E.Nr. 175/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Gemeldet wurde ein Heckenbrand. Die alarmierten Kräfte kontrollierten die Einsatzstelle brauchten jedoch nicht mehr tätig werden, da das Feuer durch Anwohner bereits gelöscht war.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Ratheim, Hauptamtliche Wache
E.Nr. 172/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Betrieb hatte eine Produktionsstraße aus bislang unbekannter Ursache Feuer gefangen und die Halle in Rauch gehüllt. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurden hierdurch sieben Personen verletzt, die durch den Rettungsdienst und der Feuerwehr an der Einsatzstelle Erstversorgt wurden. Alle verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser transportiert.
Zur Brandbekämpfung wurde ein Atemschutztrupp in der den betroffenen Bereich eingesetzt, der den Brand schnell unter Kontrolle brachte. Nach umfangreichen Lüftungsmaßnahmen der Produktionshalle wurde die Anlage zurückgestellt und die Einsatzstelle an einem Verantwortlichen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Baal, Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltung und QVC
E.Nr. 167/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte streuten im Straßenverlauf eine Kraftstoffspur auf einer Länge von 3 km ab. Durch den städt. Bauhof wurden Warnschilder Ölspur aufgestellt.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 165/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Pflegeheim hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Durch einen Atemschutztrupp wurde der betroffene Bereich kontrollierte. Im Heizungsraum wurde eine Flüssigkeit am Boden aufgefunden, die aus einem Kanister ausgetreten war. Hierbei handelte es sich um eine Trägerflüssigkeit für Solaranlagen, die auf einer Alkoholbasis aufgebaut war. Durch den Atemschutztrupp wurde das Produkt beseitigt sowie im Anschluss die Kellerräume sowie das Treppenhaus belüftet. Die Anlage wurde nach Beendigung der Maßnahmen zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Baal, Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltung
E.Nr. 164/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Durch den Hausarzt der vor Ort war wurde mitgeteilt, dass wegen eines medizinischen Notfalls der Patient um Hilfe rufe und die Wohnungstüre selber nicht öffnen könne. Die Einsatzkräfte verschafften sich über ein Fenster Zutritt und konnten so in die Wohnung des Patienten gelangen. Nach öffnen der Wohnungstüre wurde der Patient an den Rettungsdienst übergeben und anschließend in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 160/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Gefahrguteinsatz in einem Logistik Unternehmen alarmiert. Im Gefahrstofflager hatte die Brandmeldeanlage einen Alarm ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Produktaustritt oder ein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Baal, Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltung und QVC, Löscheinheit-Ratheim
E.Nr. 159/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Der Anrufer teilte mit, dass er im 4. Obergeschoß eines Mehrfamilienhauses eine Rauchentwicklung aus einem Fenster erkennen konnte. Bei Eintreffen der ersten Kräfte konnte jedoch keine Feststellung auf Feuer oder Rauch gemacht werden. Daraufhin wurde ein Atemschutztrupp mit einem Kleinlöschgerät ins 4. Obergeschoß zur weiteren Erkundung geschickt. Hier fand der Atemschutztrupp ein brennendes Holzbrett auf einem eingeschalteten E-Herd vor. Das Brett wurde vom E-Herd entfernt und abgelöscht sowie der E-Herd ausgeschaltet. Weitere Maßnahmen durch die Feuerwehr waren nicht erforderlich.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltung
E.Nr. 158/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls am Rur- Rad- Wanderweg musste ein externer Rettungswagen zur Einsatzstelle gelotst werden.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 157/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Industriebetrieb hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit QVC, Verwaltungsstaffel