Stadt Hückelhoven

E.Nr. 276/22

E.Nr. 276/22

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Durch einen Passanten wurde auf der Feuerwache eine Fahrbahnverunreinigung gemeldet. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten über mehrere Straßen auf einer Länge von 2 km die Fahrbahnverunreinigung mit Bindemittel ab. Durch den städt. Bauhof wurde mittels einer Kehrmaschine das Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 274/22

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Aus bislang ungeklärter Ursache war es an einem Gasgrill zu einem unkontrollierten Brand gekommen. Mit Eintreffen der Einsatzkräfte an der Einsatzstelle hatten die Betreiber bereits die Gasflasche vom Grill getrennt, wodurch das Feuer fast erloschen war. Mit einer Wärmebildkamera wurde vorsorglich das Terrassendach kontrolliert.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Doveren

E.Nr. 273/22

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus bislang ungeklärter Ursache kollidierten zwei PKW im Kreuzungsbereich. Bei dem Unfall wurden vier Personen verletzt wovon zwei nach notärztlicher Behandlung einem Krankenhaus zugeführt wurden. Die Einsatzkräfte sicherten den Gefahrenbereich, stellten den Brandschutz sicher und streuten auslaufende Betriebsmittel ab. Ein Abschleppunternehmen übernahm die Bergung der Unfallfahrzeuge.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Kleingladbach

E.Nr. 272/22

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Streckenabschnitt, konnten jedoch keine Fahrbahnverunreinigung feststellen.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 271/22

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder alarmiert. Die Einsatzkräfte versorgten einen Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 270/22

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Aus ungeklärter Ursache war an einer Bushaltestelle ein Mülleimer in Brand geraten. Die Einsatzkräfte setzten ein Hohlstrahlrohr ein und löschten das Feuer.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Baal

E.Nr. 269/22

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. An einem PKW kam es aus ungeklärter Ursache zu einem Getriebeschaden, wodurch eine 50 m lange Ölspur verursacht wurde. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten die Fahrbahnverunreinigung mit Bindemittel ab. Durch den städt. Bauhof wurden an der Gefahrenstelle Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 268/22

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Durch einen Passanten wurde bei der Polizei eine Fahrbahnverunreinigung gemeldet. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten auf einer Länge von 100 m die Fahrbahnverunreinigung mit Bindemittel ab.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim

E.Nr. 267/22

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem PKW Brand alarmiert. Passanten meldeten das an einem PKW, der mit einer Gasanlage betrieben wurde, ein Brand im Mitteltunnel der Fahrgastzelle ausgebrochen sei.

Die Einsatzkräfte setzten einen Atemschutztrupp mit Hohlstrahlrohr ein und löschten das Feuer.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Hilfarth