“ und „Oh Hello“ ließen ihn zum erfolgreichsten deutschen Radio-Künstler 2018 aufsteigen. 2018 wurde der charismatische Sänger mit fast 110.000 Radioplays zum meistgespielten Künstler im deutschen Radio gekürt – und stellte so selbst internationale Superstars wie Pink oder Ed Sheeran in den Schatten.

„Das ist ja Mega bei Euch – Wir kommen gerne wieder“ verkündeten Querbeat bei Ihrem Auftritt im vergangenen Sommer in Hückelhoven. Spontan zückten sie ihren Terminkalender und versprachen den Fans ein Comeback am 7. August. „So schnell habe ich noch nie einen Künstler gebucht“ erinnert sich Günter vom Dorp an den Abend und freut sich, dass die Truppe nun erneut beim Festival aufschlagen wird. Mit ihrer neuen Show „Radikal positiv“ ziehen Querbeat alle Register und lassen es krachen. Die Flamingo Challenge, alle Hits und eine geile Party sind garantiert.

2 Jahre Corona sind an der Veranstaltungsbranche nicht spurlos vorübergegangen. „Unsere Branche geht zurzeit durch die Hölle. Lieferketten brechen zusammen und Fachpersonal ist in der Pandemie abgewandert.“ beschreibt Dirk Schmidt-Enzmann von Mediaspectrum beim Pressegespräch die schwierige Lage bei vielen Unternehmen.

 

v.l.n.r. Dirk Schmidt-Enzmann, Sven Oliver Kant, Günter vom Dorp, Bürgermeister Bernd Jansen, Fabian Brücher

Sven Oliver Kant ist gelernter Koch und mobiler Caterer und produziert gleich um die Ecke in Houverath. „Die neue Zusammenarbeit ist für uns als Veranstalter ein echter Glücksfall in dieser schwierigen Zeit“ erzählt Festivalmacher Günter vom Dorp. „Besucher, Künstler und die Crew werden von uns mit frisch zubereiteten Speisen versorgt.“ Auch bei den mitunter abenteuerlichen Wünschen der Stars zuckt der weitgereiste Koch nicht zusammen „Ich habe für Königshäuser und Promis in der ganzen Welt gekocht. Auch Nico Santos wird sich bei uns wohlfühlen.“ versichert er beim Pressegespräch im Rathaus.

„Für unsere ländliche Region ist ein Festival mit solch einer Strahlkraft natürlich ein Geschenk“ unterstreicht Schirmherr Bernd Jansen die SommerMusik. Seit 4 Jahren kennen Weltstars wie James Blunt, Künstler wie Johannes Oerding oder Roland Kaiser unsere Stadt Hückelhoven als Festivalstandort. Die Fans reisen aus ganz Deutschland an. Auch unter dem Aspekt „Kultur und Tourismus“ profitieren wir ungemein von der SommerMusik.“

Hauptsponsor ist seit Beginn der Energieversorger WEP. Geschäftsführer Fabian Brücher erklärt das Engagement des Unternehmens so: „Bei diesen Konzerten kommen Menschen gleich mehrerer Generationen zusammen. Die SommerMusik ist ein echter Leuchtturm für unsere Region. Deshalb unterstützen wir dieses „Familienevent“ besonders gerne.

Noch gibt es Tickets im Vorverkauf für beide Konzerte an allen Vorverkaufsstellen in der Region und online unter www.voilakonzerte.de.

Anbau OGS in Ratheim feierlich eingeweiht

Bürgermeister Bernd Jansen (Foto rechts) hat am Dienstag in einer kleinen Feierstunde den Anbau der OGS an der Michael-Ende-Schule in Ratheim offiziell übergeben.

Schulleiter Hubert Frenken dankte dem Bürgermeister und allen an dem Projekt beteiligten. Die Erweiterung der OGS dauerte knapp 20 Monate. Die Baukosten inklusive der Planungskosten lagen bei 1,7 Millionen Euro.

Der Anbau wurde auf dem Gelände des Schulzentrums Ratheim in Form einer direkten Erweiterung der bestehenden Michael-Ende-Schule auf der Wallstraße realisiert.

Samstag und Sonntag…

…findet vor dem Rathaus in der Innenstadt das „1. Hückelhovener Oktoberimsommerfest“ statt. Am Samstag geht es ab 18 Uhr los. Um 19.15 Uhr ist Bürgermeister Bernd Jansen für den offiziellen Fassanstich verantwortlich. Live-Musik mit dem „Königlich Bayrischen Vollgas Orchester“ gibt es dann ab 19.30 Uhr.

Sonntag startet das Event bereits um 11 Uhr. Für alle Einzelheiten zum Wochenende bitte hier klicken.

Neue Eventfläche und Sportanlage Winkelhalde

Die großflächigen Umbauarbeiten an Schacht 3 und der früheren Grünannahmestelle in Hückelhoven laufen auf Hochtouren.

Zum einen entsteht dort eine rund 4000 qm große Veranstaltungsfläche mit diversen Grünanlagen, zum anderen eine neue Sportanlage mit einem Kunstrasenplatz, einer Leichtathletikanlage, einer Flutlichtanlage und einem Sportlerheim.

Sportanlage Winkelhalde ©Christian Weitz

„Da wo Bagger und Baumaschinen sind, da ist Zukunft. Nachdem sich Hückelhoven in den letzten beiden Jahrzehnten um die Positionierung als Handelsstadt gekümmert hat, wandeln wir nun die ehemalige Zechenfläche in einen Sport- und Freizeitbereich um“, so Bürgermeister Bernd Jansen.

Gereon Frauenrath, Geschäftsführender Gesellschafter der ausführenden Unternehmen, ist gerne bei dem Projekt dabei. „Die Zeche war ein so bedeutender Arbeitgeber in der Region, dass wir als Unternehmer im Kreis Heinsberg froh sind, mit unseren Firmen den Strukturwandel in Hückelhoven weiter begleiten zu können“.

Die Kosten der zwei Projekte belaufen sich zusammen auf rund 8,6 Millionen Euro. Voraussichtlich im März 2023 sollen beide Flächen fertiggestellt werden.

Erfolgreiche Premiere

Am Samstag, 14.05.2022, fand im Freizeitbad Hückelhoven die 1. Schwimmbad-Disco statt.

Vier Stunden standen den insgesamt 378 Besuchern, davon 149 Kinder, zu Disco-Musik die bekannten Wasserspielgeräte zur Verfügung.

Für das leibliche Wohl war mit Hotdogs und Burgern bestens gesorgt. Alkoholfreie Cocktails rundeten die Partystimmung ab. Durch die Promillescouts des Jugendamtes wurde das Event begleitet.

Nach dem großen Erfolg der Erstauflage steht einer Wiederholung nichts im Weg. Noch aber steht der Termin nicht fest.