Stadt Hückelhoven

E.Nr. 061/20

E.Nr. 061/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmeinsatz alarmiert. Aufgrund des Orkan „Sabine“ mussten die Einsatzkräfte einen umgestürzten Baum beseitigen.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Baal

E.Nr. 053/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Eine Kraftstoffspur zog sich von der Ortschaft Baal über die B57 in Richtung Linnich. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten die Ölspur im Straßenverlauf ab. Durch den städt. Bauhof wurde mittels einer Kehrmaschine das Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Baal

E.Nr. 703/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem umgestürzten LKW alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab fuhr durch den Grünstreifen in ein tieferliegendes Feld wo der Auflieger mit Rüben umstürzte. Bei diesem Unfall blieb der Fahrer zum Glück unverletzt. Durch den umstürzenden Auflieger wurde der Kraftstofftank beschädigt, wodurch Kraftstoff ins Erdreich floss. Die alarmierten Kräfte sicherten die Unfallstelle nahmen den auslaufenden Kraftstoff auf und streuten die freigesetzten Betriebsmittel ab. Um weitere Massnahmen abzustimmen, wurde die Untere Waserbehörde sowie das Ordnungsamt eingeschaltet.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Baal, Löscheinheit-Rurich, Löscheinheit-Ratheim

 

 

Einsatzbilder:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

E.Nr. 702/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Industriebetrieb hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Trupp kontrollierte den betroffenen Bereich und konnte an einer Produktions Bandstraße einen Kabelbrand feststellen. Mittels einem Kohlendioxid Löscher wurde der Brand abgelöscht. Aufgrund der Verrauchung wurde im Anschluss der Hallenbereich mittels Hochleistungslüfter entraucht.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug3 Doveren, Baal, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth

 

Einsatzbilder:

E.Nr. 685/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Logistik Unternehmen hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Baal, Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltung und QVC

E.Nr. 647/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Gewerbebetrieb hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Doveren, Löscheinheit-Baal, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 645/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Feuermeldung alarmiert. Laut dem Anrufer konnte dieser in der Ferne einen Feuerschein im Feld erkennen. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich und wurden im Feld der Ortslage Doverhahn fündig. Hier brannte ein nicht angemeldetes Nutzfeuer mit Grünschnitt. Da von der Brandstelle keine Gefahr ausging wurde ein Verantwortlicher informiert, die Brandstelle zu beaufsichtigen. Für die Feuerwehr waren somit keine weiteren Maßnahmen erforderlich.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Doveren, Löscheinheit-Baal

E.Nr. 597/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Gewerbebetrieb hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Aufgrund eines technischen Defekts konnte die Anlage nicht zurückgestellt werden. Ein Verantwortlicher informierte eine Fachfirma, die den Defekt beheben sollte.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Doveren, Löscheinheit-Baal, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 592/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Logistikunternehmen hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Mitarbeiter hatte im Objekt Brandgeruch wahrgenommen und den Handdruckknopfmelder betätigt. Die Einsatzkräfte setzten zwei Atemschutztrupps ein und kontrollierten den betroffenen Bereich mit einer Wärmebildkamera. Der Brandgeruch war Nasometrisch festzustellen, jedoch konnte keine Ursache hierfür ausgemacht werden. Da nicht auszuschließen war, dass der Brandgeruch von außen in die Halle zog, wurde der Außenbereich sowie das Hallendach kontrolliert. Im Außenbereich wurde man dann letztendlich fündig. In einem Presscontainer war ein Lithium-Ionen-Akku durch den Pressvorgang zerstört worden und hatte hierdurch einen Brand ausgelöst. Mit dem Rüstwagen wurde der Container von der Rampe gezogen und die Heckklappe geöffnet. Hierdurch konnte das Brandgut aus dem Container ausgeräumt und abgelöscht werden.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

 

 

Einsatzbilder