Stadt Hückelhoven

Kita Tabaluga in Kleingladbach erfolgreich erweitert

Kita Tabaluga in Kleingladbach erfolgreich erweitert

Die städtische Kindertagesstätte Tabaluga in Kleingladbach hat ihre umfangreiche Erweiterung abgeschlossen und bietet nun noch mehr Platz für die Kinderbetreuung.

Die Baumaßnahme, die im Juli 2022 begann, schafft dringend benötigte zusätzliche Flächen und modernisiert bestehende Bereiche. Da die Möglichkeiten zur Erweiterung begrenzt waren, wurde der zweigeschossige Bestandsbau der Kita in südwestlicher Richtung fortgesetzt und im Untergeschoss mit eingeschossigen Vorsprüngen erweitert. Zudem entstand ein neuer Eingangsbereich gegenüber der Mehrzweckhalle, der eine direkte Anbindung an den Erweiterungsbau ermöglicht.

Die Hückelhovener Stadtspitze im Neubau der Kita mit Leiterin Bianka Hahnen (links im Bild). Von r.n.l. Christoph Breuer (Technischer Beigeordneter), Thorsten de Haas (1. Beigeordneter) und Bürgermeister Bernd Jansen.

Der Neubau umfasst eine Brutto-Grundfläche von rund 420 Quadratmetern. Im Bestandsgebäude wurden weitere 340 Quadratmeter direkt in den Umbau einbezogen, während die verbleibenden 230 Quadratmeter im Zuge vorgezogener Unterhaltung renoviert wurden. Während der Bauzeit ging der Betrieb in der Kita weiter, denn es konnte nur begrenzt auf Räume im nahegelegenen Pfarrzentrum ausgewichen werden.
„Kinder sollen ihre Kindergartenräume nicht als fertig und unveränderbar erleben und schon gar nicht von uns Erwachsenen perfektioniert und vorbestimmt. Nur durch eine von ihnen selbst zu gestaltende Umgebung können Kinder lernen, dass ihre Umwelt veränderbar ist, dass sie selbst auf sie einwirken können. Die neu eingerichtete Kita weist eine große Spannbreite von Möglichkeiten und Aktivitäten auf. Es gibt unter anderem ein Atelier, eine Traumoase, einen Bewegungsraum und noch vieles mehr“, so Leiterin Bianka Hahnen.
Die Gesamtkosten der Baumaßnahme belaufen sich nach derzeitigem Stand auf rund 2,14 Millionen Euro. Diese Summe verteilt sich auf etwa 1,57 Millionen Euro für den Neubau und 570.000 Euro für die Umbauten im Bestand. Die Kosten für die neuen Spielgeräte auf der erweiterten Außenspielfläche, die Anfang letzten Monats freigegeben wurde, schlugen mit rund 179.000 Euro zu Buche.
Bei einem großen Kindergartenfest am 26. September haben alle die Gelegenheit, die neu eingerichtete Kita ausgiebig zu begutachten.

Amtsblatt 09 / 2025

Zugänglichmachung im Internet: 06.06.2025 – Das nächste Amtsblatt erscheint am 20.06.2025.

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin und der Vertretung der Stadt Hückelhoven am 14. September 2025 sowie eine ggf. erforderliche Stichwahl am 28. September 2025; hier: Korrektur der Bekanntmachung vom 03.04.2025 (Amtsblatt 2025, Nr. 6, S. 86 ff., erschienen am 04.04.2025) aufgrund des Beschlusses des Verfassungsgerichtshofes NRW vom 06.05.2025 zu Rechenschafts- und Berichtspflichten kommunaler Wählergruppen

Zugänglichmachung im Internet: 06.06.2025.

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

61. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Hückelhoven, Schaufenberg, Bonifatiusweg; hier: Inkrafttreten

Zugänglichmachung im Internet: 06.06.2025.

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Bebauungsplan 8-218-0, Schaufenberg, Bonifatiusweg; hier: Inkrafttreten

Zugänglichmachung im Internet: 06.06.2025.

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Benachrichtigung über eine Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung; hier: Das Inverzugsetzungsschreiben über die Antragstellung von Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) vom 14.05.2025, Az.: 5109-UVK-004058-4059, des Landes Nordrhein-Westfalen, vertreten durch den Bürgermeister der Stadt Hückelhoven, Jugendamt, Unterhaltsvorschusskasse, an Herrn Juan Romón Ruiz Juárez, geb. 30.03.1975, z.Z. unbekannten Aufenthaltes in Guatemala, letzte bekannte Anschrift: Triebelsstraße 16, 52066 Aachen

Zugänglichmachung im Internet: 06.06.2025.

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes der Rur im Bereich der Städte Wassenberg, Heinsberg, Hückelhoven, Linnich, Jülich, Düren und der Gemeinden Inden, Niederzier und Kreuzau

Zugänglichmachung im Internet: 06.06.2025.

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes der Wurm im Bereich der Städte Heinsberg, Hückelhoven, Geilenkirchen, Übach-Palenberg, Herzogenrath, Würselen und Aachen

Zugänglichmachung im Internet: 06.06.2025.

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Das zweite Picknick-Konzert lockt in die HÜ-Arena

Mit einem neuen Besucherrekord hat die diesjährige Serie der Picknick-Konzerte in der HÜ-Arena in Hückelhoven im Mai einen mehr als vielversprechenden Start hingelegt. Rund 1.500 Picknicker erfreuten sich beim Auftakt an der Musik der „beets´n´berries“. Am Ende des Konzertes verließen sowohl die Zuschauer als auch die Band überglücklich das wunderschöne Areal. „Wir haben noch nie vor so viel Leuten gespielt. Es ist einfach eine einzigartige Atmosphäre“, freute sich Sängerin Natascha Wenrich von den „beets“ über diesen besonderen Abend.

Picknick Konzert im Mai 2025

So soll es nun weiter gehen, denn schon am Donnerstag, 12. Juni, kommt ab 18 Uhr mit der Gruppe „bojoho“ ein ganz neu gegründetes Trio nach Hückelhoven, um die Picknicker ebenso zu begeistern und mitzureißen. Unter dem Motto „Sag Hallo zu bojoho“ wollen sich die drei Profimusiker Janina Ribeiro, Henning Leise und Bo Moelker von ihrer besten und musikalischsten Seite präsentieren. „bojoho leben dafür, Freude, Trauer, Liebe und Lachen durch ihre Musik zu transportieren“, erklärt Janina Ribeiro, die viele Hückelhovener bereits als Frontfrau der „Goodfellas“ kennengelernt haben und die außerdem 1Live-Moderatorin ist. Sie verwandeln für die Besucher des Picknick-Konzertes Pop-, Funk-, Soul- und Rock-Tracks in zarte Akustik-Sounds, die sich geschmeidig in die Ohren der Zuhörer legen. Henning, ebenfalls schon mehrfach in Hückelhoven zu Gast, spielt die Gitarre, Bo ist Percussionist und singt zusammen mit Janina, die dazu noch moderiert. Sie bezeichnen sich als „Freunde, die Euch teilhaben lassen an ihrer Leidenschaft und Euch da komplett mit reinziehen“, so das Versprechen der Drei, das sie garantiert halten werden.

BOJOHO ©Philip_Coenen

Wie immer dabei ist natürlich Braumeister Willi Fell vom Hilfarther Brauhaus, der Bier, Softdrinks, Wein und Snacks anbietet. Aber die Profi-Picknicker wissen ja bereits aus dem Vorjahr, dass auch jeder Gast Speisen und Getränke mitbringen kann. Dass der ganze Abend wieder „umsonst&draußen“ ist, ist ja fast schon normal in Hückelhoven. Auch die Sponsoren der Volksbank Mönchengladbach und der NEW sind bei jedem Konzert begeistert mit an Bord. Die 100 neu angeschafften Liegestühle der Volksbank Mönchengladbach und der Stadtmarketing Hückelhoven GmbH kommen auch an diesem Abend wieder zum Einsatz. „Aufgrund der Vorbereitungen für den Bau der neuen Brücke vom Förderturm zur Millicher Halde wird ein kleiner Teil der HÜ-Arena nicht nutzbar sein, aber wenn alle Picknicker ein bisschen zusammenrücken, wird das überhaupt kein Problem sein“, betont Carsten Forg vom Stadtmarketing und freut sich mit seinem Team auf den nächsten Besucherrekord.