Stadt Hückelhoven

Verleihung Ehrengabe der Stadt Hückelhoven

Verleihung Ehrengabe der Stadt Hückelhoven

Für ihre langjährige Mitgliedschaft im Rat und seinen Ausschüssen hat die Stadt Hückelhoven jetzt einer Frau und vier Männern die Ehrengabe verliehen.

Bürgermeister Bernd Jansen überreichte sie während einer Feierstunde im Schulzentrum Ratheim.

v.l.n.r. Wilhelm-Gottfried Rütten, Monika Rother, Bürgermeister Bernd Jansen, Ali Genc, Ulrich Axer und Theo Goertz

Monika Rother, Ulrich Axer, Ali Genc, Theo Goertz und Wilhelm-Gottfried Rütten erhielten die entsprechenden Urkunden sowie Zinnteller und Blumensträuße.

Bürgermeister Jansen bedankte sich bei den Ausgezeichneten für ihren 15- bzw. 20-jährigen unermüdlichen Einsatz um die Zukunft Hückelhovens.

Seit Anfang der 70-iger Jahre werden in Hückelhoven entsprechende Ehrengaben verliehen.

Reservierungen der Almhütte möglich

Savvas Caragiavouridis und Theofanis Nikolareas werden in diesem Jahr die Besucher*innen der Haldenzauber Almhütte in Hückelhoven mit verschiedenen Köstlichkeiten überraschen.

Die beiden in der Region bekannten Gastronomen sind vom 26. November bis 9. Januar für Speisen und Getränke in der Almhütte vor dem Rathaus verantwortlich und auch für eine Getränkebude im Winterwald.

Stadtmarketing Geschäftsführer Carsten Forg (li.) und Almhüttenwirt Savvas Caragiavouridis

Caragiavouridis und Nikolareas, die das Catering- und Event-Unternehmen S+T Event in Heinsberg betreiben, freuen sich auf die Herausforderung. „Die Besucher haben die Almhütte 2018 und 2019 sehr gut angenommen. Für uns als Gastronomen ist es eine Herzensangelegenheit, die Menschen vor, während und nach der Weihnachtszeit zu verwöhnen“, so Theofanis Nikolareas. Vollblut-Gastronom Savvas Caragiavouridis ist zudem auch Inhaber des Campus Live in der Kreisstadt.

Christian Dorn vom Hotel Lindenhof und Restaurant Anton´s in Erkelenz, der in den ersten beiden Jahren die Almhütte betrieben hat, wird sich in diesem Jahr voll auf die Bewirtung der Gäste oben auf der Millicher Halde direkt am Haldenzauber konzentrieren. Trotz allem können sich die Gäste auf seinen besonderen Winzerglühwein und sein selbst gebrautes Anton´s Altbier freuen, ebenso wie auf das beliebte Hilfarther-Hell vom Hilfarther Braumeister Willi Fell, denn diese Getränkespezialitäten werden weiterhin in der Almhütte angeboten.

„Mit dem Trio Caragiavouridis, Nikolareas und Dorn sind wir während der sechs Wochen Haldenzauber auch im Gastronomiebereich sehr gut aufgestellt“, so Hückelhovens Stadtmarketing Geschäftsführer Carsten Forg.

Reservierungen für die Almhütte am Rathaus (2G-Regelung) werden ab sofort unter Telefon 01577 – 63 71 800 entgegengenommen.

Gib Hückelhoven Dein Gesicht

Dass Hückelhoven brummt ist schon lange bekannt. Die zahlreichen hochkarätigen Veranstaltungen und die Magnetwirkung als Einkaufsstadt sorgen dafür, dass Hückelhoven in aller Munde ist. Nun sorgt die Stadtmarketing Hückelhoven GmbH mit einem neuen Projekt dafür, dass es im kommenden Jahr in Hückelhoven auch noch wimmelt, denn Hückelhoven bekommt ein eigenes Wimmelbuch.

Das Besondere an diesem Buch sind dabei die 780 gezeichneten Figuren. Denn diese Figuren stellen 780 Hückelhovener Bürger dar, die Teil dieses Buches werden können. Unter dem Motto „Gib Hückelhoven Dein Gesicht“ sind alle Bürger aufgerufen, sich für die Teilnahme am Buch zu bewerben.

„Nachdem wir in den letzten Jahren Weihnachtstassen mit Motiven aus allen Hückelhovener Ortsteilen und der City zum Weihnachtsfest herausgebracht haben, soll es nun im kommenden Jahr das Hückelhovener Wimmelbuch werden“, erklärt Carsten Forg, Geschäftsführer der Stadtmarketing Hückelhoven GmbH. Das Prinzip der Weihnachtstasse soll dabei übernommen werden, denn jeder Ortsteil erhält im Buch eine Doppelseite und aus jedem Ortsteil können 60 Figuren verewigt werden.

von l.n.r.: Carsten Forg (Geschäftsführer Stadtmarketing Hückelhoven GmbH), Jürgen Schanz (Inhaber „Schanz & Partner Kommunikationsdesign“), Bürgermeister Bernd Jansen

Interessenten können schon bald auf dem eigens am Sonntag, 28. November, dafür freigeschalteten Portal unter www.hueckelhoven.de/wimmelbuch ihre Fotos (möglichst Ganzkörperbilder) hochladen und sich bewerben. Dabei ist es egal, ob auf dem Foto beispielsweise die ganze Familie zu sehen ist oder Einzelfotos geschickt werden. Alle Infos und Beispielfotos finden die Bürger ebenfalls auf der Internetseite. Gezeichnet werden die Figuren dann anhand der eingereichten Fotovorlage von Jürgen Schanz aus Saarbrücken. Der Inhaber von „Schanz & Partner Kommunikationsdesign“ hat in den vergangenen Jahren neun solcher Bücher auf den Markt gebracht. Bayreuth, Kempten, Offenburg, Bamberg und Braunschweig gibt es bereits, die Ausgabe vom Saarland besteht sogar aus drei Bänden. Und nun folgt „Hückelhoven wimmelt“.

„Das Buch ist wieder einmal ein sehr tolles und außergewöhnliches Projekt für unsere Stadt und ich freue mich darauf, viele Hückelhovener im Buch zu entdecken“, betont Bürgermeister Bernd Jansen.

Das Buch soll pünktlich zum Weihnachtsfest 2022 zum Preis von 14,95 Euro in den Verkauf gehen und ein ganz besonderes Geschenk oder Mitbringsel sein. Der Kostenbeitrag für alle im Buch verewigten Hückelhovener Bürgerinnen und Bürger liegt bei 5 Euro pro Figur. Dafür kann im Paket auch direkt ein Buch zum Vorzugspreis von 9,95 mit erworben werden. Bei mehr als 60 Interessenten pro Ortsteil entscheidet dann das Los. Aber wer weiß… Vielleicht gibt es ja irgendwann auch einen zweiten Band von „Hückelhoven wimmelt“, wenn das Projekt gut läuft. Schöne Motive hat die Stadt schließlich reichlich zu bieten.

 

 

Auslieferung von Papiermüllgefäßen in Schaufenberg

Die Stadt Hückelhoven teilt mit, dass die Auslieferung der Papiermüllgefäße im Ortsteil Schaufenberg ab Donnerstag, den 11.11.2021, sukzessive erfolgt.

Es wird um Verständnis gebeten, dass keine detaillierten Auslieferungstermine mitgeteilt werden, da die Auslieferung seitens der Firma Schönmackers unter Berücksichtigung der vorhandenen Kapazitäten flexibel erfolgt.

Alle Bürgerinnen und Bürger Schaufenbergs, die ein entsprechendes Papiermüllgefäß fristgerecht beantragt haben, werden dieses bis spätestens 31.12.2021 erhalten.

Ferner wird darauf hingewiesen, dass die Papierentsorgung in Schaufenberg bis zum 31.12.2021 wie gewohnt im Rahmen der Vereinssammlung durch die KG Frohsinn Schaufenberg durchgeführt wird.

Ab dem 01.01.2022 ist sodann das neue Papiermüllgefäß zu verwenden.

Aufbau Haldenzauber gestartet

Vom 26. November bis 9. Januar findet auf der Millicher Halde wieder der Haldenzauber statt. Bereits zum dritten Mal ist das imposante Lichterspektakel in Hückelhoven zu sehen. Mehr als 100.000 Besucher konnten sich bis dato verzaubern lassen. Die Aufbauarbeiten haben begonnen, entsprechend ist die Millicher Halde und die gesamte Himmelstreppe für Besucher ab sofort gesperrt. Wir bitten um Verständnis.

Box Weltmeister zu Gast im Rathaus

Pascal Wolters hat nach seinem gewonnenen Kampf um die WBU Weltmeisterschaft im Cruisergewicht der Stadt Hückelhoven einen Besuch abgestattet.

Bürgermeister Bernd Jansen gratulierte Wolters zum vierten Erfolg in den letzten 12 Monaten.

von links nach rechts:
Trainer Frank Wolters, Bürgermeister Bernd Jansen, Weltmeister Pascal Wolters und Pierre Storms von der Sportfabrik Hückelhoven e. V.

Der 31-jährige Profiboxer von der Sportfabrik Hückelhoven e. V. hatte im Oktober 2020 seinen Kampf um die WBU Europameisterschaft im Cruisergewicht gewonnen und den Titel dann im Juli und August dieses Jahres gleich zweimal verteidigt. Am 30. Oktober gewann er schließlich den Kampf um die Weltmeisterschaft. Nach den Regeln der World Boxing Union (WBU) muss Pascal Wolters seinen errungenen Titel in den kommenden sechs Monaten verteidigen. Das Datum und der Ort stehen dazu aber noch nicht fest.

 

 

HALDENZAUBER-ALMHÜTTE

In den letzten Tagen wurde an der Zuwegung am Hückelhovener Rathaus fleißig gearbeitet. Die Mitarbeiter von Stadt und Bauhof haben die HALDENZAUBER-ALMHÜTTE aufgebaut und damit die ersten Vorbereitungen für den kommenden Haldenzauber und Weihnachtsmarkt abgeschlossen.

Nach 2018 und 2019 lädt die originale Almhütte in diesem Winter vom 26. November bis 9. Januar zum gemütlichen Einkehren ein. Eine speziell ausgewählte, übersichtliche Speise- und Getränkekarte runden einen Haldenzauber Besuch in Hückelhoven ab. Die HALDENZAUBER-ALMHÜTTE bietet Sitzplätze für rund 80 Personen.

Infos bezüglich möglicher Reservierungen werden in den kommenden Tagen bekannt gegeben.