Feuerwehr
E.Nr. 554/25
20.08.2025 02:05 Uhr
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde am frühen Morgen 20.08.2025 gegen 02:00 Uhr zu einem LKW-Brand alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand ein Sattelauflieger der am Straßenrand abgestellt war bereits in Vollbrand.
Nachdem eine Gefahr für Personen ausgeschlossen werden konnte, wurde umgehend die Brandbekämpfung eingeleitet.
Drei Atemschutztrupps mit Hohlstrahlrohren gingen zur Brandbekämpfung vor und konnten den Brand auf den Entstehungsraum begrenzen.
Da am Anfang unklar war um welche Ladung sich auf dem Auflieger befindet, wurde im Zuge der Brandbekämpfung das Ladegut kontrolliert.
Hierbei wurden Verpackungsstücke mit Schwerlastregalen sowie Akku betriebene Gartengeräte festgestellt.
Die dazugehörigen Akkus waren ebenfalls als Ladegut auf dem Auflieger, weshalb es bei der Brandbekämpfung immer wieder zu Rückzündungen kam.
Um die Ladung letztendlich ablöschen zu können, wurde das THW mit einem Radlader angefordert, um die Packstücke sicher entladen zu können.
Die Ladung wurde auf dem Auflieger eingeschäumt sowie anschließend aufgeschüttet und abgelöscht.
Diese eingeleiteten Maßnahmen zeigten Wirkung, gestaltete sich jedoch sehr zeitaufwendig und personalintensiv, da die Kräfte nur unter Atemschutz arbeiten konnten.
Um hierfür ausreichend Geräteträger vor Ort zu haben, wurde eine weitere Löscheinheit im Lauf des Einsatzes nachgefordert.
Somit konnte das Brandgut komplett abgelöscht sowie die Akkus gekühlt werden.
Durch den städt. Bauhof wurde nach Abschluß der Einsatzmaßnahmen der Gefahrenbereich abgesperrt.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug2 Ratheim-Millich-Kleingladbach, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth
Einsatzbilder:












« zurück