Stadt Hückelhoven

E.Nr. 575/21

E.Nr. 575/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Einkaufsmarkt hatte die Brandmeldeanlage aufgrund einer technischen Störung ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth

E.Nr. 571/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls auf der Straße unterstützten die Einsatzkräfte bei einer Reanimation den Rettungsdienst.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 570/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Gasausströmung alarmiert. In einem Wohnhaus wurden mehrere geöffnete Gasbehälter aufgefunden. Die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher und führte Messungen sowie Lüftungsmaßnahmen mit einem Hochleistungslüfter durch. Nach Abschluss der Maßnahmen durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Löschzug2 Ratheim, Millich, Kleingladbach, Hauptamtliche Wache,  Verwaltungsstaffel und Unterstützungseinheit QVC

E.Nr. 568/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Behindertenwohnheim hatte die Brandmeldeanlage aus unersichtlichem Grund ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Wohnbereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Verwaltungsstaffel

E.Nr. 567/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Produktionsbetrieb hatte die Brandmeldeanlage aufgrund von Dampfaustritt ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit QVC

E.Nr. 563/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Aufgrund eines Defektes an einem LKW, wurde durch das Fahrzeug über mehrere Straßen bis zur Autobahnauffahrt eine größere Ölspur verursacht. Die alarmierten Kräfte kontrollierten den Bereich und forderten aufgrund der Länge der Ölspur weitere Kräfte nach. Die Einsatzkräfte streuten auf einer Länge von 3,5 km die Ölspur mit Bindemittel ab. Durch den städt. Bauhof wurde mittels Kehrmaschinen das verunreinigte Bindemittel wieder aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Ratheim, Löscheinheit, Millich, Löschzug1 Hückelhoven

E.Nr. 561/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Einkaufsmarkt hatte die Brandmeldeanlage aufgrund von einem Stromausfall ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit QVC

E.Nr. 559/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Distribution Center hatte die Brandmeldeanlage durch Wartungsarbeiten an der Anlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Baal, Löscheinheit-Rurich, Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit QVC

E.Nr. 550/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Produktionsbetrieb hatte die Brandmeldeanlage aufgrund von Flexarbeiten an der Fassade ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Baal, Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Verwaltungsstaffel, Unterstützungseinheit QVC