E.Nr. 388/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Feuermeldung alarmiert. Im Bereich vom Alten Steinweg wurde ein nicht angemeldetes Nutzfeuer entfacht. Der Verursacher wurde aufgefordert das Feuer zu löschen.
Nutzfeuer
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Brachelen
E.Nr. 387/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Straßenverlauf stellten die Einsatzkräfte eine 20m lange Dieselspur fest. Die Gefahrenstelle wurde mit Bindemittel abgestreut. Für die Zeit der Abstreumaßnahmen wurde die Straße ab dem Kreisverkehr kurzfristig gesperrt. Durch den städt. Bauhof wurden Warnschilder Ölspur aufgestellt.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 386/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Fahrbahnverunreinigung alarmiert. In der Ortslage Kleingladbach hatte ein Fahrzeug eine Getreidespur verursacht. Die Einsatzkräfte sicherten bis zum Eintreffen des städt. Bauhofs den Gefahrenbereich.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 385/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Durch ein Müllfahrzeug wurden in der Ortslage mehrere Stellen durch Öl verunreinigt. Die Einsatzkräfte kontrollierten die Fahrstrecke und streuten die Gefahrenstellen ab.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 381/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Im Bereich des Kindergartens drohte ein Baum aufgrund des böigen Windes laut erster Meldung umzustürzen. An der Einsatzstelle konnte jedoch von den Einsatzkräften kein Baum festgestellt werden, der in seiner Standsicherheit beeinträchtigt gewesen wäre. Durch ein paar kleinere Äste war jedoch eine Telefonleitung beschädigt worden, die von den Einsatzkräften provisorisch gesichert wurde, so dass eine Gefährdung für den Verkehrsraum ausgeschlossen werden konnte.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 380/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. In einem Verkaufsladen hatte sich eine Taube verirrt, die eigenständig nicht mehr das Lokal verlassen konnte. Die Einsatzkräfte fingen die Taube ein und entließen sie wieder in die Freiheit.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 379/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. An einem Wohnhaus drohten mehrere Dachziegel sowie das Traufenblech auf den Gehweg herab zu stürzen. Die Einsatzkräfte entfernten über die Drehleiter die losen Teile und sicherte den Gefahrenbereich mit Flatterband.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 377/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Tiernotlage alarmiert. Gemeldet wurde durch einen Passanten das sich am Freibad Kapbusch ein verletzter Schwan befinden würde. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Schwimmbereich sowie den Bereich an den Parkplätzen, konnten jedoch keinen verletzten Schwan ausfindig machen. Mit dem Melder wurde Rücksprache gehalten und die Kräfte rückten anschließend wieder ein.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 370/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Logistik Unternehmen hatte aufgrund von Wartungsarbeiten die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Baal, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltung und QVC, Löschzug Hückelhoven