Stadt Hückelhoven

E.Nr. 219/21

E.Nr. 219/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Gebäudeschaden alarmiert. Aufgrund von Sanierungsarbeiten an einem Mehrfamilienhaus wurde durch einen Passanten ein vermeintlicher Schaden an der Gebäudefassade festgestellt. Da eine Gefahr nicht auszuschließen war, kontrollierte die Feuerwehr den betroffenen Bereich. Zusätzlich wurde die Bauaufsicht sowie der Objekteigentümer informiert und die weiteren Maßnahmen abgestimmt. Die Feuerwehr wurde weiter nicht tätig und rückte wieder ein.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 218/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer eingeschlossenen Person alarmiert. In einem verschlossenen PKW waren ein Kleinkind sowie die Fahrzeugschlüssel eingeschlossen. Da sich der Innenraum vom Fahrzeug bereits stark aufgeheizt hatte und ein Ersatzschlüssel nicht herbeigeführt werden konnte, zerstörten die Einsatzkräfte eine Seitenscheibe und konnten so das Kleinkind aus dem Fahrzeug befreien. Da bei dem Kind schon eine Überhitzung vorlag, wurde vorsorglich durch den hinzugerufenen Rettungsdienst das Kind in Augenschein genommen. Nach einer eingehenden Untersuchung konnte das Kind der Mutter übergeben werden.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 217/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Straßenverlauf wurde eine Fahrbahnverunreinigung über mehrere Straßen festgestellt, die sich bis ins Industriegebiet Baal zog. Die Einsatzkräfte streuten die Ölspur mit Bindemittel ab. Durch den städt. Bauhof wurde mittels einer Kehrmaschine das Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Doveren, Löscheinheit-Baal, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, Verwaltungsstaffel

E.Nr. 216/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Straßenverlauf wurde eine Fahrbahnverunreinigung festgestellt, die von den Einsatzkräfte mit Bindemittel abgestreut wurde.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 215/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich, konnten jedoch keine Ölspur feststellen und rückten wieder ein.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 208/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Die Einsatzkräfte unterstützten den Rettungsdienst beim Transport eines Patienten der zurück in seine Wohnung gebracht werden musste.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 206/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Bereich der Autobahn Anschlussstelle Heinsberg Dremmen wurde in der Auffahrt eine größere Ölspur gemeldet, die sich über die Autobahn bis ins Stadtgebiet Erkelenz zog. Die Kräfte aus Hückelhoven kontrollierten den Autobahnbereich von der Anschlussstelle Hückelhoven Millich bis zur Abfahrt Erkelenz Süd. In der Abfahrt wurde eine Verunreinigung festgestellt, die so ausgeprägt war, dass die Abfahrt für den Verkehr gesperrt werden musste. Hier mussten die Einsatzkräfte die komplette Fahrbahn bis zur Bundestraße mit Bindemittel abstreuen. Die weiteren Abstreumaßnahmen im Bereich der B57 übernahmen die Kräfte aus Erkelenz. Eine Fachfirma wurde durch den Straßenbaulastträger mit der Reinigung der Fahrbahn beauftragt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache

E.Nr. 205/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich, konnten jedoch keine Ölspur feststellen und rückten wieder ein.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 200/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In dem ehemaligen Zechengebäude (Sophia Haus) hatte die Brandmeldeanlage durch aufwirbeln von Staub ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim, Hauptamtliche Wache, Löschzug1 Hückelhoven