Stadt Hückelhoven

Industriepark Rurtal

Industriepark Rurtal

Die Rhenus-Gruppe, ein weltweit operierender Logistikdienstleister, hat nun die gesamte Fläche eines Neubaus des Projektentwicklers Panattoni Europe mit 120.000 m² im
Industriepark Rurtal bei Hückelhoven angemietet. Rhenus wird einen Standort für Kunden aus Industrie und Handel eröffnen und erweitert somit das bestehende Standortnetzwerk an Multi User Anlagen im Bereich Warehousing Solutions.
Bereits im Juni entschied sich Rhenus für die Anmietung von 40.000 m² im Industriepark Rurtal. Nun mietet Rhenus eine weitere Fläche von 80.000 m² an. Somit ist die Immobilie mit einer Gesamtfläche von 120.000 m2 voll vermietet. Für Thomas Brand, Mitglied der Geschäftsleitung Warehousing Solutions, Rhenus Contract Logistics West GmbH & Co. KG, sprechen insbesondere die Standortvorteile für die Anmietung: „Die geografische Lage ist ideal, um unser Netzwerk in Nordrhein-Westfalen auszubauen. Außerdem ist das Einzugsgebiet Mönchengladbach und die Nähe zur holländischen Grenze von Vorteil. Wir sehen am Standort durchaus das Potenzial die benötigten Mitarbeiter zu rekrutieren. Unser wachsendes Kundengeschäft hat uns dazu bewogen, die gesamte Fläche anzumieten.“ Udo Brüggemann von Projecta Consult hat Rhenus bei der Anmietung beraten.

Panattoni hatte das Logistikzentrum mit insgesamt mehr als 120.000 m² konzeptionell als sogenannte Multi-User-Anlage ausgelegt und entwickelt. Fred-Markus Bohne, Managing
Partner von Panattoni, sieht in der Vollvermietung an Rhenus eine Bestätigung: „Dieses moderne Logistikzentrum ist für die Stadt und für den Investor ein gelungenes Projekt. Die
Vollvermietung des Logistikzentrums an Rhenus, einen renommierten weltweit agierenden Logistikdienstleister, sagt etwas über die Qualität des Standorts und der Immobilie aus.“

Bernd Jansen, Bürgermeister der Stadt Hückelhoven, kommentierte die erfolgreiche Vermietung an Rhenus so: „Wir freuen uns über das große Interesse an unserer Region als
Logistikstandort. Ein Beweis dafür ist die schnelle Nachvermietung an Rhenus, welche das Logistikzentrum stärkt und Arbeitsplätze entstehen lässt.“

Neue Bankverbindung der Stadt

Durch die Fusionierung der Volksbank Erkelenz eG mit der Volksbank Mönchengladbach eG hat sich die entsprechende Bankverbindung der Stadt Hückelhoven bei diesem Kreditinstitut geändert. Die hierfür ab sofort gültige Bankverbindung lautet :

Volksbank Mönchengladbach eG

IBAN DE55 3106 0517 6200 153012

BIC GENODED1MRB

Des weiteren führt die Stadt Hückelhoven noch Konten bei der Kreissparkasse Heinsberg, Raiffeisenbank Erkelenz, Deutsche Bank Hückelhoven und Postbank Köln.

Zeichen für friedliches Miteinander

Es ist schon fast Tradition geworden, im Rahmen der Interkulturellen Woche ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Vor zwei Jahren war es die Pflanzung des Friedensbaumes und im letzten Jahr die Aufstellung der Friedensbank zwischen Aula und Gymnasium.

Auch in diesem Jahr, am Freitag, den 30. September 2017, haben sich Menschen verschiedener Nationen zusammengefunden um ein Zeichen zu setzen. Ein Zeichen für Vielfalt, Toleranz, Frieden und Einheit.2017-09-29_Friedensaktion_Bild_Stadt

Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Hückelhoven, Frau Linda Vieten-Wyen, die Vorsitzende der Frauengemeinschaft St. Lambertus, Marita Frau Bürger, sowie Bürgermeister Bernd Jansen wiesen in ihren Ansprachen auf die vielen verschiedenen Kulturen und das friedliche Miteinander in Hückelhoven hin.

Kinder der Kindertagesstätte „Traumland“ haben gemeinsam mit ihren Erzieherinnen Friedenstauben gebastelt. Diese Tauben wurden mit Wünschen beschriftet.

Bevor die Kinder diese Wünsche mit bunten Ballons in den Himmel steigen ließen, sprachen alle zusammen das Friedensgebet „Frieden stiften in kleinen Schritten“.

Gelegenheit zum Austausch wurde im Anschluss bei einem Frühstück im Café Lebensart geboten.

Eingeladen zu dieser Aktion haben die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Hückelhoven, sowie die Vorsitzende der Frauengemeinschaft St. Lambertus.

Bundestagswahl Ergebnisse

Detaillierte Infos zu den Ergebnissen in der Stadt Hückelhoven erfahren Sie indem Sie hier klicken.

Moderne Stadtbücherei

Die Stadtbücherei Hückelhoven hat ihr Angebot im sogenannten Lernzentrum modernisiert. Dazu wurden neue Rechner im Computerraum installiert. Stadtbücherei_2017_Bild_Stadt_Hueckelhoven

Seit nunmehr achteinhalb Jahren gibt es in der Stadtbücherei Hückelhoven das Lernzentrum. Dort können Print- und audiovisuelle Medien an diversen Arbeitsplätzen genutzt werden. Gleichfalls ist der Zugang zum Internet kostenlos möglich. Wer nicht selber über einen Drucker verfügt kann zudem gegen eine geringe Gebühr Kopien erstellen.

Vom Lernzentrum profitieren nicht nur die Schüler des Gymnasiums, schließlich befindet sich die Bücherei im Gebäude der Schule, sondern jeder, der Mitglied der Bücherei ist.

Diese und weitere Informationen können auch über die Homepage der Stadtbücherei abgerufen werden. Diese erreicht man über www.stadtbuecherei-hueckelhoven.de

Neujahrskonzert ausverkauft

Am Sonntag, 7. Januar 2018 gastiert die Neue Philharmonie Frankfurt zum Neujahrskonzert in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven.

©Bernd Georg

©Bernd Georg

Das Konzert ist ausverkauft !!!

 

 

Seniorenfreundliche Gemeinde

Euregionales Projekt Seniorenfreundliche Gemeinden – Hückelhoven ist dabei

Live safely, enjoy life, stay involved

Gemeinsam entwickeln wir grenzüberschreitend seniorenfreundliche Gemeinden, damit alle Senioren/-innen der Euregio Maas Rhein mit Freude am alltäglichen Leben weiterhin teilnehmen können!

Das ist die Kernbotschaft des Projektes Seniorenfreundliche Gemeinden.  In diesem Projekt arbeiten 9 euregionale Partner zusammen mit 31 Kommunen aus der Euregio Maas-Rhein.

Das Ziel dieses Projektes ist die Schaffung von seniorenfreundlichen Gemeinden: Kommunen, die sich durch ihre Versorgungs-, Versorger- und Inklusionsfreundlichkeit auszeichnen. Der Schwerpunkt des Projektes liegt auf der psychischen Gesundheit, insbesondere im Hinblick auf dementielle Veränderungen und Altersdepression.

 

Stiftung euPrevent | EMR NEW sfc-logobalk-pdf (Versie 2)

Das Projekt Seniorenfreundliche Gemeinden ist Teil der Programmlinie ‘Mental Health’ der Stiftung euPrevent | EMR. Die Stiftung euPrevent | EMR unterstützt die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen professionell Tätigen und Organisationen, die sich für den Erhalt, die Förderung und die Wiederherstellung der Volksgesundheit in der Euregio Maas-Rhein einsetzen.

Logo Interreg_Euregio Maas-Rhein (DE)

Finanzierung
Das Projekt wird durch das Interreg V-A Förderprogramm der Euregio Maas-Rhein unterstützt.

Die Laufzeit des Projektes

Das Projekt hat im September 2016 begonnen und hat eine Laufzeit von drei Jahren.

Kita ist „Haus der kleinen Forscher“

Nach zwei Jahren der Vorbereitung ist es nun soweit, die städtische Kindertageseinrichtung „Sternschnuppe“ in Hückelhoven-Schaufenberg erhält die Zertifizierung zum „Haus der kleinen Forscher“. Das hat die entsprechende Stiftung der Kita jetzt mitgeteilt.HKF_Logo_Kita_RGB_CS4

Die gemeinnützige Stiftung engagiert sich seit 2006 deutschlandweit für die naturwissenschaftliche, mathematische und technische Bildung von Mädchen und Jungen im Kita- und Grundschulalter. Gefördert wird die Stiftung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Die Kinder der Kita „Sternschnuppe“ in Schaufenberg bekommen zweimal wöchentlich in der Forscher-AG erste Eindrücke zu den genannten Themen. Dabei werden Ideen und Vermutungen gesammelt, in Versuchen ausprobiert, beobachtet und beschrieben, die Ergebnisse anschließend dokumentiert und erörtert.Forscherbild 2 In den so genannten Forscherecken der Kita ist für die Kinder freies Forschen jederzeit möglich. Außerdem beteiligt sich die Einrichtung an unterschiedlichen Projekten und Wettbewerben, wie z.B. der Evonik Kinderuni.

Durch die regelmäßige Teilnahme der Erzieher an Fortbildungseinheiten des „Haus kleiner Forscher“ sind alle drei Voraussetzungen (Forschen im Alltag, Dokumentation und Fortbildungen) für eine Zertifizierung nun erfüllt. Die Übergabe der entsprechenden Plakette durch die Stiftung erfolgt in den kommenden Wochen.