Stadt Hückelhoven

LED Innenbeleuchtung für das Gymnasium

LED Innenbeleuchtung für das Gymnasium

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten.

LED_Gym_Hueckelhoven_2016_2

Im Dezember 2017 wurden in diesem Zusammenhang 86 LED-Leuchten im Innenbereich der Schule, durch die Firmen R. und G.Syben GmbH aus Hückelhoven und Etap Beleuchtung aus Leverkusen, zum Zwecke der CO2-Einsparung und der Stromeinsparung eingebaut.

Die Programme und Projekte der Nationalen Klimaschutzinitiative decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher eben wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

 

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Jugendschöffen für die Jahre 2019 bis 2023 gesucht

Der Präsident des Landgerichts Mönchengladbach hat die Stadt Hückelhoven aufgefordert, für die Jugendkammern und das gemeinschaftliche Jugendschöffengericht beim Landgericht Mönchengladbach insgesamt 8 Hauptschöffinnen/Hauptschöffen für die Amtszeit 2019 bis 2023 vorzuschlagen. Zuständig für die Aufstellung der Vorschlagsliste ist der Jugendhilfeausschuss der Stadt Hückelhoven.

 

Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die im Stadtgebiet Hückelhoven wohnen und am 01.01.2019 mindestens 25 und höchstens 69 Jahre alt sein werden. Wählbar sind deutsche Staatsangehörige, die die deutsche Sprache ausreichend beherrschen. Wer zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurde oder gegen wen ein Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Straftat schwebt, die zum Verlust der Übernahme von Ehrenämtern führen kann, ist von der Wahl ausgeschlossen. Auch hauptamtlich in oder für die Justiz Tätige (Richter, Rechtsanwälte, Polizeivollzugsbeamte, Bewährungshelfer, Strafvollzugsbedienstete usw.) und Religionsdiener sollen nicht zu Schöffen gewählt werden.

Schöffen sollten über soziale Kompetenz verfügen, d. h. das Handeln eines Menschen in seinem sozialen Umfeld beurteilen können. Von ihnen werden Lebenserfahrung und Menschenkenntnis erwartet. Die ehrenamtlichen Richter müssen Beweise würdigen, d. h. die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein bestimmtes Geschehen wie in der Anklage behauptet ereignet hat oder nicht, aus den vorgelegten Zeugenaussagen, Gutachten oder Urkunden ableiten können. Die Lebenserfahrung, die ein Schöffe mitbringen muss, kann aus beruflicher Erfahrung und/oder gesellschaftlichem Engagement resultieren. Dabei steht nicht der berufliche Erfolg im Mittelpunkt, sondern die Erfahrung, die im Umgang mit Menschen erworben wurde. Schöffen in Jugendstrafsachen sollen in der Jugenderziehung über besondere Erfahrung verfügen.

Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit.

 

Interessentinnen und Interessenten, die diese Voraussetzungen erfüllen und bereit sind, die für die Wahrnehmung dieses Amtes erforderliche Zeit (ca. 10 – 12 Sitzungen/Jahr) aufzuwenden, können sich bis zum

16. Februar 2018

 

beim Jugendamt der Stadt Hückelhoven, Rathausplatz 1, 41836 Hückelhoven, bewerben. Ein Bewerbungsformular finden Sie unten oder es kann über das Vorzimmer des Jugendamtes bei Frau Heuser, Zimmer 1.27, Tel. 82 401, angefordert werden.

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Schöffen gesucht

Schöffenwahl für die Strafkammern des Landgerichtes Mönchengladbach und für das gemeinschaftliche Schöffengericht beim Amtsgericht Mönchen­glad­bach für die Wahlperiode 2019 bis 2023

Der Präsident des Landgerichts Mönchengladbach hat mitgeteilt, dass für die Zeit vom 01.01.2019 bis 31.12.2023 für den Amtsgerichtsbezirk Erkelenz Hauptschöffen zu wählen sind. Auf den für die Stadt Hückelhoven in Betracht kommenden Teil des Amts­gerichts­bezirks Erkelenz entfallen 17 Hauptschöffen, weshalb die Vorschlagsliste der Ver­waltung mindestens 34 Personen umfassen muss (Bestimmung des Landgerichtes). Das Schöffenamt kann nur von Deutschen ausgeübt werden.

In die Vorschlagsliste aufgenommen werden ebenfalls nicht Personen, die zu Beginn der Amtsperiode (01.01.2019) das 25. Lebensjahr nicht vollendet haben bzw. bei denen das 70. Lebensjahr bereits vollendet wurde. Ferner müssen die Personen mindestens ein Jahr im Stadtgebiet Hückelhoven wohnhaft sein.

Interessenten, die bereit sind, die für die Wahrnehmung des Amtes erforderliche Zeit (10 bis 12 Sitzungen pro Jahr) aufzubringen, werden gebeten, sich bis zum 16. Februar 2018 beim Hauptamt der Stadt Hückelhoven, Rathausplatz 1, schriftlich oder durch persönliche Vorstellung im Vorzimmer des Hauptamtes, Zimmer 1.02, (Tel. 82 111) zu bewerben.

Einen entsprechenden Vordruck zur Bewerbung finden Sie unten.

Für die Jugendkammern und das gemeinschaftliche Jugendschöffengericht beim Landgericht Mönchengladbach werden ebenfalls Hauptschöffen gesucht. Zu den entsprechenden Infos geht es hier entlang.

 

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Pendlerparkplatz kann genutzt werden

Viele Berufspendler aus Hückelhoven die Fahrgemeinschaften bilden, stellen seit Jahren ihre PKW unter der Autobahnbrücke zwischen Millich und Ratheim ab. Dies ist nicht mehr notwendig.

Die Stadt Hückelhoven weist darauf hin, dass der neue Pendlerparkplatz in der Nähe des Kreisverkehrs auf der L117 in Sichtweite des Penny Markts nun fertig gestellt und genutzt werden kann.Pendlerparkplatz_Millich_Ratheim

Im Zuge der Ortsumgehung L 117n ist der Parkplatz an der neu angelegten Verbindungsstraße, die von der L117 parallel zur Autobahnböschung verläuft, zu finden. Autofahrer müssen dazu am Kreisverkehr hinter Penny rechts abbiegen. Die Einfahrt zum Parkplatz, der für 140 PKW ausgelegt ist, befindet sich dann nach rund 300 Metern auf der linken Seite.

Die Stadt bittet die betreffenden Fahrzeugführer nur noch den neuen Pendlerparkplatz zu nutzen. Das Parkverhalten unter der Autobahnbrücke führt zu Verunreinigungen des Rad-/Gehwegs und gefährdet Radfahrer und Fußgänger.

Vorverkauf läuft

Im August 2018 treten James Blunt und Johannes Oerding bei der „SommerMusik Schacht 3“ auf. Tickets gibt es online wenn Sie auf das Bild klicken.

SommerMusikSchacht3_Header_blau

James Blunt singt in Hückelhoven

James Blunt hat seinen Sinn für Ironie nicht verloren: „If you thought  2016 was bad – I’m releasing an album in 2017“, twitterte der Star Anfang des Jahres.

Nun gibt es weitere Neuigkeiten: Er geht im Sommer 2018 mit seinem neuem Album auf Open Air Tour in Deutschland!

 

Die SommerMusik Schacht 3 präsentiert den britischen Superstar am

Donnerstag, 09. August 2018 um 20.30 Uhr Open Air in Hückelhoven.

 

Sein Durchbruch gelang ihm im Jahr 2005 mit dem Megahit „You’re Beautiful“ und dem dazugehörigen Album „Back To Bedlam“, welches in seiner Heimat zur meistverkauften Platte der Nuller-Jahre wurde, auf Platz 17 der bestverkauften Platten der vergangenen 60 Jahre landete, weltweit rund 80 Platinauszeichnungen erhielt und, das sollte man keinesfalls vergessen, seinerzeit auch von der kritischen Presse sehr gut aufgenommen wurde. Seither macht Blunt, was er will: Genau die Musik, die ihm gefällt. Und seinen Fans gefällt die sowieso.

Foto_mit_Namen

Foto : Jimmy Fontaine

Mittlerweile hat er weltweit über 20 Millionen Alben und über 12,8 Millionen Singles verkauft. Verlässlich erscheint alle paar Jahre ein neues Werk, das ebenso verlässlich Erfolg hat. Jedes seiner inzwischen vier Studioalben wurde vielfach ausgezeichnet und millionenfach verkauft. Stets merkt man den Songs an, dass sich Blunt bei der Komposition Zeit gelassen hat, um am Songwriting zu feilen und die Arrangements zu perfektionieren. Dass er sich im Studio die Zeit genommen hat, um eine perfekte und ausgewogene Produktion zu garantieren und seine Soundvorstellung zu 100 Prozent umzusetzen. Und das gilt sicher auch für das kommende Album.

 

Schon die erste Auskopplung „Love Me Better“, welche am 27.01. erschien, gab uns einen kleinen Vorgeschmack davon. Blunt zeigt sich dank der modernen Pop-Produktion seines Produzenten Ryan Tedder, dem Sänger von OneRepublic, in einem neuen und frischen Licht. Gelassenheit ist Blunts Markenzeichen – nicht zuletzt, weil er über seine Musik hinaus noch so viel erlebt hat.

 

Mit 16 hat er seinen Pilotenschein gemacht, er war während seiner Militärzeit mit der KFOR im Kosovo – und unterstützt seither Ärzte ohne Grenzen wo er nur kann –, er war Sargträger der Queen Mum und gewann Skiwettbewerbe (in der Schweiz ist sogar ein Lift nach ihm benannt).

Vor allem aber will der Brite auch ganz viel von dem weitergeben, was ihm Gutes widerfahren ist. Darum geht James Blunt selbstverständlich mit der neuen Platte auch auf ausgedehnte „Afterlove“-Tour.

Die Tickets für das Open-Air Konzert am 9. August 2018 in Hückelhoven gibt es ab sofort exklusiv online über voilakonzerte.de

Ab Montag, den 27. November, 10 Uhr dann auch bundesweit an allen bekannten Reservix VVK-Stellen.

Kita Schaufenberg erhält Auszeichnung

Seit Sommer diesen Jahres darf sich die städtische Kindertageseinrichtung „Sternschnuppe“ in Hückelhoven-Schaufenberg „Haus der kleinen Forscher“ nennen.HKF_Logo_Kita_RGB_CS4

Nach zwei Jahren der Vorbereitung erhielt die KiTa im August die Zusage zur Zertifizierung durch die entsprechende Stiftung. Diese engagiert sich seit 2006 deutschlandweit für die naturwissenschaftliche, mathematische und technische Bildung von Mädchen und Jungen im Kita- und Grundschulalter. Gefördert wird die Stiftung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Die feierliche Übergabe der Plakette und der Urkunde zum „Haus der kleinen Forscher“ erfolgte jetzt durch die Koordinatorin des lokalen Netzwerks Anette Sielschott und den Fachbereichsleiter der Anton-Heinen Volkshochschule Richard Jochims.Forscherbild 2

Der 1. Beigeordnete der Stadt Hückelhoven Helmut Holländer und Fachberater Peter Wiese haben gemeinsam mit KiTa Leiterin Sandra Ortmann, deren Team, allen Kindern und vielen Eltern diese Auszeichnung für die KiTa Schaufenberg entgegengenommen. Der Kindergarten Schaufenberg ist die erste städtische Einrichtung, die als „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert ist. Helmut Holländer hob hervor, dass neben der Sprachbildung auf die die Stadt Hückelhoven einen besonderen Wert legt, jeder städtische Kindergarten einen speziellen Schwerpunkt (z.B. Bewegungskindergarten oder eine besondere Form der Vorschularbeit) hat. Anette Sielschott lobte den Forschergeist der KiTa und ermutigte die Einrichtung in zwei Jahren die Rezertifizierung in einem ebenso gelungenen Rahmen entgegenzunehmen.

 

 

 

 

 

 

 

Johannes Oerding bei SommerMusik Schacht 3

Gold- und platinveredelte Alben und zwei ausverkaufte Tourneen in immer größer werdenden Hallen – Johannes Oerding geht mit seinem neuen Album „Kreise“ und dem titelgebenden Song auf große Deutschlandtour und sprengt schon jetzt alle bisherigen Besucherrekorde.

Die Karriere des 1981 in Münster geborenen und in Geldern am Niederrhein aufgewachsenen Sänger zeigt steil nach oben. Radiostationen spielen die Songs des Songwriters, der 2009 mit Auftritten bei Simply Red und Joe Cocker erstmals die ganz große Bühne betrat, im Dauereinsatz.

Am 11. August 2018 kommt Johannes Oerding mit seiner phantastischen Tourband zur SommerMusik Schacht 3 nach Hückelhoven.

„Bevor ich irgendwo spiele, google ich den Ort und weiß beim Auftritt ganz gut, was da los ist. So wird der Abend persönlich und die Menschen merken, dass ich gerne da bin. Ich will gar kein cooler Typ sein. Ich glaube, dass man Musik zunächst mal für sich selbst schreiben muss. Und wenn die Leute sich damit dann gut unterhalten fühlen und live mit mir die ganze Gefühlspalette durchleben wollen – perfekt.“ sagt Oerding. Mit dieser Grundhaltung ist es keinesfalls verwunderlich, dass es ihm mühelos gelingt, die Nähe zu seinem Publikum regelmäßig bis in die letzte Reihe großer Arenen zu transportieren.

©Marcel-Schaar

©Marcel Schaar

Großes Gefühlskino mit einem grundehrlichen Anspruch, das macht seine Auftritte zu beeindruckenden Musikerlebnissen. Mit feinsinnigem Gespür findet er in seinen Liedern die richtigen Worte und Melodien für alles, was die menschliche Seele bewegt. Seine Songs sind gleichermaßen treue Begleiter, Trostspender, Mutmacher wie punktgenaue Alltagsbeobachtungen, die vielen aus der Seele sprechen.

„Ich habe ihn live erlebt und war fasziniert von der positiven Energie, die über den ganzen Abend spürbar war“ erinnert sich Veranstalter Günter vom Dorp. Mit Titeln wie „Heimat“ teilt Oerding seine Emotionen mit dem Publikum und wo könnte so eine Konzertatmosphäre besser passen als hier bei uns.

„Wunderkerzen und viele Gänsehautmomente werden wir beim „Open Air mit Flair“ am 11. August erleben.“ Dessen ist sich auch Carsten Forg, Geschäftsführer des Stadtmarketings Hückelhoven, sicher.

Informationen und Tickets zur SommerMusik Schacht 3 gibt es ab sofort unter

www.vp-konzerte.de.

An den regionalen üblichen Vorverkaufsstellen beginnt der Kartenverkauf am Dienstag.

Weitere Künstler, die im August bei der SommerMusik Schacht 3 auftreten, werden in den nächsten Tagen bekannt gegeben.

SommerMusik Schacht 3

Open-Air mit Flair – SommerMusik Schacht 3 im August 2018

Nationale und internationale Künstler kommen nach Hückelhoven

Bei der Pressekonferenz, die gestern im Museum am Schacht 3 des stillgelegten Bergwerks stattfand, ließ Carsten Forg die Katze aus dem Sack:
„Das Stadtmarketing ist sehr stolz, dass im kommenden Jahr hier auf dem alten Bergwerkgelände ein traumhaftes Konzertfestival stattfinden wird.“ Er übergab dann auch gleich an den Mann, der das Open-Air-Projekt „SommerMusik Schacht 3“ umsetzen wird.

Günter Vom Dorp ist Journalist, Hörfunkmoderator, Musiker und Konzertveranstalter. Seine Radiostimme kennt fast jeder im Land und zu seinen Festivals in Mönchengladbach und anderen Städten strömten in den vergangenen Jahren mehr als 100.000 Besucher.
„Der alte Schacht mit seinem stolzen Förderturm ist mehr als ein Industriedenkmal. Die Menschen in der Region verbinden mit dem Bergwerk tiefe Emotionen. Und da kommt die Musik gerade recht. Sie gibt den Menschen ein Zusammengehörigkeitsgefühl.“

Vom 9. bis 12. August wird es im kommenden Jahr reichlich Gänsehautmomente geben, wenn internationale Stars aus der Musikszene nach Hückelhoven kommen und auf der riesigen Konzertbühne unter dem Schachtturm für große Gefühle sorgen werden.

„Wir werden 5 Tage brauchen um mit dem tonnenschweren Equipment das Gelände in eine Festivalarena zu verwandeln. Mehrere 40 t Sattelschlepper und eine Truppe aus über 30 Bühnenbauern werden im Sommer in Hückelhoven anrücken und die 20 m breite Festivalbühne mit Sound- und LED-Lichtsystemen ausstatten. Pagodenzelte, Podestflächen für Sitzplätze und 2 überdachte VIP-Rundbogentribünen werden für das „Open Air mit Flair“ installiert.“

v.l.n.r. Günter vom Dorp, Detlef Stab, Carsten Forg

v.l.n.r. Günter vom Dorp, Detlef Stab, Carsten Forg

Für die gastronomische Umsetzung der SommerMusik steigt die Korschenbroicher Bolten-Brauerei mit ins Boot. An zahlreichen Ständen sorgen ausgesuchte Partner für das kulinarische Vergnügen von der Bratwurst bis zum exotischen Festivalimbiss.
„Die SommerMusik ist ein Festival für alle Sinne – ein Open Air mit Flair“ betonte Günter vom Dorp gegenüber den anwesenden Pressevertretern.

Detlef Stab, 1. Vorsitzender des Fördervereins Schacht 3, zeigte sich besonders angetan von der professionellen Planung der SommerMusik an „seinem“ Bergwerk und bot Günter vom Dorp jede Unterstützung an, die er möglich machen kann.
Als er dann hörte, dass am letzten Tag des Festivals ein großer Familientag geplant ist, bei dem vor allem regionale Ensembles und Orchester zur Mitwirkung eingeladen sind, waren sich die Beiden schnell einig, dass ein gemeinsamer Auftritt von FUN und der Bergkapelle Sophia Jacoba ein tolles Finale zaubern könnte.

„Im Laufe der Woche werden wir das Programm der SommerMusik veröffentlichen und den Vorverkauf starten. Die Ticketpreise werden moderat sein und für Kinder gibt es sogar vergünstigte Karten. Am Familientag sind die Preise für die Tageskarte mit 7,50 € für Kinder und 10,00 € für Erwachsene besonders günstig. An der Abendkasse kosten die Karten im Schnitt 5 € mehr als im Vorverkauf.“

Für Sponsorenpartner bietet die SommerMusik neben reservierten Parkplätzen eine überdachte Rundbogentribüne mit eigenem Getränkeservice und einem exklusiven Gourmet-Büffet beim Get-Together vor den Shows im Barbara-Stollen.

Schirmherr der SommerMusik ist Hückelhovens Bürgermeister Bernd Jansen und er hat keine Minute gezögert das Musikprojekt zu unterstützen. „Wir bieten den Menschen in der Region mit dieser großartigen Festivalidee ein echtes Highlight und zwar direkt vor der Haustüre. Die Musikfans müssen nicht nach Köln oder noch weiter reisen, die Stars kommen zu uns – was will man mehr.“

„Das Kartenkontingent habe ich auf 4.000 pro Konzert begrenzt. Sobald der Vorverkauf beginnt, sollten die Fans also nicht lange zögern. Die Nachfrage wird deutlich höher sein als das Ticketangebot“ betonte Günter vom Dorp zum Abschluss der Pressekonferenz.