Stadt Hückelhoven

E.Nr. 126/21

E.Nr. 126/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Straßenverlauf wurde eine Fahrbahnverunreinigung von 2m2 gemeldet, die von den Einsatzkräften mit Bindemittel abgestreut wurde.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 125/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Ein Anwohner hatte einen Brand im Bereich der Tennisplätze entdeckt. Hier war aus unbekannter Ursache ein kleinerer Haufen mit Unrat in Brand geraten. Die Einsatzkräfte setzten ein Hohlstrahlrohr ein und löschten das Feuer.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 124/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Discountermarkt löste aufgrund eines technischen Problems die Brandmeldeanlage aus. Da ein Mitarbeiter der Feuerwehr sowie ein Techniker vor Ort waren, brauchten die Einsatzkräfte nicht ausrücken. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Verwaltungsstaffel, Unterstützungseinheit QVC

E.Nr. 123/21

Einsatzbericht: Siehe hierzu die Pressemeldung

Umgestürzter LKW

Die Feuerwehr wurde am Montag den 22.03.2021 zu einer Hilfeleistung alarmiert. Am frühen Morgen war gegen 06:45 Uhr auf der ehemaligen Zechenhalde aus bislang unbekannter Ursache erneut ein LKW beim Kippvorgang umgestürzt und auf der Seite liegen geblieben.

Der Fahrer wurde hierbei verletzt, konnte sich jedoch selbst aus der Fahrerkabine befreien. Durch den Rettungsdienst wurde der Verletzte an der Einsatzstelle Erstversorgt und anschließend einem nahegelegenen Krankenhaus zugeführt.

Durch die Einsatzkräfte wurde der Gefahrenbereich gesichert sowie ein Löschangriff in Bereitstellung vorbereitet.

Weitere Erkundungsmaßnahmen ergaben, dass an der Zugmaschine Kraftstoff sowie Hydrauliköl ausgelaufen waren. Hierdurch wurde das Erdreich verunreinigt. Durch den Betreiber wurden die ausgelaufenen Betriebsstoffe frühzeitig abgebunden und mit der hinzugezogenen unteren Wasserbehörde vom Kreis Heinsberg die weiteren Maßnahmen abgestimmt.

Da weitere Maßnahmen durch die Feuerwehr nicht erforderlich waren wurde die Einsatzstelle an die untere Wasserbehörde sowie dem Betreiber übergeben. Um das verunfallte Fahrzeug wieder aufrichten zu können wurde eine Fachfirma beauftragt, die die Bergung des Sattelzuges übernahm.

Gegen 08:00 Uhr war für die Feuerwehr der Einsatz beendet.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Ratheim

 

 

 

 

 

E.Nr. 121/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Straßenverlauf wurde eine Fahrbahnverunreinigung festgestellt, die sich über mehrere Straßen Richtung Hückelhoven zog. Die Einsatzkräfte streuten mit Bindemittel die Gefahrenstellen ab Durch den städt. Bauhof wurde mittels einer Kehrmaschine das Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 120/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Im Kreuzungsbereich kollidierten aus bislang unbekannter Ursache zwei PKW miteinander. Hierbei wurde eine Person leicht verletzt die durch den Rettungsdienst versorgt und anschließend einem nahegelegenen Krankenhaus zugeführt wurde. Die Einsatzkräfte streuten die ausgelaufenen Betriebsstoffe mit Bindemittel ab. Durch den städt. Bauhof wurden Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 119/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Amtshilfe alarmiert. Durch die Feuerwehr wurde einer Türöffnung für das Ordnungsamt sowie der Polizei mittels Ziehfix durchgeführt. Nach Öffnung der Wohnung wurde die Einsatzstelle der Ordnungsbehörde übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 118/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserschaden alarmiert. In einem Einfamilienhaus war an einem Wasserboiler ein defekt aufgetreten. Hierdurch wurde die Küche unter Wasser gesetzt. Die Einsatzkräfte schalteten vorsorglich die Stromzufuhr der Küche ab und schieberten anschließend die Wasserzufuhr ab. Die Einsatzstelle wurde dem Eigentümer im Anschluss übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 117/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Böschungsbrand alarmiert. Die Einsatzkräfte konnten an der Rur einen kleineren Flächenbrand feststellen. Mit einem Kleinlöschgerät konnte der Brand durch einen Trupp schnell abgelöscht werden.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Ratheim

 

 

Einsatzbilder: