E.Nr. 305/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Im Bereich des Familienbads war aus einem Baum ein Jungvogel aus sein Nest gefallen. Die Einsatzkräfte nahmen den Vogel auf und setzten ihn wieder in sein Nest.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 304/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder alarmiert.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 303/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Laut Anrufer war die Nachbarin nicht mehr gesehen worden. Da nicht auszuschließen war, dass ein medizinischer Notfall vorlag, wurde die Wohnungstüre mittels Ziehfix geöffnet. Nach Absuchen der Wohnung konnte keine Person angetroffen werden. Durch die Feuerwehr wurde die Wohnungstüre mit einem Ersatz Schließzylinder verschlossen. Ein weiteres Eingreifen war nicht erforderlich und die Kräfte rückten wieder ein.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 299/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Tragehilfe alarmiert. Die Einsatzkräfte unterstützten den Rettungsdienst beim Transport eines Patienten zurück in seine Wohnung.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 298/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem PKW Brand alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache geriet der Motorraum an einem PKW in Brand. Die Einsatzkräfte setzten einen Atemschutztrupp mit Hohlstrahlrohr ein und löschten das Feuer. Mittels einer Wärmebildkamera wurde nach dem Ablöschen der Motorraum sowie die Fahrgastzelle auf versteckte Glutnester kontrolliert.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Millich
E.Nr. 297/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls musste ein Patient aus dem 1. Obergeschoß eines Wohnhauses gerettet werden. Nach einer medizinischen Erstversorgung wurde der Patient mit Hilfe der Drehleiter gerettet und dem Rettungsdient für den Transport in eine Klinik übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 294/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich konnten jedoch bis zur Ortslage Hetzerath keine Feststellung machen. Somit brauchten die Kräfte nicht weiter tätig werden und rückten wieder ein.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 293/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten an mehreren Stellen bis zur Ortslage Brachelen die Gefahrenbereiche ab. Durch den städt. Bauhof wurde mittels einer Kehrmaschine das Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Hilfarth, Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Hückelhoven
E.Nr. 290/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Auf der Autobahn wurde im Bereich der Anschlußstelle Erkelenz-Süd eine Ölspur gemeldet. Die Einsatzkräfte sperrten die Abfahrt Erkelenz-Süd und streuten die Gefahrenstelle mit Bindemittel ab. Die Einsatzstelle wurde nach Rücksprache mit der Autobahnpolizei im Anschluss wieder freigegeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache