Stadt Hückelhoven

E.Nr. 330/21

E.Nr. 330/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserschaden alarmiert. Kein Einsatz für die Feuerwehr

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Kleingladbach, Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Millich

E.Nr. 329/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserschaden alarmiert. Kein Einsatz für die Feuerwehr

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 328/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserschaden alarmiert. Kein Einsatz für die Feuerwehr

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 325/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Tiernotlage alarmiert. Laut Anrufer saß seit mehreren Tagen eine Katze in 5m Höhe in einem Baum und war augenscheinlich nicht mehr in der Lage den Baum selbst zu verlassen. Die Einsatzkräfte setzten die Drehleiter ein und näherten sich der Katze. Diese ließ sich ohne große Gegenwehr einfangen und sicher zu Boden bringen. Da das Tier unverletzt war wurde es anschließend freigelassen.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

 

 

Einsatzbilder:

 

 

 

E.Nr. 316/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer verloren gegangenen Ladung alarmiert. Im Bereich vom Kreisverkehr zur K22 Kaphofweg hatte ein landwirtschaftliches Gespann aus ungeklärter Ursache eine größere Menge abgeernteter Gerste verloren und die Fahrbahn auf einer Länge von 100m verunreinigt.

Die Einsatzkräfte sicherten den Gefahrenbereich und forderten die Kehrmaschine vom städt. Bauhof an. Durch den Verursacher wurde eigenständig mittels eines Radladers die verlorengegangene Gerste wieder aufgeladen und mittels Kehrmaschine die Fahrbahn gereinigt. Die weitere Absicherung der Einsatzstelle übernahm die Polizei.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 315/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Gefahrguteinsatz alarmiert. In einer Convenience Firma für Lebensmittelprodukte war aus bislang unbekannter Ursache ein Defekt an einer Ammoniakleitung entstanden. Hierdurch wurde eine größere Menge an Ammoniak freigesetzt.

Von der Feuerwehr Hückelhoven wurde der Leiter der ABC Kreiseinheit entsandt, um die Einsatzleitung der Feuerwehr Erkelenz bei der Schadensbekämpfung zu unterstützten.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 314/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Rauchentwicklung alarmiert. An der beschriebenen Einsatzstelle stellten die Einsatzkräfte eine brennende Hecke fest, die durch einen Atemschutztrupp mit einem Hohlstrahlrohr abgelöscht werden konnte. Die angrenzende Wohnbebauung war durch den Brand nicht gefährdet.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 313/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu auslaufendem Kraftstoff alarmiert. Ein LKW Fahrer hatte beim Rangieren am Straßenrand einen Findling übersehen und hierbei sich den Dieseltank am LKW beschädigt. Durch die Leckage lief Dieselkraftstoff aus und verunreinigte die Fahrbahn.

Die Einsatzkräfte sicherten den Gefahrenbereich, streuten den ausgelaufenen Kraftstoff mit Bindemittel ab und pumpten den Kraftstoff aus dem Tank in ein Ersatzbehältnis.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Ratheim

 

 

Einsatzbilder:

 

 

 

E.Nr. 312/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Produktionsbetrieb hatte die Brandmeldeanlage aus unbekannten Gründen ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Verwaltungsstaffel, Unterstützungseinheit QVC