Stadt Hückelhoven

E.Nr. 196/20

E.Nr. 196/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Gemeldet wurde ein Baum, der umzustürzen drohte. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war jedoch der Baum bereits auf eine angrenzende Garage gestürzt. Da sich die Einsatzstelle auf dem Gelände der Deutschen Bahn AG befand, wurde diese über die Lage in Kenntnis gesetzt und die Gefahrenstelle durch die Feuerwehr abgesperrt. Weitere Maßnahmen mussten somit nicht getroffen werden, so dass die Einsatzkräfte wieder einrücken konnten.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 194/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem PKW Brand alarmiert. Auf dem Parkplatz eines Discounters wurde an einem PKW durch Passanten eine Rauchentwicklung aus dem Motorraum festgestellt. Dies lies darauf schließen, dass es sich hier um einen beginnenden Motorbrand handelte. Daraufhin wurde die Feuerwehr alarmiert, die nach Eintreffen an der Einsatzstelle jedoch keinen Brand vorfand. Durch einen Atemschutztrupp wurde vorsorglich der Brandschutz sichergestellt und nach öffnen der Motorhaube das Fahrzeug kontrolliert. Da kein Brandschaden im Motorraum festgestellt werden konnte, wurde der Halter des Fahrzeuges an eine Fachwerkstatt verwiesen. Die Feuerwehr braucht somit nicht weiter tätig werden und rückte wieder ein.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Millich

E.Nr. 190/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Hier kam es aufgrund der Glätte vor Eintreffen der ersten Kräfte zu einem Unfall der zum Glück ohne Personenschaden ausging. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten die Ölspur im Straßenverlauf mit Bindemittel ab. Da sich die Ölspur weiter in Richtung Hilfarth erstreckte wurden weitere Kräfte sowie der Straßenbaulastträger alarmiert. Nach Rücksprache mit dem Landesbetrieb Straßenbau wurde eine Fachfirma zur Unterstützung angefordert. Durch den städt. Bauhof wurde mittels einer Kehrmaschine das Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Ratheim, Löscheinheit-Kleingladbach, Löschzug1 Hückelhoven

E.Nr. 188/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserschaden alarmiert.  Vor Ort kontrollierten die Einsatzkräfte den Kellerbereich und stellten einen Rückstau im Abwasserkanal fest. Der Bewohner wurde an eine Fachfirma verwiesen. Die Feuerwehr brauchte somit nicht weiter tätig werden und rückten wieder ein.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 184/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte streuten einen größeren Ölfleck sowie im Straßenverlauf mehrere Ölflecke ab und nahmen das verunreinigte Bindemittel wieder auf.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 182/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu eine Gewässerverunreinigung alarmiert. Am Kapbusch hatte ein besorgter Bürger einen Ölfilm festgestellt und eine Verunreinigung vermutet. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich mittels Nachweispapier. Der augenscheinliche Ölfilm entpuppte nach Prüfung als eine biologische Verunreinigung durch Pollenflug. Die Kräfte brauchten somit nicht tätig werden und rückten wieder ein.

 

Beteiligte Einheiten:

LöschzugBrachelen, Hauptamtliche Wache

E.Nr. 181/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des städt. Bauhofs alarmiert. An der Einsatzstelle vom Sonntag 19.04.2020 (Einsatzbericht 170) wurden mit Hilfe der Feuerwehr die ausgelegten Ölsperren aus der Rur sowie des Kanaleinlaufes entfernt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache

E.Nr. 179/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einer Tiefgarage hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Durch einen Atemschutztrupp wurde der Betroffene Bereich kontrollierte. An einem Druckknopfmelder konnte dann die Ursache der Auslösung festgestellt werden. Durch Reinigungsarbeiten war Wasser in den Melder eingedrungen und hatte hierdurch den Alarm ausgelöst. Da kein Schadenfeuer festgestellt werden konnte, wurde die Anlage zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltung und QVC

E.Nr. 177/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem brennendem Grünstreifen alarmiert. An der Einsatzstelle fanden die Einsatzkräfte einen durch Anwohner abgelöschten Blumenkübel vor. Dieser wurde durch die Einsatzkräfte nochmals gewässert.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Millich