Stadt Hückelhoven

E.Nr. 557/19

E.Nr. 557/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur auf die Bundesautobahn alarmiert. Laut erster Meldung sollte sich in der Abfahrt der Anschlußstelle Hückelhoven West eine Kraftstoffspur befinden. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich und wurden in der Abfahrt Hückelhoven West auch fündig. Um gefahrlos die Verunreinigung beseitigen zu können, wurde die Abfahrt Hückelhoven West für den Verkehr gesperrt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache

E.Nr. 556/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten auf einer Länge von 200m die Ölspur ab.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 555/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Im Kreuzungsbereich kollidierten aus bislang unbekannter Ursache zwei PKW, wobei die Fahrzeugführer verletzt wurden. Die Einsatzkräfte sicherten den Gefahrenbereich, stellten den Brandschutz sicher und streuten auslaufende Betriebsstoffe ab. Durch den Rettungsdienst wurden die Fahrzeugführer einem Krankenhaus zur weiteren Behandlung zugeführt.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 554/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Laut erster Meldung kollidierten zwei Fahrzeuge aus bisher unbekannter Ursache in Höhe einer Zufahrt zu einem Fachmarkt. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr und streuten auslaufende Betriebsstoffe ab. Durch den Rettungsdienst wurden die Fahrzeugführer vorsorglich untersucht, brauchten jedoch nicht ins Krankenhaus transportiert werden, da sie unverletzt blieben.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 553/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten auf einer Länge von 400m die Ölspur ab.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 550/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu Autobahnanschlussstelle Hückelhoven Ost alarmiert. Nachdem die Unfallaufnahme sowie das Bergen des Unfallfahrzeuges abgeschlossen war, wurde die Feuerwehr zur Kontrolle der Einsatzstelle angefordert. Da das Unfallfahrzeug im Regenrückhaltebecken Betriebsmittel verloren hatte wurde zusammen mit der Unteren Wasserbehörde das weitere Vorgehen abgestimmt.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 541/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Ein besorgter Nachbar meldete, dass die Nachbar nicht auf klopfen, rufen und klingeln reagiere und man schlimmes befürchtete. Die Einsatzkräfte vor Ort öffneten nach Rücksprache mit dem Melder die Wohnungstüre mittels Ziehfix und kontrollierten die Räume. Die Person wurde in der Wohnung aufgefunden und an den Rettungsdienst übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 540/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Laut erster Meldung hatte im 1 Obergeschoß eine Heimrauchmelder ausgelöst und Brandgeruch konnte wahrgenommen werden, was auf einen Brand hindeutete. Da nicht auszuschließen war das sich noch Personen in der besagten Wohnung befinden, wurde von den ersten Einsatzkräften ein Rauchvorhang an der Wohnungstüre befestigt und die Türe zur Brandwohnung gewaltsam geöffnet. Ein Atemschutztrupp suchte die Räume nach Personen ab, konnte jedoch zum Glück keine in der Brandwohnung auffinden. In der Küche konnten die Kräfte dann schnell die Brandursache feststellen. Hier hatte ein Topf mit Essen auf einen eingeschalteten Herd gestanden und so die Verrauchung ausgelöst. Der Topf wurde ins freie gebracht und die Räumlichkeiten im Anschluss mittels Hochleistungslüfter belüftet. Weitere Maßnahmen mussten nicht getroffen werden, so dass die Einsatzkräfte wieder zeitnah abrücken konnten.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim, Hauptamtliche Wache, Löschzug1 Hückelhoven

E.Nr. 539/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Im Bereich der Bahnstrecke wurde der Feuerwache ein unklarer Feuerschein gemeldet. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich und konnten am Bahndamm in Höhe der Rur Querung brennende Holzbalken feststellen. Ein Trupp löschte mittels einem Hohlstrahlrohr die Brandstelle.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Brachelen