Feuerwehr
E.Nr. 522/24
29.09.2024 15:19 Uhr
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem PKW-Brand alarmiert. Durch Passanten wurde ein brennender PKW gemeldet, der auf dem Parkplatz der Sportanlage in Hilfarth stand.
Noch bevor die Leitstelle die ersten Kräfte alarmieren konnte, wurde durch weitere Notrufe von Passanten geschildert das mehrere PKW brennen würden.
Aufgrund der großen Anzahl von Notrufen sowie den Meldungen, erhöhte die Leitstelle das Einsatzstichwort, was zur Folge hatte, dass eine Vielzahl von Einsatzkräften in Marsch gesetzt wurden.
An der Einsatzstelle konnten die Kräfte drei PKW in Vollbrand feststellen. Umgehend wurde zur Brandbekämpfung ein Atemschutztrupp mit Hohlstrahlrohr eingesetzt der die angrenzenden Fahrzeuge schützte. Durch zwei weitere Atemschutztrupps konnte dann die Brandbekämpfung der brennenden Fahrzeuge eingeleitet werden. Das Ganze gestaltete sich schwierig, da aus den brennenden PKW kontinuierlich Kraftstoff auslief und in Brand geriet.
Durch die Atemschutztrupps konnte der Brand glücklicherweise auf seinen Entstehungsbereich gehalten sowie abgelöscht werden, so dass keine weiteren PKWs in Mitleidenschaft gezogen wurden.
Der freigesetzte Kraftstoff, der sich auf der Parkfläche verteilte, wurde mit Bindemittel abgestreut.
Um eine Gefahr für die Umwelt ausschließen zu können wurde die Untere Wasserbehörde des Kreises Heinsberg hinzugezogen um eventuelle Sicherungsmaßnahmen an der angrenzenden Grünfläche sowie dem Entwässerungsgraben einleiten zu können.
Dies war glücklicherweise nicht erforderlich, so dass die Kräfte die Einsatzstelle an einen verantwortlichen der Sportanlage übergeben konnte.
Durch zwei Abschleppunternehmen wurden die ausgebrannten Fahrzeuge geborgen und abtransportiert.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug4 Hilfarth-Brachelen, Löschzug3 Doveren-Baal-Rurich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
Einsatzbilder:
« zurück