Stadt Hückelhoven

Nachbarn feiern im Quartier

Nachbarn feiern im Quartier

Glückliche Kinder und entspannte Erwachsene feierten am Sonntag, den 15. Juni 2025 in der Zeit von 14-17 Uhr, das zweite Nachbarschaftsfest am Friedrichplatz. Veranstalter waren wie im vergangenen Jahr die Stadt Hückelhoven, die Tafel, das Netzwerk „Hückelhoven hilft“ und der Integrationsrat. Ein besonderer Anlass dieses Festes war das 20jährige Jubiläum der Tafel.
Nach einer kurzen Begrüßung durch die Quartiersmanagerin Silke Hilbrich, ließ der Vorsitzende Heinz Josef Schmitz die Geschichte der Tafel Revue passieren und bedankte sich bei der Nachbarschaft für ihre Geduld. Das Musik Duo Ritmo heizte den Besuchern mit bekannten Liedern ein und animierte zum Tanzen. Die Stimmung war ausgelassen, dies gefiel auch Bürgermeister Bernd Jansen, der es sich nicht nehmen ließ, trotz des vollen Terminkalenders vorbeizuschauen.
„Herzlichen Dank an alle Ehrenamtler und Mitarbeiter ohne euch wäre so ein Fest nicht möglich gewesen“, so Heinz Josef Schmitz. „Immer wieder schön zu sehen wie viele unterschiedliche Kulturen gemeinsam feiern und Spaß haben. Dieses Fest ist ein Zeichen für Akzeptanz und Vielfalt im Quartier“, so Silke Hilbrich.

Amtsblatt 10 / 2025

Zugänglichmachung im Internet am 20.06.2025. Das nächste Amtsblatt erscheint am 27.06.2025.

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Einladung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Hückelhoven im Sitzungssaal des Rathauses, Rathausplatz 1, 41836 Hückelhoven

Zugänglichmachung im Internet am 20.06.2025

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Bebauungsplan 6-206-0, Ratheim, Kirchstraße/Mühlenstraße; hier: a) Beschluss zur Aufstellung im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB b) Öffentliche Auslegung nach § 13a Abs. 2 BauGB i. V. m. § 3 Abs. 2 BauGB vom 30.06.2025 bis einschließlich 30.07.2025

Zugänglichmachung im Internet am 20.06.2025

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Öffentliche Bekanntmachung über die Aufforderung zur Abgabe von Vorschlägen für die Wahl des Jugendhilfeausschusses der Stadt Hückelhoven

Zugänglichmachung im Internet am 20.06.2025

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Benachrichtigung über eine Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung; hier: Die Rechtswahrungsanzeige gem. § 7 Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) vom 13.06.2025, Az.: 5109-UVK-004071 + 4072, des Landes Nordrhein-Westfalen, vertreten durch den Bürgermeister der Stadt Hückelhoven, Jugendamt, Unterhaltsvorschusskasse, an Frau Anastasia Sergiivna Fodotova, geb. 28.07.1993, z.Z. unbekannten Aufenthaltes, letzte bekannte Anschrift: Str. Tryfonova, 85670 m Vuhledar, Gebiet Volnovayyskyi, Kreis Donezk,Ukraine

Zugänglichmachung im Internet am 20.06.2025

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Bekanntmachung der Bezirksregierung Arnsberg; hier: Antrag der RWE Power AG auf „Erteilung der wasserrechtlichen Erlaubnis zur Fortsetzung der Entnahme und Ableitung von Grundwasser für die Entwässerung des Tagebaus Inden im Zeitraum 2025-2031″

Zugänglichmachung im Internet am 20.06.2025

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Hückelhoven Forms Future – Demokratie leicht gemacht!

Unter dem Motto „Hückelhoven Forms Future“ finden im Laufe des Jahres verschiedene Angebote zu Demokratiebildung in Hückelhoven statt. Der Startschuss für diese Angebotsreihe hat es am letzten Samstag, den 14.06.2025 im neuen Jugend- und Sportpark Halden Heights mit dem Jugend-Event gegeben. Am Sonntag gab es dann den 1. Halden Heights Contest mit einem Demokratie-Special. Beide Veranstaltungen wurden von Herrn Bürgermeister Jansen eröffnet, der noch einmal herausstellte, dass die Beteiligung von jungen Menschen in Hückelhoven unverzichtbar ist und gelebte Demokratie bedeutet.

Der Start am Samstag sorgte zunächst wetterbedingt zu schleppenden Besucherzahlen. Die angekündigten Gewitter blieben aber aus und nach einigen Regenschauern änderte sich die Wetterlage. Und damit strömten auch viele junge und ältere Besucherinnen und Besucher in die Halden Heights. Letztlich waren am Samstag etwa 500 junge (und ältere) Menschen dabei.

Am Samstag wurde beim Jugend-Event das vom Rat der Stadt Hückelhoven verabschiedete Beteiligungskonzept mit dem Motto „Hückelhoven immer anders – und alle wirken mit!“ vorgestellt. Von der Konzeptbroschüre wurde in jugendgerechter Sprache auch eine Kurzversion, ein Onepager, angeboten. Ein Demokratie-Bingo mit 25 Begriffen zu Demokratie sorgte dafür, dass Besucherinnen und Besucher zu Worten wie Verantwortung, Wahlen, Werte, Politik etc. ins Gespräch kamen. Es war an vielen Stellen ein aufmerksamer und ernsthafter Austausch zu beobachten. Und natürlich durften auch die Preise beim erreichten BINGO nicht fehlen!

Alle Interessierten konnte sich an beiden Tagen am Info-Stand des Jugendamtes zu Beteiligung, Demokratie, digitaler Aufklärung und weiteren Themen informieren. Dazu wurde an beiden Tagen eine Umfrage zu den Themen Beteiligung und Demokratie organisiert.

Zudem sorgten der Zirkus Pepperoni und Neno Dance, eine Open Stage für junge Talente sowie die Sets von DJ Sigmani, DJ This Is Chris und DJ Timbo für Begeisterung und großen Applaus. Die Künstlerinnen und Künstler wurden alle nach Ihrer Meinung zu Beteiligung und Demokratie befragt und alle waren sich einig: Demokratie ist wichtig und sie ist ohne Beteiligung nicht möglich!

Für ein Graffiti-Gästebuch unterstützte Markus alias „Sugar“ alle Interessierten bei ihrem Grafitto an den vorbereiteten Walls.

Ein besonderes Bonbon war am Samstag das Moderatorenteam bestehend auch Coco, Finnja und Nina. Die drei 14-Jährigen hatten vorab mit Unterstützung ein Moderationsskript entwickelt und wurden bei einem der Vorbereitungstreffen von einem Moderator gecoacht. Die jungen Moderator*innen wurden mit einem großen Applaus für Ihre tolle Leistung belohnt!

Der Sonntag wurde dann von Lubomir Pavlov alias „OG Pav“ moderiert, der die drei Contests – Scooter, Skater und Biker – mit viel Enthusiasmus und großer Kenntnis der einzelnen Tricks moderierte. Es wurden großartige Kunststücke und Fertigkeiten gezeigt!

Das Demokratie-Special wurde vom Rap-Künstler Vincent Faber alias „vincetheprxnce“ und Stephan Plesnik, Experte für digitale Medien, unterstützt. Fake News, soziale Medien und KI waren die Themen am Stand von Stephan Plesnik, am Stand von Vincent Faber wurden aus dem Austausch über Demokratie und Beteiligung Zeilen für einen Rap-Song entwickelt.

Zum Abschluss der Veranstaltung gab es einen Auftritt von „vincetheprxnce“ gemeinsam mit Coco auf der Bühne – und alle waren restlos begeistert!

Das bessere Wetter am Sonntag spiegelte sich natürlich auch in den Besucherzahlen wider, ca. 800 Besucherinnen und Besucher waren dabei und hatten viel Freude an allen Angeboten!

Damit ist der Auftakt zu „Hückelhoven Forms Future“ wunderbar gelungen und weitere Aktionen zu Demokratie und Beteiligung werden folgen!

Fotos: Verena Fabrizius