Stadt Hückelhoven

E.Nr. 454/20

E.Nr. 454/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Seniorenheim hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Baal, Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit QVC

E.Nr. 453/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder alarmiert. Die Einsatzkräfte versorgten den Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 451/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der Autobahn A46 kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Unfall zwischen einem Bus und einem PKW. Insgesamt waren zwölf Personen an dem Unfall beteiligt, wovon zwei Personen leicht verletzt wurden und diese nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst einem Krankenhaus zugeführt wurden.

Aufgrund des Unfallereignisses war die Autobahn für die Zeit der Rettung, der Unfallaufnahme sowie der Bergung des Fahrzeuges voll gesperrt. Hier kam es zu einen langen Rückstau, bei dem sich ein weiterer Unfall ereignete der durch die Kräfte der Feuerwehr Erkelenz abgearbeitet wurde.

Durch die Kräfte der Feuerwehr Hückelhoven wurden umfangreiche Sicherungsmaßnahmen an der Unfallstelle durchgeführt, der Brandschutz sichergestellt sowie auslaufende Betriebsstoffe abgestreut.

Der am Unfall beteiligte Bus konnte nach der Unfallaufnahme unter Begleitung der Feuerwehr mit den Passagieren die Autobahn bis zur Abfahrt Hückelhoven-West verlassen. Hier konnten die Personen in einen Ersatzbus umsteigen. Ein Abschleppunternehmen übernahm die Bergung des zweiten Unfallfahrzeuges.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache

 

 

Einsatzbilder:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

E.Nr. 447/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Durch einen Pflegedienst wurde eine gestürzte Person in der Wohnung gemeldet. Die alarmierten Kräfte erkundeten die Einsatzstelle auf einen Zugang. Da von außen keine Zugangsmöglichkeit vorhanden war wurde durch einen Trupp die Wohnungstüre mittels Zieh Fix geöffnet. Der anwesende Rettungsdienst übernahm im Weiteren die Versorgung des Patienten.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 445/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem PKW Brand alarmiert. Auf dem Parkplatz vom Uta Center war aus bislang unbekannter Ursache im Motorraum eines PKW ein Brand ausgebrochen. Passanten unternahm vor dem Eintreffen der Feuerwehr mittels Pulverlöscher erste Löschversuche. Durch einen Atemschutztrupp wurde die Motorhaube geöffnet und mittels Hohlstrahlrohr der Motorbrand letztendlich gelöscht. Um das verunreinigte Löschwasser aufzufangen wurden die nahegelegenen Kanaleinläufe gesichert sowie die Betriebsmittel mit Bindemittel abgestreut.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, Hauptamtliche Wache

 

 

Einsatzbilder:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

E.Nr. 440/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder alarmiert.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 438/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. An einer Zufahrtsstraße war aus bislang unbekannter Ursache ein Holzmast umgestürzt, an dem eine Telefonleitung befestigt war. Da der Telefonmast in die Straße ragte und eine Gefahrenstelle darstellt wurde der Bereich abgesperrt und die Störungsstelle des Betreibers Informiert. Die Feuerwehr wurde durch die Störungsstelle angewiesen die Telefonleitung zu kappen und den Holzmast zu beseitigen, da ein Eintreffen eines Technikers nicht Zeitnah erfolgen konnte.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 437/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Gasgeruch alarmiert. Durch den Bewohner wurde ein unklarer Geruch der Leitstelle für Feuerschutz und Rettungsdienst gemeldet, der auf einem Gasaustritt vermuten ließ. Die Einsatzkräfte setzten einen Atemschutztrupp ein der Messungen in der Wohnung und an der Gastherme durchführte. Die Messungen ergaben jedoch keine kritischen Werte die auf einen Gasaustritt schließen ließen. Die Gaszufuhr wurde vorsorglich abgesperrt und der Bewohner aufgefordert eine Fachfirma zur Kontrolle zu informieren.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltung

E.Nr. 432/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder alarmiert.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache