Stadt Hückelhoven

Feuerwehr

E.Nr. 396/22

13.08.2022 18:00 Uhr

Einsatzort: Doveren, Mölleberg
Einsatzart: Feuer2

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Durch mehrere Passanten wurde der Leitstelle für Feuerschutz und Rettungsdienst ein Brand im Bereich Mölleberg und Hetzeratherstr. gemeldet.

Die Löscheinheit aus Doveren befand sich auf der Rückfahrt vom Waldbrand aus Rurich, als sie die neue Einsatzmeldung erhielt. Bereits auf der Anfahrt war eine tiefschwarze Rauchsäule erkennbar, so dass die Kräfte auf Sicht anfahren konnten.

Da die Rauchentwicklung auf der Anfahrt zusehends größer wurde, erhöhte der Einsatzleiter das Einsatzstichwort und weitere Kräfte wurden hinzugezogen.

Vor Ort stellen man einen ausgedehnten Brand über mehrere Gärten fest. Der Brand hatte sich in Windeseile über vier Gärten ausgedehnt. Hier waren 2 Gartenhäuser, ein Gewächshaus, 50m Thuja Hecke, sowie 100m2 Wiese in Brand geraten und letztendlich den Flammen zum Opfer gefallen. Die starke Rauchentwicklung machte den Einsatzkräften zusätzlich zu schaffen da eine Sicht gleich null herrschte und die Kräfte nur unter Atemschutz vorgehen konnten.

Umgehend wurden mit Eintreffen der weiteren Kräfte drei Hohlstrahlrohre vorgenommen und die Brandbekämpfung eingeleitet. Über die Drehleiter wurden die gefährdeten Wohnhäuser mit einem Wenderohr geschützt.

Im Laufe des Einsatzes wurden 3 Einsatzkräfte durch den Rettungsdienst versorgt, die aufgrund von Dehydrierung Kreislaufbeschwerden hatten. Nach ausreichender Flüssigkeitsaufnahme konnten sie an der Einsatzstelle verbleiben.

Im Einsatzverlauf wurden die angrenzenden Wohnhäuser kontrolliert, da wegen der Wetterlage einige Fenster und Türen geöffnet waren und der Rauch ungehindert in die Wohnhäuser eindringen konnte.

Zu Einsatzbeginn mussten die Kräfte mit Gewalt einen Hydranten öffnen um an ausreichend Löschwasser zu gelangen. Da sich der Hydrant in der Fahrbahn befand wurde der Stördienst vom Wasserwerk hinzugezogen. Hier konnte jedoch nur ein Totalverlust der Abdeckung festgestellt werden. Durch den städt. Bauhof wurde die Gefahrenstelle nach Abschluss der Löschmaßnahmen mit Warnbaken gesichert.

Die Brandstelle wurde zum Abschluss mit einer Wärmebildkamera kontrolliert und mit Netzmittel nochmals eingeschäumt, um eine Rückzündung auszuschließen. Eine Brandnachschau wird im Laufe des Abends nochmals durchgeführt.

Gegen 21:00 Uhr konnte der Einsatz beendet werden. Im Einsatz waren 53 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, Energieversorger sowie vom städt. Bauhof

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Doveren, Löscheinheit-Baal, Löscheinheit Rurich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, Löscheinheit-Kleingladbach, Löscheinheit-Hilfarth

Einsatzbilder:



« zurück