E.Nr. 538/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Logistikbetrieb hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheiten QVC, Verwaltungsstaffel
E.Nr. 533/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Die Einsatzkräfte fanden an einem Aussiedlerhof einen brennenden Holzstapel vor. Zur Brandbekämpfung wurde ein Atemschutztrupp mit einem Hohlstrahlrohr eingesetzt. Um das Brandgut komplett ablöschen zu können wurde mit Hilfe eins landwirtschaftlichen Geräts der Holzstapel auseinandergezogen und hiernach vollständig abgelöscht.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Hilfarth
E.Nr. 532/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Logistikbetrieb hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Baal, Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit QVC
E.Nr. 529/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Ein besorgter Nachbar meldete, dass man seit Tagen den Nachbar nicht mehr gesehen hätte und man schlimmes befürchtete. Die Einsatzkräfte vor Ort machten sich durch klopfen, rufen und klingeln auf sich aufmerksam. Da jedoch keiner öffnete, wurde die Wohnungstüre mittels Ziehfix geöffnet und die Räume nach der vermissten Person durchsucht. Da die Person nicht angetroffen werden konnte wurde nach Rücksprache mit der Polizei die Wohnung wieder verschlossen.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 528/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Zwischen der Anschlussstelle Hückelhoven Ost und Hückelhoven West überfuhr ein Fahrzeug einen Gegenstand der auf der Fahrbahn lag und beschädigte sich hierbei den Kraftstofftank. Durch die massive Beschädigung wurden beide Fahrspuren mit Kraftstoff auf einer Länge von 150m verunreinigt.
Die Einsatzkräfte sicherten den Gefahrenbereich und streuten mit Bindemittel die Fahrbahn ab. Für die Zeit der Abstreumaßnahmen sowie im Nachgang der umfangreichen Reinigungsmaßnahmen musste die Autobahn komplett gesperrt werden. Der Verkehr wurde durch die Polizei ab der Anschlussstelle Hückelhoven Ost abgeleitet. Das aufgetragene Bindemittel wurde mittels einer Kehrmaschine aufgenommen und die Einsatzstelle für weiteren Maßnahmen an die Autobahnmeisterei übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache
Einsatzbilder:



E.Nr. 527/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten die Ölspur auf einer Länge von 1 km ab. Durch den städt. Bauhof wurde mittels einer Kehrmaschine das Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 525/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Bereich des Industriegebietes wurde eine Ölspur gemeldet. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich und konnten eine eingetrocknete Ölspur auf einer Länge von 30m ausfindig machen. Da hier keine weiteren Maßnahmen getroffen werden mussten, rückten die Kräfte wieder ein.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 524/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Von mehreren Passanten wurde eine größere Ölspur, die sich über mehrere Straßen durch die Ortslage Brachelen zog gemeldet. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich und streuten auf einer Länge von 2 km eine Ölspur ab. Durch den städt. Bauhof wurde mittels Kehrmaschine das Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Brachelen
E.Nr. 523/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Im Schulzentrum hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Ratheim, Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltung und QVC