Stadt Hückelhoven

E.Nr. 503/21

E.Nr. 503/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Flächenbrand alarmiert. Im Bereich der Ratheimer Abraumhalde war auf der Kleingladbacher Seite aus ungeklärter Ursache eine Grasfläche von 20 m2 in Brand geraten. Die Einsatzkräfte setzten ein Hohlstrahlrohr ein und löschten die Grasfläche ab. Da sich in der Brandstelle auch ein größerer Holzstapel entzündet hatte wurde durch einen weiteren Trupp unter Atemschutz mit einem Hohlstrahlroh der Holzstapel auseinander gezogen und abgelöscht.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Kleingladbach

E.Nr. 502/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Gefahrenstelle alarmiert. Gemeldet wurde, dass durch den Starkregen der letzten Tage eine Gasleitung frei gespült worden sei. Die Einsatzkräfte kontrollierte die Gefahrenstelle und stimmte sich mit dem Energieversorger vor Ort ab. Weitere Maßnahmen durch die Feuerwehr mussten nicht getroffen werden.



Kein Einsatz für die Feuerwehr, rücke wieder ein.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 500/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserschaden alarmiert. Im Bereich der Kiesbaggerei war durch das Hochwasser ein Damm gebrochen. Hierdurch floss das Rurwasser in den Baggersee. Durch den Betreiber der Kiesbaggerei wurde bereits versucht die Leckage zu schließen. Um weitere Maßnahmen abzustimmen wurden weitere Fachämter hinzugezogen. Für die Feuerwehr brauchte keine weiteren Maßnahmen vor Ort vornehmen.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 499/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserschaden alarmiert. Durch die Feuerwehr konnten keine Maßnahmen durchgeführt werden, da der Wasserpegel noch zu hoch war.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 342/21 – 484/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Unwetterlage alarmiert. Aufgrund des anhaltenden Starkregen sowie das Ansteigen der Rur Pegels wurden einige Ortslagen teilweise überflutet wodurch diverse Keller vollliefen. Aufgrund der akuten Gefahr mussten einige Bewohner evakuiert werden und ihre Wohnungen verlassen.

In der akuten Zeit vom 15.07. 21:00 Uhr bis zum 17.07. 19:00 Uhr wurden ungefähr 140 wasserbedingte und sonstige Einsätze abgearbeitet.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Löschzug2 Ratheim, Millich, Kleingladbach, Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Löschzug4 Hilfarth, Brachelen, Hauptamtliche Wache

E.Nr. 338/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der Landstraße kollidierten aus bislang unbekannten Gründen zwei PKW miteinander. Hierbei wurden beide Fahrzeugführer verletzt. Nach notärztlicher Behandlung vor Ort wurden die Personen einem Krankenhaus zugeführt. Die Feuerwehrkräfte sicherten den Gefahrenbereich und streuten auslaufende Betriebsstoffe ab.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 335/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr führte eine vorsorgliche Kontrollfahrt an der Rur durch.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 333/21

Einsatzbericht: Für die Feuerwehr wurde FEZ Alarm ausgelöst. Die Einsatzzentrale der Feuerwache wurde besetzt um die anfallenden Einsatzstellen zu koordinieren.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Löschzug2 Ratheim, Millich, Kleingladbach, Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Löschzug4 Hilfarth, Brachelen, Hauptamtliche Wache

E.Nr. 331/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserschaden alarmiert. Kein Einsatz für die Feuerwehr

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache