Stadt Hückelhoven

Haldenzauber kann vorerst nicht starten

Haldenzauber kann vorerst nicht starten

Aufgrund der neuen Corona Schutzverordnung des Landes NRW, die seit dem heutigen 2. November 2020 gilt, steht nun fest, dass der Haldenzauber in Hückelhoven nicht wie geplant am 27. November eröffnet werden kann.

Der in diesen Tagen eigentlich beginnende Aufbau für den Haldenzauber muss pausieren.

Sollte sich eine Reduzierung der Infektionszahlen abzeichnen und die erneute Beratung der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsident*innen Mitte November ergeben, dass – wie derzeit angekündigt – ab 01.12.2020 die bisher gültigen Regelungen für Veranstaltungen wieder in Kraft treten, werden wir prüfen, ob eine verspätete Eröffnung des Haldenzaubers Anfang Dezember möglich ist.

Bei all diesen Überlegungen steht für uns natürlich die Sicherheit und Gesundheit aller Besucher*innen und Mitarbeiter*innen an erster Stelle. Daher haben wir in den letzten Wochen ein umfangreiches Hygienekonzept für den Haldenzauber erarbeitet und mit dem Gesundheitsamt abgestimmt. Wir glauben weiterhin gemeinsam mit unseren Hauptsponsoren der Kreissparkasse Heinsberg, WEP – Wärme-, Energie und Prozesstechnik GmbH sowie des EBV, dass wir unter Beachtung der allgemeinen Hygieneregelungen (AHA), mit der Einführung der termingebundenen Tickets und einem Einbahnstraßen-System auf der Halde gute Rahmenbedingungen schaffen zu können, um für alle einen sicheren Besuch des Haldenzaubers zu gewährleisten.

Natürlich müssen und werden wir diese Annahmen aber kontinuierlich mit der aktuellen Gesamtsituation vergleichen und kritisch hinterfragen.

Sollte es zu einer kompletten Absage des Haldenzaubers kommen, werden wir allen Ticketinhaber*innen den kompletten Kaufpreis erstatten. Zu den genauen Details werden wir dann informieren. Bis dahin bitten wir aber noch um ein kleines bisschen Geduld.

Aktuelle Informationen finden Sie auch unter www.haldenzauber.de

2020 kein Repair-Café mehr

Aufgrund der steigenden Zahl an Corona Infektionen, wird es in diesem Jahr kein Repair-Café mehr in Hückelhoven geben.

Wann es das nächste Mal dieses so beliebte Angebot in Hückelhoven geben wird, kann zur Zeit noch nicht gesagt werden.

Kreis Heinsberg – Corona Gefährdungsstufe 2

Allgemeinverfügung des Kreises Heinsberg zur Umsetzung von Schutzmaßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 auf dem Gebiet des Kreises Heinsberg.

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

NRW Corona Schutzverordnung ab 02. November

Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
(Coronaschutzverordnung – CoronaSchVO)

In der ab dem 02. November 2020 gültigen Fassung:

§ 1 Allgemeine Grundsätze
(1) Zur Fortsetzung der Bekämpfung der SARS-CoV-2-Pandemie und insbesondere zur Gewährleistung ausreichender medizinischer Versorgungskapazitäten werden mit dieser Verordnung Maßnahmen angeordnet, die die Infektionsgefahren wirksam und zielgerichtet begrenzen und Infektionswege nachvollziehbar machen.
(2) Jede in die Grundregeln des Infektionsschutzes einsichtsfähige Person ist verpflichtet, sich so zu verhalten, dass sie sich und andere keinen vermeidbaren Infektionsgefahren aussetzt.

Die komplette Corona-Schutzverordnung des Landes NRW  entnehmen Sie bitte dem unten stehenden Dokument.

Ausführliche Informationen entnehmen Sie der Homepage des Landes NRW. Dazu bitte hier klicken.

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Aktuelle Corona Informationen

In ganz Deutschland steigen seit Anfang Oktober die Corona-Fälle wieder an. Die Stadt Hückelhoven ist im Kreis Heinsberg besonders betroffen! Dabei hat sich in den letzten Wochen gezeigt, dass es bei privaten Feiern häufig zu Ansteckungen gekommen ist und dann die ganze Festgesellschaft für 2 Wochen in Quarantäne musste.

Um die kalte Jahreszeit ohne massive Krankheitsfälle zu überstehen, ist es erforderlich, dass alle einen Beitrag leisten! Deshalb bitten wir Sie eindringlich:

  • Halten Sie sich an die sog. AHA-Regel: Abstand halten, Hygieneregeln und Alltagsmaske tragen!
  • Zur Hygiene zählt insbesondere:
    • Kein Händeschütteln und Umarmen mit Personen, die nicht in Ihrem Haushalt leben
    • Immer wieder Hände gründlich waschen!
    • Husten oder Niesen nur in die Armbeuge oder in Einmaltaschentücher
    • regelmäßiges gründliches Lüften der Räume, besonders wenn sich in ihnen mehrere Personen aufhalten
  • Bitte verzichten Sie freiwillig auf Feiern mit vielen Personen wie z.B. auch auf Feiern mit herausragenden Anlass, welche derzeit nach CoronaSchVO noch zulässig sind! Vergessen Sie nicht, dass insbesondere alte Menschen sehr gefährdet sind und schwer erkranken können. Und beachten Sie: Ist bei einem Fest auch nur eine Person Corona-positiv, muss die gesamte Festgesellschaft für zwei Wochen in Quarantäne!
  • Wenn in Ihrem Haushalt jemand lebt, der positiv auf Corona getestet wurde, versuchen Sie auch innerhalb der Familie Abstand zu halten. Empfangen Sie keine Gäste, auch keine Familienmitglieder aus anderen Haushalten, es sei denn, sie seien für die Pflege o.ä. zwingend erforderlich.

Wir bitten um Verständnis und Beachtung!

Spatenstich für 3H Camping-Center

Einer der größten Wohnmobil- und Wohnwagenhändler im Dreiländereck siedelt sich in Hückelhoven an. Nach über 20 Jahren in der Kreisstadt Heinsberg verlegt das 3H Camping-Center seinen Betrieb jetzt nach Hückelhoven. Auf der dortigen Jacobastraße hat das Unternehmen ein 15.000 qm großes Gewerbegrundstück von der Stadt Hückelhoven erworben um weiterhin expandieren zu können.

Im Sommer nächsten Jahres werden die Kunden dann in Hückelhoven in einer 1.400 qm großen Halle empfangen, in der die Ausstellung, die Verwaltung, die Verkaufsräume mit Zubehörshop und die Werkstatt unter einem Dach untergebracht sind. Außerdem wird auf dem Grundstück ein Wohnmobilstellplatz für 14 Wohnmobile entstehen, den die 3H Freizeit und Camping GmbH, die sich mit dem Aufbau und der Unterhaltung von Reisemobilstellplätzen befasst, in den nächsten 15 Jahren für die Stadt Hückelhoven als öffentlichen Wohnmobilstellplatz betreiben wird.

„Hückelhoven hatte für uns das beste Gesamtpaket! Hier hat eben alles gepasst. Die Stadt brauchte einen Wohnmobilstellplatz. Wir brauchten ein Grundstück in der Größenordnung 15.000 m². Durch die Autobahnanbindung und die neuen geplanten Straßen ist eine optimale Erreichbarkeit für unsere Kunden und Lieferanten gegeben. Unser neuer Standort liegt nun zentral im Kreis Heinsberg. Durch die Kombination von Wohnmobilstellplatz, SB-Waschanlage (Clever & Clean) und dem 3H Camping-Center entstehen in Schaufenberg gleich drei unterschiedliche Dienstleistungsbereiche an einem Standort. Zudem sind wir Hückelhovener und fühlen uns natürlich in Hückelhoven zuhause, was uns die Entscheidung noch leichter gemacht hat. Und nicht zuletzt sind es auch die kompetenten Ansprechpartner der Stadtverwaltung Hückelhoven, die sich als Dienstleister gegenüber Gewerbetreibenden verstehen“, so Geschäftsführer Hubert Heinrichs.

Beim ersten Spatenstich für den Neubau lobte Hückelhovens Bürgermeister Bernd Jansen die Ansiedlung. „Mit der steigenden Anzahl an Wohnmobiltouristen im ganzen Land steigt auch die Nachfrage nach entsprechender Infrastruktur. Der neue Wohnmobilstellplatz liegt optimal, man ist ruckzuck in der Innenstadt und genauso schnell in der Natur an der Rur. Daher freuen wir uns ganz besonders diesbezüglich mit der Familie Heinrichs Fachleute gefunden zu haben, die ja bereits seit Jahren den Stellplatz am Lago Laprello in Heinsberg erfolgreich betreiben“, so Jansen.

Beim Spatenstich waren vor Ort (Foto v.l.n.r.):

Margot Heinrichs (Bauherrin), Hubert Heinrichs (Geschäftsführer 3H Camping-Center), Stefan Heinrichs (Vertriebsleiter 3H Camping-Center), Daniela Heinrichs, Bürgermeister Bernd Jansen, Diana Schulte-Sperlich (Architekturbüro Storms), Hans Montag (Architekturbüro Storms), Björn Vogel (Leiter Wirtschaftsförderungsamt Stadt Hückelhoven)

Kunstobjekt „Stadtmarke Hückelhoven“

Mit dem Objekt „Stadtmarke Hückelhoven“, des Ratheimer Künstlers Gert Jäger, wurde jetzt das dritte von insgesamt vier geplanten Kunstwerken im öffentlichen Raum, zwischen den Kreisverkehren am Uta Center und der L117n, offiziell übergeben.

Im Jahr 2017 hatte eine vom Rat der Stadt Hückelhoven bestellte Kunstkommission die Werke innerhalb eines Wettbewerbs ausgewählt..

Bei der „Stadtmarke Hückelhoven“ handelt es sich um drei cirka 10 Grad geneigte zum Boden hin konisch ausgeformte Stelen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) von je 9 Meter Länge auf einer Standfläche von 100 x 280 cm.

Gert Jäger (li.) mit Bürgermeister Bernd Jansen

Auf dem 11,5 Tonnen schweren Fundament stehen knapp 1,4 Tonnen Glasfaser verstärkter Kunststoff. Auf den Stelen verteilen sich insgesamt 130 weiße Buchstaben mit einer Gesamtschriftlänge von 24 Meter.

Weitere detaillierte Einzelheiten zu dem Kunstobjekt entnehmen Sie bitte dem angehängten pdf.

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.