Stadt Hückelhoven

Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Kommunalwahlen in der Stadt Hückelhoven am 14. September 2025

Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Kommunalwahlen in der Stadt Hückelhoven am 14. September 2025

Zugänglichmachung im Internet am 08.08.2025

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl der direkt in den Integrationsrat zu wählenden Mitglieder (Integrationsratswahl) am 14. September 2025

Zugänglichmachung im Internet am 08.08.2025

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Antrag auf Erweiterung der Abgrabung gemäß § 3 des Gesetzes zur Ordnung von Abgrabungen (Abgrabungsgesetz NRW) der Firma Kieswerk Himmerich GmbH im Stadtgebiet Heinsberg, Gemarkung Randerath, Flur 5, 6 und 8, diverse Flurstücke

Zugänglichmachung im Internet am 08.08.2025

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Amtsblatt 13 / 2025

Zugänglichmachung im Internet am 25.07.2025 – Das nächste Amtsblatt erscheint am 12.09.2025.

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Zugelassene Wahlvorschläge für die Wahl des/der Bürgermeisters/ Bürgermeisterin sowie der Vertretung der Stadt Hückelhoven in der Stadt Hückelhoven am 14.09.2025

Zugänglichmachung im Internet 25.07.2025

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Zugelassene Wahlvorschläge für die Integrationsratswahl am 14.09.2025

Zugänglichmachung im Internet 25.07.2025

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Benachrichtigung über eine Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung; hier: Gewerbesteuerbescheid im Sinne des Gewerbesteuergesetzes und der Abgabenordnung in den jeweils geltenden Fassungen sowie der Hebesatzsatzung der Stadt Hückelhoven über die für das Objekt Aachener Straße 60 zu zahlende Gewerbesteuer, den Verspätungszuschlag und die Nachforderungszinsen für das Jahr 2022, Kassenzeichen: 1526257 0200 1, des Bürgermeisters der Stadt Hückelhoven, Kämmerei, Abteilung für Steuern und Abgaben, an Elite Bau GbR, z.H. Herrn Gheorge Babin, Aufenthaltsort unbekannt, zuletzt bekannte Anschrift: Große Straße 30, 28870 Ottersberg

Zugänglichmachung im Internet 25.07.2025

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept Ratheim – Feedback-Forum am 15. August

In den letzten Monaten hat die Stadt Hückelhoven gemeinsam mit der Bürgerschaft und unterstützt durch die Planungsgruppe MWM aus Aachen ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) zur Weiterentwicklung des Ortskerns von Ratheim entwickelt.

Hierbei wurden Fragestellungen wie z.B. die Lösung von Verkehrsproblemen (insbesondere im Bereich der L117, Heerstraße), die Gestaltung öffentlicher Räume (z.B. „Grüne Lunge“) oder die Förderung des sozialen Miteinanders aufgegriffen. Dabei wurde der Fokus auf das Gebiet zwischen dem neuen Quartierszentrum an der Friedensstraße, dem Schulzentrum mit den Sportanlagen an der Wallstraße sowie dem Mühlenbach bis hin zum Alten Rathaus gelegt.

In den Stadtteilspaziergängen im Oktober 2024 und dem Planungsworkshop Ende November des vergangenen Jahres wurden gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern zunächst Probleme und Potenziale im Planungsgebiet ermittelt und daraus nun konkrete Maßnahmen für den Stadtteil Ratheim entwickelt. So soll Ratheim unter anderem eine neue Mehrzweckhalle erhalten und der Bereich der sog. „Grünen Lunge“ soll an Aufenthaltsqualität gewinnen.

Die einzelnen Maßnahmen werden nun in einem weiteren Beteiligungsschritt der Bürgerschaft vorgestellt. Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu einem Feedback-Forum am Freitag, 15. August 2025, ab 15.00 Uhr auf dem Kirmesplatz an der Mühlenstraße in Ratheim eingeladen. Dort gibt es bei einem kleinen Snack Gelegenheit, sich über die entwickelten Projekte zu informieren und auszutauschen.

Wer sich vorab über die Ergebnisse des Planungsworkshops aus November 2024 informieren möchte, der klickt bitte hier.

Pädagogische Inklusionsfachkraft (m/w/d) zur Begleitung der Inklusionskinder (Erzieher*in, Heilpädagoge/in oder Heilerziehungspfleger*in)

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.