Stadt Hückelhoven

Feuerwehr

E.Nr. 509/25

29.07.2025 04:28 Uhr

Einsatzort: Ratheim, Korstenstr.
Einsatzart: Feuer2 MIG

Einsatzbericht: siehe hierzu die Pressemeldung

Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr

Die Feuerwehr Hückelhoven wurde heute Morgen 29.07.2025 gegen 04:30 Uhr zu einem Zimmerbrand nach Ratheim auf die Korstenstraße alarmiert.

Laut ersten Meldungen sollte es zu einem Zimmerbrand gekommen sein. Da sich die Einsatzstelle in unmittelbarer Nähe zur Feuerwehr Ratheim befand, konnten die ersten Kräfte bereits auf der Anfahrt einen großen Feuerschein erkennen.

Aufgrund der Uhrzeit sowie der Meldung das es sich um ein Mehrfamilienhaus handelt, musste man von einer größeren Anzahl an betroffenen Personen ausgehen, so dass das Einsatzstichwort auf Feuer2 mit Menschenleben in Gefahr erhöht wurde.

Der Brand, der im zweiten Obergeschoß ausgebrochen war, hatte beim Eintreffen bereits auf die komplette Wohnung übergegriffen.

Die Einsatzkräfte setzten mehrere Trupps ein und evakuierten die Personen aus dem Wohnhaus. Parallel wurde ein Löschangriff von zwei Seiten aus eingeleitet und die Brandbekämpfung Über die Drehleiter sowie dem Treppenhaus aufgenommen.

Während der Brandbekämpfung konnte eine Katze durch die Feuerwehr aus der Brandwohnung gerettet werden. Eine weiter Katze konnte jedoch nur tot geborgen werden. Das gerettete Tier wurde durch den städt. Bauhof einem Tierarzt zur weiteren Behandlung zugeführt.

Durch das massive Eingreifen konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Im Rahmen der Evakuierung wurden 17 Personen gerettet und dem Rettungsdienst zur Sichtung übergeben. Glücklicherweise blieben alle Bewohner unverletzt.

Für die vorübergehende Unterbringung war der Betreuungsbus vom Feuerschutzzentrum vor Ort und übernahm die Betreuung der Personen.

Die Brandwohnung brannte komplett aus. Durch den Energieversorger wurde das Wohnhaus komplett vom Stromnetz aufgrund des Brandschadens getrennt.

Nachdem der Brand gelöscht werden konnte, wurden Lüftungsmaßnahmen eingeleitet. Das Objekt ist zurzeit nicht bewohnbar, so dass die Personen durch das Ordnungsamt vorrübergehend anderweitig untergebracht wurden.

Für die Zeit des Einsatzes wurde der Grundschutz für das Stadtgebiet durch weitere Einheiten auf der Feuerwache sichergestellt.

Insgesamt waren 89 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, Energieversorger, Ordnungsamt, sowie städt. Bauhof vor Ort.

Beteiligte Einheiten:

Löschzug2 Ratheim-Millich-Kleingladbach, Löscheinheit-Doveren, Löscheinheit-Baal, Löscheinheit-Hilfarth, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

Einsatzbilder:



« zurück