Stadt Hückelhoven

Amtsblatt 19 / 2021

Weihnachtsgrüße von Bürgermeister Jansen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Unternehmerinnen und Unternehmer, liebe Freunde von Hückelhoven,

das bevorstehende Weihnachtsfest und den Jahreswechsel möchte ich auf diesem Wege zum Anlass nehmen, um all denen zu danken, die in diesem Jahr wieder daran mitgearbeitet haben, unsere Heimatstadt lebens- und vor allem liebenswert zu machen und zu gestalten. Weihnachten ist für die meisten Menschen das wichtigste und schönste Fest des ganzen Jahres. Es gibt uns Gelegenheit, auch einmal über unseren alltäglichen Horizont hinauszublicken auf die Dinge, die wirklich wichtig sind im Leben…..

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Hinweise zum Besuch des Rathauses

In Zusammenhang mit der Bewältigung der Corona-Pandemie bittet die Stadtverwaltung darum, von persönlichen Besuchen des Rathauses abzusehen, wenn die Angelegenheit auch per E-Mail oder telefonisch erledigt werden kann.

Sollte ein Besuch des Rathauses trotzdem notwendig sein, so wird auf die Maskenpflicht und die Einhaltung der 3-G Regel hingewiesen.

Eine Vorsprache in Quarantäne Angelegenheiten ist nicht möglich.

Absagen Neujahrsempfang und Pensionärstreffen

Hatten wir bis vor einigen Wochen noch die Hoffnung, mit einigen Personen aus Politik, Wirtschaft, Ehrenamt, Sport und sozialen Einrichtungen in Vertretung für alle Hückelhovener sowie Ehejubilare zum Neujahrsempfang zusammenkommen zu können, so ist dies letztlich aufgrund der Corona-Pandemie und den derzeitigen Entwicklungen leider nicht möglich.

Ein solcher Neujahrsempfang benötigt eine gewisse Vorplanung, sodass die Entscheidung bereits jetzt getroffen werden musste. Von daher musste der für den 15.01.2022 geplante Neujahrsempfang nun abgesagt werden.

Auch das für den 15. Dezember geplante Pensionärstreffen für ehemalige Bedienstete der Stadtverwaltung musste leider gestrichen werden.

Erfolgreiche Teilnahme am Stadtradeln

Bei der ersten Teilnahme an der Kampagne „Stadtradeln“ haben die Aktiven aus dem Bereich der Stadt Hückelhoven den 2. Platz im Kreis Heinsberg belegt. Mit dieser Leistung setzt Hückelhoven ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und den Radverkehr.

von links nach rechts: Bürgermeister Bernd Jansen, Heide Ruloff, Andreas Markmann, Thomas Becker und Alexander Kurth (Mobilitäts- und Klimaschutzmanager)

Der Fahrrad-Wettbewerb „Stadtradeln“, der im September stattfand, ist eine Aktion des Netzwerks „Klima-Bündnis“. Hauptziel der Kampagne ist es, Menschen für das Fahrradfahren zu sensibilisieren und auch zukünftig öfter das Fahrrad als Fortbewegungsmittel zu nutzen.

Mit fast 24.000 geradelten Kilometern wurden laut Klima-Bündnis über 3,5 t CO2 in Hückelhoven vermieden. Nicht nur viele städtische Angestellte, auch Schulen, Firmen und Parteien haben während der drei Wochen im September Teams gegründet und sind zusammen Fahrrad gefahren. Besonders erwähnenswert ist dabei die Leistung der Realschule in Ratheim als bestes Schulteam in Hückelhoven.

Die Einzel Radler mit den meisten Kilometern sind Thomas Becker, Heide Ruloff und Andreas Markmann. Bürgermeister Bernd Jansen und Hückelhovens Mobilitäts- und Klimaschutzmanager Alexander Kurth überreichten dem Trio jetzt im Rathaus Preise von insgesamt 1.000 Euro.

Auch im nächsten Jahr wird die Stadt Hückelhoven voraussichtlich an der Kampagne STADTRADELN teilnehmen. Das STADTRADELN ist eine wichtige Aktion, um auf die Bedürfnisse der Fahrradfahrer aufmerksam zu machen und die Fahrradinfrastruktur in der Stadt weiter zu entwickeln.

 

Erweiterung Peter-Jordan-Schule

Der Erweiterungsbau der OGS an der Peter-Jordan-Schule in Hückelhoven konnte jetzt fertiggestellt werden. Bürgermeister Bernd Jansen weihte den Anbau zusammen mit der Architektur Galerie Greven und der Schulleitung ein.

Die Peter-Jordan-Schule ist Teil des Hückelhovener Schulzentrums in der Schlee, welches neben der Förderschule auch eine Hauptschule umfasst.

Die Peter-Jordan-Schule ist eine Förderschule, die das viel diskutierte Prinzip der Inklusion als großes Leitziel verfolgt. Die Schule fördert Kinder in den Förderschwerpunkten Lernen, emotionale und soziale Entwicklung und Sprache.

Für die Betreuung im Rahmen der OGS wurden in der Peter-Jordan-Schule beim seinerzeitigen Neubau keine Räume vorgesehen, weil es zu dieser Zeit an den Hückelhovener Schulen noch keine OGS gab. Seit September 2009 wird durch die Schule ein Raum zur Verfügung gestellt, der jedoch nicht ausreichend ist, da es bereits

v.l.n.r. Bürgermeister Bernd Jansen, Simone Sender (Leiterin OGS), Melanie Scheufen (Architektur Galerie Greven), Eike Krüger (Schulleiter)

zwei Betreuungsgruppen gibt und die Nachfrage kontinuierlich steigt. Deswegen wurde die Hückelhovener Architektur Galerie Greven im Jahr 2018 beauftragt, einen Erweiterungsbau zu OGS-Zwecken zu planen. Entstehen sollte der neue Anbau anstelle der bis 2019 vorhanden Sporthalle, die aus diesem Grund abgerissen wurde.

Der eingeschossige Anbau ist 265 Quadratmeter (brutto) groß, die Kosten dafür beziffert die beauftragte Architektur Galerie auf 894.000 Euro. Er wurde in massiver Bauweise mit Flachdach ausgeführt und optisch mit dem gleichen Klinker wie der angrenzende Bestandsbau verkleidet.

Umgesetzt wurden zwei je 50 Quadratmeter große Betreuungsräume, dazwischen ein Nebenraum (25qm), ein Flur mit Garderobe (54qm), ein Abstellraum (8qm) und ein Büro für die OGS-Leitung (14qm). Die Verbindung zum bestehenden Schulgebäude wird über einen weiteren Verbindungsflur (16qm) geschaffen. Hierdurch ergibt sich ein Innenhof, der mit einer modernen Terrasse ausgestaltet wurde und über direkte Ausgänge aus den Gruppenräumen und dem Nebenraum der OGS zur Nutzung zur Verfügung steht. Von außen passt sich der eingeschossige Anbau farblich und in der Formensprache den bereits vorhandenen Gebäuden an.

 

Verleihung Ehrengabe der Stadt Hückelhoven

Für ihre langjährige Mitgliedschaft im Rat und seinen Ausschüssen hat die Stadt Hückelhoven jetzt einer Frau und vier Männern die Ehrengabe verliehen.

Bürgermeister Bernd Jansen überreichte sie während einer Feierstunde im Schulzentrum Ratheim.

v.l.n.r. Wilhelm-Gottfried Rütten, Monika Rother, Bürgermeister Bernd Jansen, Ali Genc, Ulrich Axer und Theo Goertz

Monika Rother, Ulrich Axer, Ali Genc, Theo Goertz und Wilhelm-Gottfried Rütten erhielten die entsprechenden Urkunden sowie Zinnteller und Blumensträuße.

Bürgermeister Jansen bedankte sich bei den Ausgezeichneten für ihren 15- bzw. 20-jährigen unermüdlichen Einsatz um die Zukunft Hückelhovens.

Seit Anfang der 70-iger Jahre werden in Hückelhoven entsprechende Ehrengaben verliehen.

Reservierungen der Almhütte möglich

Savvas Caragiavouridis und Theofanis Nikolareas werden in diesem Jahr die Besucher*innen der Haldenzauber Almhütte in Hückelhoven mit verschiedenen Köstlichkeiten überraschen.

Die beiden in der Region bekannten Gastronomen sind vom 26. November bis 9. Januar für Speisen und Getränke in der Almhütte vor dem Rathaus verantwortlich und auch für eine Getränkebude im Winterwald.

Stadtmarketing Geschäftsführer Carsten Forg (li.) und Almhüttenwirt Savvas Caragiavouridis

Caragiavouridis und Nikolareas, die das Catering- und Event-Unternehmen S+T Event in Heinsberg betreiben, freuen sich auf die Herausforderung. „Die Besucher haben die Almhütte 2018 und 2019 sehr gut angenommen. Für uns als Gastronomen ist es eine Herzensangelegenheit, die Menschen vor, während und nach der Weihnachtszeit zu verwöhnen“, so Theofanis Nikolareas. Vollblut-Gastronom Savvas Caragiavouridis ist zudem auch Inhaber des Campus Live in der Kreisstadt.

Christian Dorn vom Hotel Lindenhof und Restaurant Anton´s in Erkelenz, der in den ersten beiden Jahren die Almhütte betrieben hat, wird sich in diesem Jahr voll auf die Bewirtung der Gäste oben auf der Millicher Halde direkt am Haldenzauber konzentrieren. Trotz allem können sich die Gäste auf seinen besonderen Winzerglühwein und sein selbst gebrautes Anton´s Altbier freuen, ebenso wie auf das beliebte Hilfarther-Hell vom Hilfarther Braumeister Willi Fell, denn diese Getränkespezialitäten werden weiterhin in der Almhütte angeboten.

„Mit dem Trio Caragiavouridis, Nikolareas und Dorn sind wir während der sechs Wochen Haldenzauber auch im Gastronomiebereich sehr gut aufgestellt“, so Hückelhovens Stadtmarketing Geschäftsführer Carsten Forg.

Reservierungen für die Almhütte am Rathaus (2G-Regelung) werden ab sofort unter Telefon 01577 – 63 71 800 entgegengenommen.