E.Nr. 014/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „eingeklemmten Person“ alarmiert. Der Bewohner des Hauses hatte sich aus Versehen aus seiner Wohnung ausgesperrt. Um wieder ins Haus zu gelangen, versuchet die Person über ein Kellerfenster sich Zugang zu verschaffen was jedoch missglückte. Bei diesem Versuch klemmte er sich so unglücklich im Lichtschacht ein, so dass er weder vor noch zurückkonnte. Ein aufmerksamer Nachbar alarmierte daraufhin die Einsatzkräfte, die zuerst die Wohnungstüre mittels Ziehfix öffneten um in den Keller gelangen zu können. Mit vereinten Kräften und einer Bandschlinge konnte letztentlich die Person durch Feuerwehr und Rettungsdienst aus dem Kellerschacht befreit werden.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltung und QVC
E.Nr. 008/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Kreuzungsbereich wurde eine 5 m lange Kraftstoffspur abgestreut.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 007/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Logistigunternehmen hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Trupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit Ratheim, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit QVC, Löschzug1 Hückelhoven
E.Nr. 005/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Altenheim hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Trupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Hilfarth
E.Nr. 004/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Altenheim hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Trupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Verwaltungsstaffel
E.Nr. 703/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem umgestürzten LKW alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab fuhr durch den Grünstreifen in ein tieferliegendes Feld wo der Auflieger mit Rüben umstürzte. Bei diesem Unfall blieb der Fahrer zum Glück unverletzt. Durch den umstürzenden Auflieger wurde der Kraftstofftank beschädigt, wodurch Kraftstoff ins Erdreich floss. Die alarmierten Kräfte sicherten die Unfallstelle nahmen den auslaufenden Kraftstoff auf und streuten die freigesetzten Betriebsmittel ab. Um weitere Massnahmen abzustimmen, wurde die Untere Waserbehörde sowie das Ordnungsamt eingeschaltet.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Baal, Löscheinheit-Rurich, Löscheinheit-Ratheim
Einsatzbilder:






E.Nr. 698/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten eine 1om lange Ölspur ab.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 696/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Über mehrere Straßen zog sich eine Ölspur die Einsatzkräfte mit Bindemittel ab streuten. Durch den städt. Bauhof wurde mittels einer Kehrmaschine das verunreinigte Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Doveren, Hauptamtliche Wache
E.Nr. 695/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und beseitigten auf einer Länge von 500 m die Verunreinigung.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache