Stadt Hückelhoven

Tägliches Schwimmangebot in den Sommerferien

Tägliches Schwimmangebot in den Sommerferien

Je nach Wetterlage hat während der kompletten Sommerferien eines der beiden Bäder der Stadt Hückelhoven täglich geöffnet. Dabei gilt folgende Regel:

Ab 25 Grad aufwärts ist das Freibad Kapbusch von 10.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.

Unter 25 Grad oder bei Regen ist das Freizeitbad Hückelhoven von 10.00 bis 19.30 Uhr geöffnet.

Welches der Bäder geöffnet hat, gibt es tagesaktuell im Bereich „Freizeitbad und Freibad“ hier auf der Homepage. Alternativ können Sie sich auch telefonisch unter 02433 – 2256 (Hallenbad) oder 0177 – 2688810 (Freibad) nach der Öffnung erkundigen.

Weiterer Verzicht auf Beitrage diverser Betreuungsformen

Update vom 10. Juni:

Die Stadt Hückelhoven verzichtet in den Monaten Juni und Juli freiwillig komplett auf Elternbeiträge in den Betreuungsformen „Offene Ganztagsschule“, „8 bis 13 Uhr Betreuung“ und im kulturellen Bildungsangebot „JeKits – Jedem Kind ein Instrument, Tanzen, Singen“.

Grund ist die Corona Pandemie und die damit einhergehenden Schulschließungen seit Ende Februar.

Den bereits gefassten Dringlichkeitsbeschluss wird der Rat der Stadt in seiner Sitzung am 17. Juni noch bestätigen. Damit geht Hückelhoven einen anderen Weg als viele andere Städte und verzichtet auf die kompletten Beiträge im Juni und Juli.

Insgesamt geht es bei dem Komplettverzicht um rund 110.000 Euro. Das Land NRW trägt davon 25 Prozent, lediglich die Kosten für das Bildungsangebot „JeKits“ werden nicht bezuschusst. Somit belastet die Entscheidung den Haushalt der Stadt Hückelhoven mit knapp 79.000 Euro.

Der Verzicht auf die Elternbeiträge in den Monaten Juni und Juli geschieht unabhängig davon, ob in diesem Zusammenhang eine Notbetreuung in Anspruch genommen wurde.


 

Update vom 5. Juni:

Die NRW Landesregierung hat in Abstimmung mit den kommunalen Spitzenverbänden ebenfalls Beitragserleichterungen für die Monate Juni und Juli verkündet. Diese beziehen sich im Moment aber nur auf die Beitragsformen KIBIZ und Tagespflege, welche nur zu 50% fällig werden. Eine Entscheidung in Sachen OGS sowie der Beiträge für die 8 bis 13 Uhr Betreuung und das Projekt „Jedem Kind ein Instrument“ steht derzeit noch aus. Die Verwaltung teilt mit, dass sie sich in Bezug auf die Abwicklung der Beitragserleichterungen der Vorgehensweise des Kreises anschließt. Für den Monat Juni werden keine KIBIZ-Beiträge bzw. Beiträge für die Tagespflege eingezogen. Im Juli erfolgt der Einzug des kompletten Beitrags.

Sollten Eltern für den Juni bereits den hälftigen oder gar vollen Betrag überwiesen haben braucht nichts unternommen werden. Es erfolgen entsprechende Anrechnungen in der Stadtkasse. Eventuelle Überzahlungen die sich im Juli ergeben werden selbstverständlich erstattet. Bei Fragen steht Ihnen die Verwaltung unter den gewohnten Telefonnummern zur Verfügung.


 

Original Meldung vom 27. März:

Am gestrigen Tage wurde durch die NRW Landesregierung bekannt gegeben, dass mit den kommunalen Spitzenverbänden die Vereinbarung geschlossen wurde, für den Monat April auf die Erhebung der Beiträge in den Betreuungsformen KIBIZ, OGS und Tagespflege zu verzichten. Der Rat der Stadt Hückelhoven wird diesen Beschluss noch im März um den Verzicht auf die Beiträge für die 8 bis 13 Uhr Betreuung sowie für das Projekt „Jedem Kind ein Instrument“ per Dringlichkeitsbeschluss ausweiten.
Hierzu teilt die Verwaltung mit, dass für den Monat April der Abbuchungslauf heute noch rechtzeitig gestoppt werden konnte, so dass keine automatische Abbuchung durch die Stadt erfolgt. Lastschriftmandate müssen von daher nicht gekündigt werden. Auch Daueraufträge müssen vorerst nicht angepasst werden. Die Zahlungseingänge durch die Daueraufträge im April werden auf zukünftige Monate angerechnet. Sollten Sie hierzu Fragen haben, steht Ihnen die Verwaltung unter den gewohnten Telefonnummern gerne zur Verfügung.
Der Rat der Stadt Hückelhoven hat zudem in seiner Sitzung am 22. April den rückwirkenden Verzicht auf die Erhebung von Beiträgen für die Betreuungsformen KIBIZ, OGS, Kindertagespflege, 8-13 Uhr Betreuung und das kulturelle Bildungsprogramm „JeKits-Jedem Kind ein Instrument, Tanzen, Singen“ für den Monat März beschlossen. In den kommenden zwei Wochen werden die entsprechenden Beträge rücküberwiesen.

5.000 Alltagsmasken mit dem „HÜ“

In einer gemeinsamen Aktion haben das Hückelhovener Stadtmarketing und die Werbegemeinschaft insgesamt 5.000 Mund-Nasen-Masken fertigen lassen.

Die Masken wurden jetzt im Rathaus von Monika Schmitz-Schibbe (Vorsitzende Werbegemeinschaft Hückelhoven), Carsten Forg (Geschäftsführer Stadtmarketing) und Bürgermeister Bernd Jansen vorgestellt. Das Logo des Stadtmarketings, das HÜ, ziert die weißen Masken in Verbindung mit dem Hashtag „immersicher“.

Bürgermeister Bernd Jansen mit der „HÜ“ Maske

Bürgermeister Jansen nahm 900 der Masken stellvertretend für die Bediensteten der Schulen in Hückelhoven entgegen. Rund 2.000 Masken wird die Werbegemeinschaft in Umlauf bringen. Außerdem wird es am Freitag, 19. Juni, ab 8 Uhr eine gemeinsame Verteilaktion von Werbegemeinschaft und Stadtmarketing auf dem Wochenmarkt geben. Dabei werden die Masken, die wiederverwendbar und waschbar sind, kostenlos verteilt, so lange der Vorrat reicht.

Hallenbad ist wieder offen

Das Hallenbad ist jeweils montags für das Vereinsschwimmen (13.00 – 21.30 Uhr) sowie mittwochs (13.00 – 21.30 Uhr) und sonntags (09.00 – 16.30 Uhr) für das Familienschwimmen geöffnet. Beachten Sie für diese Öffnungstage bitte die geänderten Öffnungszeiten des Hallenbades.

Aufgrund der aktuellen Situation möchten wir die Besucher noch auf Folgendes hinweisen: Aufgrund der Vorkehrungen zum Infektionsschutz, insbesondere der notwendigen Abstandsregeln, ist die Besucherzahl auf insgesamt 72 Besucher begrenzt. Zudem ist bei dem Betreten des Freizeitbades bis hin zur Umkleide ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Dies gilt ebenso für das Verlassen des Bades. Vor dem Betreten des Badbereiches ist zu duschen. Im gesamten Bad gilt grundsätzlich ein Mindestabstand von 1,50 Meter. Eine Ansammlung von Menschen ist lediglich im Rahmen der Vorgaben der Coronaschutzverordnung NRW möglich. Die Hinweise und Aushänge zum Betreten und Verlassen des Beckens sind zu beachten.

Das Sportschwimmbecken sowie das Lehrschwimmbecken stehen wie gewohnt zur Verfügung. Leider sind derzeit jedoch noch die Wasserrutsche sowie der Kleinkindbereich geschlossen. Ebenso ist der Aufenthalt auf den Liegen sowie der Empore nicht gestattet.

Das untenstehende pdf. ist zu beachten!

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Nutzung der Sporthallen und Sportplätze – Regelungen ab 15. Juni

Ab Montag, dem 15.06.2020, gelten in der Stadt Hückelhoven folgende Regelungen für die Nutzung der Sporthallen und Sportplätze:

Sporthallen:
In den Sporthallen ist ab sofort auch der nicht-kontaktfreie Sport-, Trainings- und Wettbewerbsbetrieb mit max. 10 Personen erlaubt. Die Nutzung der Umkleiden und Duschräume, Gemeinschaftsräume ist mit max. 10 Personen weiterhin ohne Mindestabstand möglich. Bei mehr als 10 Personen ist der Mindestabstand von 1.5 Metern einzuhalten.
Sportplätze:
Auf den Sportplätzen ist der Kontaktsport weiterhin möglich, ab sofort mit max. 30 Personen. Bei mehr als 30 Personen muss der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden. Die Rückverfolgung der Teilnehmer muss sichergestellt werden.
Die Vorgaben zur Hygiene und zum Infektionsschutz bleiben weiterhin bestehen. Zuschauer sind mit einer Zahl von max. 100 Personen erlaubt. Es muss in diesem Fall ebenfalls sichergestellt werden, dass eine Rückverfolgbarkeit der Personen möglich ist.
Sportfeste und ähnliche Veranstaltungen sind weiterhin bis mindestens zum 31.08.2020 untersagt.

 

 

Kaspertheater Stream für die Kleinen

Die Volksbank Mönchengladbach und das Stadtmarketing Hückelhoven schenken den Kleinen mit dem grandiosen Kasperkoffer von Christoph Stüttgen ein bisschen Abwechslung im Alltag. 🎉

👉🏻 Noch längst nicht alle Freizeit Angebote sind wieder geöffnet und grade Kinder müssen zur Zeit noch viel Geduld zu Hause beweisen. 😰Daher zeigen wir hier das Kasperstück „Die Fee und der Hase“. 🐇🧚🏻

Aufgezeichnet wurde das Stück in der Aula des Gymnasiums in Hückelhoven. Alle Kulissen und Puppen sind von Christoph Stüttgen, der sonst durch ganz Deutschland tourt, selbstgemacht! 🤩👏🏻

Das Stück ist über den YouTube Kanal der Stadtverwaltung Hückelhoven abrufbar. Dazu hier klicken.

Stadtbücherei wieder offen

Ab Montag dem 11. Mai 2020 öffnet die Stadtbücherei Hückelhoven unter Einhaltung strenger Schutzmaßnahmen und zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für den Publikumsverkehr.

Für ein sicheres Miteinander müssen einige Regeln berücksichtigt werden. Der Zutritt ist nur mit Mund-Nasen-Schutz und je einem Bücherei-Korb pro Person gestattet, die Kontaktdaten werden registriert. Zudem dürfen sich maximal sechs Besucher gleichzeitig in der Stadtbücherei aufhalten und die inzwischen gewohnten Abstandsregeln sollen eingehalten werden. Zur Desinfektion der Hände stehen Spender bereit. Im Sinne aller soll sich der Aufenthalt auf eine zügige Medienauswahl, -ausleihe und -rückgabe beschränken. Computerraum, Kopierer, Tageszeitungen sowie Sitzplätze stehen nicht zur Verfügung.

Während der Schließungszeit wurden viele neue Medien angeschafft – manches steht schon in den Regalen, vieles wird in den kommenden Wochen noch eingearbeitet.

Das Team der Stadtbücherei freut sich auf die Wiedereröffnung und bedankt sich für das Verständnis und die Rücksichtnahme!

Müllabfuhr schon ab 5.30 Uhr

Geänderte Abfuhrzeiten im Rahmen der Abfallentsorgung in Hückelhoven.
Aufgrund struktureller Änderungen hinsichtlich des Einsatzes von Mitarbeitern bei der Firma Schönmackers in Folge der Corona-Pandemie, findet die Abfuhr des Abfalls im Stadtgebiet Hückelhoven bis auf weiteres bereits ab 05:30 Uhr zu den bekannten Abfuhrtagen der jeweiligen Müllfraktionen gemäß des Abfallkalenders statt.