E.Nr. 676/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache kollidierten zwei PKW im Kreuzungsbereich miteinander. Hierbei wurde ein Fahrzeugführer verletzt und nach einer Erstversorgung vor Ort durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle, streuten auslaufende Betriebsstoffe ab und führten technische Maßnahmen an den Unfallfahrzeugen durch.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 673/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich, konnten jedoch nur eine Wasserspur feststellen. Somit waren keine Maßnahmen erforderlich.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 672/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache kam ein PKW von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Hierbei wurde der Fahrer des Fahrzeuges schwer verletzt und nach einer Erstversorgung vor Ort durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle, streuten auslaufende Betriebsstoffe ab und führten technische Maßnahmen am Unfallfahrzeug durch.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
Einsatzbilder:


E.Nr. 669/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Im Schulzentrum hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Trupp kontrollierte den betroffenen Bereich und konnten in einer Mikrowelle angebranntes Essen feststellen. Die Räume wurden gelüftet, die Anlage zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache
E.Nr. 668/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserrohrbruch alarmiert. Laut Anrufer trat im Einfahrtsbereich zum Grundstück Wasser aus dem Boden aus was auf einen Wasserrohrbruch schließen ließ. Die Einsatzkräfte trafen mit dem alarmierten Wasserwerk gleichzeitig an der Einsatzstelle ein und brauchten somit nicht mehr tätig werden.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 667/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur auf der Autobahn alarmiert. Im Bereich der Anschlußstelle Erkelenz Süd war aus ungeklärter Ursache die Abbiegespur mit Betriebsstoffen verunreinigt worden. Um die Gefahrenstelle gefahrlos ab streuen zu können, wurde die Anschlußstelle für die Zeit der Maßnahmen gesperrt. Die Einsatzkräfte streuten die Anschlußstelle im Kurvenbereich vollflächig ab. Nach Rücksprache mit der Autobahnmeisterei übernahmen diese im Anschluss die Einsatzstelle und führten weitere Reinigungsmaßnahmen an der Fahrbahn durch. Hierzu blieb die Abfahrt weiterhin gesperrt.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache
Einsatzbilder:




E.Nr. 666/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. An der Einsatzstelle wurde eine 3 m2 große Verunreinigung festgestellt. Die Einsatzkräfte streuten den betroffenen Bereich mit Bindemittel ab.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 663/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Durch den Anrufer wurde mitgeteilt, dass sich ein Kind allein in der Wohnung aufhält und ein Zugang zur Wohnung nicht möglich sei. Die Einsatzkräfte öffneten die Türe mittels einem Ziehfix und konnten das Kind in der Wohnung wohlauf antreffen. Die Einsatzstelle wurde im Anschluss der Polizei zur weiteren Klärung übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 662/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Aus einem PKW waren Betriebsstoffe auf die Fahrbahn ausgelaufen. Die Einsatzkräfte streuten die betroffenen Stellen mit Bindemittel ab.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache