E.Nr. 306/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Im Kreuzungsbereich der L117 / B57 kollidiert aus bislang unbekannter Ursache ein LKW mit einem PKW. Hierbei wurde eine Person verletzt, die nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst einem nahegelegenen Krankenhaus zugeführt wurde. Die Feuerwehr sicherte den Gefahrenbereich, stellte den Brandschutz sicher und streute auslaufende Betriebsmittel ab. Durch den städt. Bauhof wurden zusätzlich Gefahrenschilder Ölspur aufgestellt.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Baal, Hauptamtliche Wache
E.Nr. 301/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Laut Information durch den Anrufer hatte sich eine Solarzelle auf dem Dach gelöst und drohte auf einen darunterliegenden Wintergarten zu stürzen. Die Einsatzkräfte sicherten die Solarzelle und entfernten sie anschließend vom Dach.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Baal
E.Nr. 291/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Kreuzungsbereich sowie im Straßenverlauf sollte sich eine längere Ölspur befinden. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streute die Gefahrenstellen ab. Durch den städt. Bauhof wurde das Bindemittel mit einer Kehrmaschine aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Baal, Löscheinheit-Rurich, Löscheinheit-Hückelhoven
E.Nr. 280/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Auf dem Gelände eines Teleshopping Unternehmens war es zu einem Stromausfall gekommen, worauf sich das Notstromaggregat ordnungsgemäß zuschaltete. Beim Startvorgang kam es jedoch zu einer starken Rauchentwicklung, die auf einen Brand schließen ließ. Ein Atemschutztrupp kontrollierte das Gebäude sowie das Aggregat, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Einsatzstelle wurde einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben, so dass die Kräfte wieder einrücken konnten.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Baal
E.Nr. 264/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Unternehmen hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 257/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Logistik Unternehmen hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 243/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Auf dem Gelände von Schloss Rurich wurde durch einem Passanten eine starke Rauchentwicklung gemeldet, die auf einen Brand schließen ließ. Die ersten Kräfte vor Ort konnte jedoch schnell Entwarnung geben. Auf dem Gelände wurde Grünschnitt verbrannt, wodurch eine massive Rauchentwicklung verursacht wurde. Die Kräfte brauchten nicht tätig werden und konnten wieder einrücken.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 240/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Tier Notlage alarmiert. Laut Meldung sollte sich eine Katze seit mehreren Tagen auf einem Hausdach befinden. Die Einsatzkräfte setzten eine Steckleiter ein und kontrollierten das Dach. Bei der Kontrolle entfernte sich die Katze vom Dach und flüchtete von der Einsatzstelle. Somit konnte die Feuerwehr den Einsatz abbrechen und wieder einrücken.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Baal
E.Nr. 235/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. In der Ortslage wurde auf einer Länge von 500m eine Kraftstoffspur abgestreut. Durch den städt. Bauhof wurde mittels einer Kehrmaschine das aufgebrachte Bindemittel wieder aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Baal